Spurverbreiterung

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen, anscheinend wurde dieses Thema noch nicht behandelt.

Wie sieht es mit Spurverbreiterungen für den GLB aus? Hat jemand bereits Erfahrung was max. möglich ist?
Gibt es bereits passende Anbieter? Da meiner ein Dienstwagen ist, ist eine reguläre Eintragung nicht möglich (kein Brief vorhanden), was gibt es heute für Möglichkeiten? Einige Jahre zurück hatte ich eine Bescheinigung vom TÜV Prüfer die das eintragen dann nicht erforderte.

Beste Antwort im Thema

Hier ein paaar Bilder, finde irgendwie gerade keine Zeit. Sende die Tage nochmal welche.

20200828-122502453-ios
20200828-122511232-ios
20200828-122515653-ios
+2
77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@sunglas77 schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:18:49 Uhr:


@bede77: 12mm sind optimal. Ich finde es wirkt wie bei einem BMW X5 mit breiteren Reifen. Schlecht zu erklären.... Kommt aber auch auf die Rad/Reifen Kombi an.

Sind das die auf dem Foto unten? Passen die bei den 20 Zoll AMG (denke der schwarze ist deiner?). Welche Radbolzen braucht man dann bitte dazu? Würde mir das direkt bestellen, obwohl ich noch garnicht weiß wann ich meinen endlich bekomme. Danke für Info!

Asset.PNG.jpg

@sunglas77 unterliegen Platten zur Spurverbreitung grundsätzlich einer Eintragung?

Zitat:

@PatrickStrecker schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:49:45 Uhr:


@sunglas77 unterliegen Platten zur Spurverbreitung grundsätzlich einer Eintragung?

Spurplatten unterliegen trotz ABE immer einer Eintragung.
Sollte das Fahrzeug jedoch noch nicht in der ABE hinterlegt sein,muß eine Einzelabnahme durchgeführt werden,die doch sehr teuer ist.
Sollte das Fahrzeug aber schon in der ABE hinterlegt sein,ist die Eintragung wesentlich günstiger.
Ich habe noch keine Spurplatten gefunden in der der GLB in der ABE hinterlegt ist.
Habe bei meinem GLB eine Einzelabnahme vom TÜV vornehmen lassen und 135.-Euro dafür bezahlt.

Soweit ich weiß ohne Eintrag wenn die Räder den in der ABE aufgeführten Dimension für das aufgeführte Fahrzeug entsprechen. Serienbereifung/-felgen.

Hallo,
Hier mal ein Bild mit 20mm hinten und 12 mm vorne.
Vorne hätten es auch 20mm sein können.
Hinten 25mm .
Bei ner 8,5 j mit et51.
Werd die nächste Woche mit anderen felgen eintragen lassen. Werd aber vllt echt noch auf 20mm vorne gehen oder ?

F7c6678e-7116-40ef-9c40-7e7e155c39f0

Das war komplett ohne platten.

D695af4e-4fbb-4cab-9560-496c8e1cbfdb

Ich würde auf keinen Fall mehr machen, sonst sieht es schnell prollig aus. Würde noch eher hinten auch auf 12 gehen. Oder 15.

@Sunshine. Bitte Fotos deines 35ers ins GLB 35 Forum. Habe exakt die gleich Aussenkonfig geordert, würde mich sehr freuen endlich mal richtige Bilder zu sehen.

Zitat:

@sunshine96 schrieb am 6. November 2020 um 14:49:44 Uhr:


Hallo,
Hier mal ein Bild mit 20mm hinten und 12 mm vorne.
Vorne hätten es auch 20mm sein können.
Hinten 25mm .
Bei ner 8,5 j mit et51.
Werd die nächste Woche mit anderen felgen eintragen lassen. Werd aber vllt echt noch auf 20mm vorne gehen oder ?

So ähnlich sieht es bei mir mit den 12er Platten hinten aus.

Einmal ohne und mit vorne 12mm. Ich glaub ich lass es auch vllt wegen Eintragung und eventuell zu stark veränderten lenkverhaltens vorne oder ?

Df582389-fd9f-4972-963a-bcddf27ec278
27c1a3be-d988-44c6-b2d1-e067be526224

Gibt es denn schon Spurverbreiterungen mit ABE im Netz?

Zitat:

@Cem8284 schrieb am 26. November 2020 um 22:16:06 Uhr:


Gibt es denn schon Spurverbreiterungen mit ABE im Netz?

Habe mich noch mal auf die Suche gemacht:

Teilegutachten
https://www.h-r.com/bin/202XT0208.pdf

https://www.jms-fahrzeugteile.de/.../..._321596_355503_355504.html?...

Zitat:

@sunshine96 schrieb am 6. November 2020 um 16:48:09 Uhr:


Einmal ohne und mit vorne 12mm. Ich glaub ich lass es auch vllt wegen Eintragung und eventuell zu stark veränderten lenkverhaltens vorne oder ?

Was hast du letztlich vorne und hinten mit welcher Rad- /Reifenkombination eintragen lassen?

Das heißt, man muss zum TÜV und es eintragen lassen. Hat sich für Leasing dann erledigt... schade...

Zitat:

@Staufener schrieb am 16. Januar 2021 um 12:14:17 Uhr:


Das heißt, man muss zum TÜV und es eintragen lassen. Hat sich für Leasing dann erledigt... schade...

Nein, warum sollte das so sein? Du kannst Eintragungen mit dem Fahrzeugschein machen lassen. Meiner ist und wird ein Firmenwagen sein, dass ist überhaupt kein Problem. Der TÜV Mann stellt dir einen Zettel aus. Du solltest dann bei dem nächsten notwendigen Gang zur Zulassungsstelle eintragen lassen. Ist aber kein Zwang und bei einer Leasingkiste hat sich das sowieso erledigt.

Deine Antwort