Spurverbreiterung und Auspuff
Hallo, ich hätte da mal 2 Fragen.
1. Ich würde gerne die Spur meines 140i mit Serien Fahrwerk, Felgen und Reifen etwas verbreitern. Wie sieht es hier mit der Abnahme aus? V10 und H15 dürfte nicht das Problem sein oder? Geht auch mehr? Was sagt eure Erfahrung? Sollte ich zudem lieber zu H&R oder zu Eibach greifen?
2.Würde ich gerne etwas mehr Sound aus dem Auto holen. Ich wollte mir erst den P-ESD an das Fahrzeug bauen, dieser ist aber leider nur für x-drive.
Ich will gerne einfach etwas mehr klang, etwas mehr Charakter aus dem Fahrzeug holen. Es sollte aber auch keine Krawallbude werden, da das Fahrzeug 40 000km/Jahr bewegt wird + Freundin die meint das sowas doch nicht sein muss. 😰 😁
Wie Sieht es hier mit Remus und Fox aus? Diese sind zusätzlich noch recht günstig. Oder sollte ich lieber den MSD oder die Downpipe wechseln?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also Abgasanlage, wenn du auf Qualität stehtst und das nötige Kleingeld hast akrapovic, gibts auch mit Zulassung ab turbo mit Downpipe. Ansonsten zweite Wahl definitiv die Remus Cat,back gibt es in 2 Varianten - PreisLeistungs Hammer.
Was das Fahrwerksupgrade angeht ist schwieriger, was möchtest du denn genau machen ? Nur optisch tiefer oder besseres Fahrverhalten ?
Ich habe schon einige M140 umgerüstet, wenn du magst schriebst mich an dann zeige ich dir paar bilder und Sounfiles wenn du magst.
Am besten sind immer Fahrwerksfedern die man verstellen kann ala Gewindefahrwerk, so kannst du ein richtiges Setup machen zumindest mit Fahrzeughöhe und bei Bedarf Radlasten. Je nach Einsatzzweck natürlich.
25 Antworten
Zitat:
@hydrou schrieb am 25. März 2019 um 16:22:39 Uhr:
Mit Eintragung? Mit welchem Unterschied der Spurbreite VA zu HA?
VA 15mm HA 10 mm
Ja auch eingetragen natürlich.
Da der M4 eine Spurbreite vorne von 1.579 mm und hinten von 1.603 mm ab Werk hat, ergibt das dann mit Spurplatten 1.609 mm VA und 1.623 mm HA. Damit ist das aber immer noch einer geringere Spurbreite an der VA als an der HA.
interessant dass das bei BMW so geht und auch eintragbar ist ;-)
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. März 2019 um 00:10:34 Uhr:
Da der M4 eine Spurbreite vorne von 1.579 mm und hinten von 1.603 mm ab Werk hat, ergibt das dann mit Spurplatten 1.609 mm VA und 1.623 mm HA. Damit ist das aber immer noch einer geringere Spurbreite an der VA als an der HA.
Da ist ja ein sehr interessierter Leser dabei..du müsstest noch den Unterschied der Felgen ET Serie zu OZ mit einbeziehen 🙂
Ähnliche Themen
Wenn die Platten nur zusammen mit den Felgen als Einheit abgenommen wurden. Bei mir wurden sie zwar zusammen mit dem Gewindefahrwerk, aber für alle Serienräder eingetragen.
Servus Jay-Jen,
ich weiß, dein Post ist schon 1 Jahr her, komme aber auf dich zu und frage mal einen Fachmann!
Habe Dir persönlich geschrieben.
Freundliche Grüße aus dem Chiemgau klaus
Zitat:
@JayJen schrieb am 26. März 2019 um 13:21:32 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. März 2019 um 00:10:34 Uhr:
Da der M4 eine Spurbreite vorne von 1.579 mm und hinten von 1.603 mm ab Werk hat, ergibt das dann mit Spurplatten 1.609 mm VA und 1.623 mm HA. Damit ist das aber immer noch einer geringere Spurbreite an der VA als an der HA.Da ist ja ein sehr interessierter Leser dabei..du müsstest noch den Unterschied der Felgen ET Serie zu OZ mit einbeziehen 🙂
Servus Jay-Jen
ich weiß, dein Post ist schon 1 Jahr her, komme aber auf dich zu und frage mal:
Habe mir September 19 einen neuen M140i xdrive zugelegt.
Möchte gerne einmal einen 6 Zylinder fahren; bin schon im Ruhestand länger......
Soweit so gut. Habe 6500km gefahren, ist wenig. Corona wegen geht Österreich nicht.
Vom Sound , außer beim Anlassen, bin ich eigentlich etwas enttäuscht.
Würde eine HJS Downpipe etwas ändern, oder würdest Du eher einen Remus Auspuff empfehlen?
Nur als ESD gedacht dann mit Carbon, wegen der Optik.
Freue mich bei Gelegenheit über deine Antwort und Erfahrungen mit M140i x Drive.
Viele Grüße klaus aus TS
Zitat:
@kp210 schrieb am 1. Juni 2020 um 18:00:10 Uhr:
Zitat:
@JayJen schrieb am 26. März 2019 um 13:21:32 Uhr:
Da ist ja ein sehr interessierter Leser dabei..du müsstest noch den Unterschied der Felgen ET Serie zu OZ mit einbeziehen 🙂
Servus Jay-Jen
ich weiß, dein Post ist schon 1 Jahr her, komme aber auf dich zu und frage mal:
Habe mir September 19 einen neuen M140i xdrive zugelegt.
Möchte gerne einmal einen 6 Zylinder fahren; bin schon im Ruhestand länger......
Soweit so gut. Habe 6500km gefahren, ist wenig. Corona wegen geht Österreich nicht.Vom Sound , außer beim Anlassen, bin ich eigentlich etwas enttäuscht.
Würde eine HJS Downpipe etwas ändern, oder würdest Du eher einen Remus Auspuff empfehlen?
Nur als ESD gedacht dann mit Carbon, wegen der Optik.Freue mich bei Gelegenheit über deine Antwort und Erfahrungen mit M140i x Drive.
Viele Grüße klaus aus TS
Hallo Klaus,
ich habe zwar nur einen N20 im 228i als 4 Zylinder, welcher aber werksseitig einfach mies klingt.
Ich habe mir aufgrund dieses Videos, mit dem exakt selben Fahrzeug wie meines, (bitte nach 5 Minuten 30 schauen), den Lightweight ESD für 1255€ inkl. Einbau gegönnt. (War direkt bei Lightweight Performance)
https://www.youtube.com/watch?v=ZjyoOAX3fvM&t=154s
meiner:
https://www.youtube.com/watch?v=bMBxBgkLEps&t=5s
Ich denke, da bekommst Du eine richtig gute Soundverbesserung für deinen 140i.
Ich denke, da bekommst Du richtig gute Qualität und eine Soundv
Servus Jay-Jen, danke für Deinen Post.
Werde mich mal schlau machen, was lightweight ESD mir anbieten kann.
Fahre eh bald Richtung Norden und könnte dort einen Einkehrschwung machen.
Vielen Dank nochmals.
Grüße aus dem Chiemgau klaus
.........danke Dir recht herzlich.
Gefällt mir irgendwie besser als REMUS.
VG klaus