Spurverbreiterung??? - Tieferlegung???

Ford Kuga DM3

Hallo!

Ich bin am überlegen, ob ich meinen Kuga etwas tiefer nehme und/oder die Spur breiter mache.
Hab die originalen 19-Zöller mit 235er Reifen drauf.
Hätte gern, das er etwas satter auf der Straße "klebt". 🙂

Was macht hier Sinn und was nicht?
Könnt ihr evtl. Produkte empfehlen?

Achja ... ich weiss, das es ein SUV ist ... bzgl. Tieferlegung. 😎

Beste Antwort im Thema

Da du eh tiefer willst, wäre das Geld dann nicht besser in einen Focus ST investiert gewesen. Ich würde meinen SUV um keinen Preis tieferlegen wollen. Deswegen habe ich ihn mir ja gekauft . ;-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hab die Originalen Felgen drauf 7,5 x18 mit 235\50 er Reifen vorne 30 hinten 50 er Spurplatten,und alles Eingetragen.Geh mal im Internet auf racemax.de das ist ein Fordhändler im Saarland der baut auch um für den Rennbetrieb der ha meinen Umgebaut,der berät dich und besorgt dir die Teile günstig.

Also rechnerisch wären meine Reifenflanken dann 5 mm weiter im Radkasten als bei dir.
Von der Reifenflanke bis zur Außenseite des Radlaufs habe ich 20-22 mm gemessen. Mit den 245ern.
Der nächste Satz soll dann aber 255 werden. Damit wären die 5 mm Unterschied auch aufgehoben.
Hoffentlich wird bald wieder Sommerreifenzeit. 😉

Für den, der es mit der Sportlichkeit auf die Spitze treiben möchte, gibt's das hier:
KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox

Scheint für alle Kugas dasselbe zu sein.

Entschuldigung - aber SUV tieferlegen ist ja genauso wie einen Formel 1-Wagen höher legen...

Ähnliche Themen

...oder im Auto einen Hut zu tragen...

hat jemand schon die Eibach Federn in den Facelift Modell verbaut?

Ich bin jetzt auf die ST Spurverbreiterung DZX gestoßen.
Bei Alus, die keine Taschen für die Scheiben mit Bolzen haben (wie bei mir) , ist das eine feine Sache.

Weiß zufällig jemand, wie lang die Radbolzen am Fahrzeug sind? Genauer gesagt, wie weit sie herausstehen?

Zitat:

@Dragon75 schrieb am 7. Juni 2016 um 12:17:02 Uhr:


Das ist wie alles im Leben, Geschmackssache.
Ich fahre 245/40/19 Wolf Felgen mit 40er Federn von Wolf und bin begeistert. Das Fahrwerk ist werksseitig schon klasse, aber mit der Kombination es noch mehr Spaß.

Muss ich doch mal fragen welche Umbauten für die Felgen/Reifen nötig waren ... oder auch nicht ^^

ich wünsche mir für meinen "kleinen" 255/30 R21 wenn es zuviel wird (bautechnisch) geht auch 245/35(30) R 20

aber so schicke "fette" Felgen machen was her ... auch auf einem SUV (meine Meinung)

Umbauten braucht man eigentlich keine.
Die Felgengröße ist eigentlich auch egal.
Beachten muß man Felgenbreite, Einpreßtiefe, Reifenbreite.
Was du in meiner Signatur lesen kannst, geht ohne Probleme.
20 Zoll Felgen sind meist 9 Zoll breit. Bei einer Einpresstiefe von max. 40 dürfte das gehen.
Wolf hat einen mit 20“ Wolf Felgen und 275er Reifen umgebaut. Schau dir die Maße der Wolf Felgen an.

Kennt jemand eine gute Werkstatt im Südlichen Berliner Raum die eine Tieferlegung verbauen?

Hab mal beim FFH angefragt in Berlin. Eibach Tieferlegung mit Einbau und Spurvermessung 645 Euro.
Bei Performance Berlin in Mahlow kostet der Spass 585 Euro.
Bin grag am abklären ob diese Tieferlegung von Eibach 30 vorn und 30/40 HINTEN mit meiner Spurverbreiterung Eibach 50 vorn und 70 hinten mit der Serienbereifung 235/45/19 problemlos abgenommen werden kann.

Bin gespannt wie es aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen