Spurverbreiterung
Hallo zusammen, anscheinend wurde dieses Thema noch nicht behandelt.
Wie sieht es mit Spurverbreiterungen für den GLB aus? Hat jemand bereits Erfahrung was max. möglich ist?
Gibt es bereits passende Anbieter? Da meiner ein Dienstwagen ist, ist eine reguläre Eintragung nicht möglich (kein Brief vorhanden), was gibt es heute für Möglichkeiten? Einige Jahre zurück hatte ich eine Bescheinigung vom TÜV Prüfer die das eintragen dann nicht erforderte.
Beste Antwort im Thema
Hier ein paaar Bilder, finde irgendwie gerade keine Zeit. Sende die Tage nochmal welche.
77 Antworten
Danke SportbackHeizer.
1. Weiß jemand was der Spaß kostet- also die Eintragung?
2. Gibt es jemanden, der das bei den Original 20 Zoll AMG (Vielspeichen-Design Nr. RVW, wie auf dem Foto von sunglass77) gemacht hat? Wäre toll, wenn er sich hier meldet und angibt ob 20er (vorne) oder 30er Platten (hinten??) möglich sind...oder besser doch nur 12er vorne und hinten- wie sunglas77 angegeben hat? Es sollte ja auf keinen Fall überstehen (!) wenn ich sunglas77 richtig interpretiere, ist 12mm vorne und hinten sowieso das erlaubte Maximum bei den Felgen.....Danke!
Zitat:
@Staufener schrieb am 16. Januar 2021 um 13:26:22 Uhr:
Danke SportbackHeizer.
1. Weiß jemand was der Spaß kostet- also die Eintragung?
2. Gibt es jemanden, der das bei den Original 20 Zoll AMG (Vielspeichen-Design Nr. RVW, wie auf dem Foto von sunglass77) gemacht hat? Wäre toll, wenn er sich hier meldet und angibt ob 20er (vorne) oder 30er Platten (hinten??) möglich sind...oder besser doch nur 12er vorne und hinten- wie sunglas77 angegeben hat? Es sollte ja auf keinen Fall überstehen (!) wenn ich sunglas77 richtig interpretiere, ist 12mm vorne und hinten sowieso das erlaubte Maximum bei den Felgen.....Danke!
1. Entsprechen die Umbauten den Auflagen, erhalten Sie eine Bescheinigung für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Die Kosten einer Eintragung belaufen sich bei vorhandenen ABE und Teilegutachten zwischen 35 und 70 Euro. Eine Einzelabnahme kostet um die 135€.
2 im o.g Link von mir findest du das Teilegutachten. Dort sind die Spurverbreitungen gestaffelt hinterlegt. Bei der 7,5 x 18 ET 53 kannst du demnach vorne und hinten 26mm pro Achse (13mm pro Rad) drauf machen, gefunden im Netz habe ich nur 24mm, ohne das du was machen musst. Bei 40mm auf der Hinterachse musst du laut Gutachten pro Seite 5mm mehr an Überdeckung schaffen. Also eigentlich nix für Leasing Fahrzeuge, es sein denn man könnte unauffällig die Kunststoffradläufe etwas unterlegen, keine Ahnung ob das geht.
Da weiß man ja gar nicht so richtig, ob man gratulieren soll oder nicht :-). Bedeutet das jetzt, dass bei 30 und 36 mm an den Kotflügeln was bearbeitet werden muss? Ich würde das nämlich auch gerne bei meinem Leasingfahrzeug machen. Habe die 20 Zoll AMG Felgen. Da darf ich natürlich nichts an der Karosserie verändern....
Laut Teilegutachten muss an der Vorderachse nichts gemacht werden. Bei 36 und 40 mm für die Hinterachse gibt es den Hinweis das 5mm Abdeckung erreicht werden müssen.
Hier gibt es 3 Möglichkeiten:
- der TÜV Mann nimmt es ab, weil 36mm an der Grenze sind und ich ihm erzählt habe, dass ich als Kunststoffexperte den Radlauf um 5mm thermisch bearbeitet habe, soll er mir mal das Gegenteil beweisen
- andere Variante, die Kotflügelverbreiterungen von Mercedes, ich nenne sie Flaps, des AMG reichen
https://hammer-store.de/.../...-e-klasse-213-und-c-klasse-205.html?...
- letzte Variante ich klebe zum Vorführen beim TÜV die H&R Kotflügelverbreiterungen drauf, sind extra für solche Fälle und mach sie nach der Eintragung wieder ab
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_213090_.html?...
Zitat:
@Staufener schrieb am 22. Januar 2021 um 17:59:34 Uhr:
Da weiß man ja gar nicht so richtig, ob man gratulieren soll oder nicht :-). Bedeutet das jetzt, dass bei 30 und 36 mm an den Kotflügeln was bearbeitet werden muss? Ich würde das nämlich auch gerne bei meinem Leasingfahrzeug machen. Habe die 20 Zoll AMG Felgen. Da darf ich natürlich nichts an der Karosserie verändern....
Natürlich ist das von Felge zu Felge verschieden aber bei den 20 Zoll AMG Felgen, die man ab Werk mitbestellen kann, ist hinten kaum mehr als 24mm möglich.
Bei der Prüfung des Herrn vom TüV im Hause H&R war ich aktiv dabei und habe zugeschaut. Um zu sehen ob bei starker Achsverschränkung hinten was schleift, war Körpereinsatz gefragt. 3 Mann im Kofferraum, einer noch draußen gedrückt. Das Auto stand schräg auf einer Hebebühne. Da war kaum noch Luft gewesen, grenzwertig, meinte auch der TüV-Mann, aber noch ok.
Vorne war noch mehr Platz aber sieht ja dann nichts aus😉
Wie gesagt bei den original 20 Zoll AMGs, natürlich kann das bei anderen Felgen (und evtl. Reifen?) anders sein. Zumindest würde das mit den original AMG 20 Zoll Rädern hinten bei 36mm arg raus stehen.
Da gebe ich sunglas77 recht. Schau bitte in das Teilegutachten unter deiner Rad- /Reifenkombination. Meine Angaben bezogen sich auf mein Fahrzeug mit einer 235/55 R18 mit 7,5x18 ET53!
Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir alle links dazu schicken könntet damit ich mir das alles bestellen kann.
Sabomolo@gmail.com
Zitat:
@sabo1907 schrieb am 26. Februar 2021 um 21:44:12 Uhr:
Hallo, habe ein GLB 250 amg line will auch die Verbreiterung was muss ich alles kaufen ?
Was meinst du mit alles kaufen? 1x Satz Spurverbreiterung vorne, 1x Satz Spurverbreiterung hinten und die passenden Schrauben dazu. Oder was möchtest du genau wissen?
Zitat:
@SportbackHeizer schrieb am 26. Februar 2021 um 22:42:03 Uhr:
Zitat:
@sabo1907 schrieb am 26. Februar 2021 um 21:44:12 Uhr:
Hallo, habe ein GLB 250 amg line will auch die Verbreiterung was muss ich alles kaufen ?Was meinst du mit alles kaufen? 1x Satz Spurverbreiterung vorne, 1x Satz Spurverbreiterung hinten und die passenden Schrauben dazu. Oder was möchtest du genau wissen?
Naja ich bin eine Leihe von welcher Marke muss ich mir das ganze zulegen welches Modell kenne mich da nicht aus hast du eventuell dazu Online-Links?
Wäre dir echt dankbar!!
Zitat:
@sabo1907 schrieb am 27. Februar 2021 um 08:21:57 Uhr:
Zitat:
@SportbackHeizer schrieb am 26. Februar 2021 um 22:42:03 Uhr:
Was meinst du mit alles kaufen? 1x Satz Spurverbreiterung vorne, 1x Satz Spurverbreiterung hinten und die passenden Schrauben dazu. Oder was möchtest du genau wissen?
Naja ich bin eine Leihe von welcher Marke muss ich mir das ganze zulegen welches Modell kenne mich da nicht aus hast du eventuell dazu Online-Links?
Wäre dir echt dankbar!!
Leider fällt auf das Du dich mit dem Thema und dem hier bereits geschriebenen noch nicht beschäftigt hast. Ich helfe dir gerne weiter, jedoch lese diesen Thread einmal von vorne bis hinten und wenn du dir dann die Links usw angesehen hast und dann noch Fragen offen sind, sag Bescheid.
Hallo,
wie kann ich denn ohne später bei der TÜV-Eintragung evtl. zu scheitern im Voraus feststellen, welche maximale Verbreiterung ich auf meinen Felgen fahren darf? Vielleicht habe ich ja gerade ein Brett vor dem Kopf, aber mir ist das nicht klar. Aktuell fahre ich meine Winterreifen auf einer Felge mit 6,5 J x 18 ET 44. Die Sommerreifen sind auf 7,5 J x 19 ET 53. Die Verbreiterung sollte auf beiden Felgen eingetragen werden können mit der entsprechenden ABE.
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
Zitat:
@Itze73 schrieb am 2. März 2021 um 14:26:58 Uhr:
Hallo,wie kann ich denn ohne später bei der TÜV-Eintragung evtl. zu scheitern im Voraus feststellen, welche maximale Verbreiterung ich auf meinen Felgen fahren darf? Vielleicht habe ich ja gerade ein Brett vor dem Kopf, aber mir ist das nicht klar. Aktuell fahre ich meine Winterreifen auf einer Felge mit 6,5 J x 18 ET 44. Die Sommerreifen sind auf 7,5 J x 19 ET 53. Die Verbreiterung sollte auf beiden Felgen eingetragen werden können mit der entsprechenden ABE.
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
Relativ einfach, Du öffnest den Link zum H&R Teilegutachten (15.01.) in diesem Thread. Dann nimmst du die Sommerreifen als Maßstab, da breiter.
Dann suchst Du nach deiner Reifenbreite, 7,5 J x 19, ET 53
Anschließend musst Du die Auflagen aufschlüsseln:
A1 - längere Schrauben benötigst du immer, es sei denn die Spurverbreiterung ist so breit, dass diese einzeln aufgeschraubt wird
EB1 - würde bedeuten Du musst an Achse 2, Hinterachse 5mm aufstellen, möchtest du das nicht musst du die nächst kleinere wählen
Wenn ich annehme das Du nichts verändern möchtest, kannst du für 235/50 R19 max. 13mm nehmen! - A1 berücksichtigen, heißt Du benötigt M14x1,5 bei 13/15mm eine Schraubenlänge von 43mm
Zusammenfassung als Beispiel
13 mm vorne und hinten - 2x H&R 26556650
Schrauben R14 Kugelbund M14x1,5 43mm - 20x H&R 1454302
Angaben ohne Gewähr ;-)