Spurverbreiterung

Mercedes GLA X156

Hallo zusammen,

hat jemand Distanzscheiben auf seinem GLA (AMG-LINE) verbaut ?
Habe die 19" AMG Felgen drauf und es ist noch "jede Menge Luft" im Radkasten.
Wenn ja, wieviel mm/Achse

Danke
und Gruß
Alfred

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das ist wohl wahr,
aaaaaber, da wäre ich vorsichtig.

Bei solch einer Veränderung wird die "Trachtengruppe" schon mal stutzig und bei einem Unfall spielt die Versicherung auch mal schnell nicht mehr mit.
Vor 30 Jahren war das mal anders . . .
. . . aber früher hatten wir auch mal einen Kaiser ;-)

Beste Grüße

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ja, ist er ganz bestimmt !
Es müssen nur hinten die Radhäuser (Kunststoffkanten) ein wenig ausgeschnitten werden.

Hallo Community

Laut MB ist die Verwendung von "Spurplatten" = Distanzringe zur Spurverbreiterung im allgemeinen nicht erlaubt!!

Benannte Gründe:
- Entfall der Zentrierung von Scheibenrad zur Radnabe
- Veränderung der Lenkgeometrie (Lenkrollhalbmesser)
- Negative Beeinflussung des Lenkverhaltens und der Lenkrad-Rückstellung
- Erhöhung des Verschleißes von Radlager und Achsgelenken
- Zu geringe Einschraublänge der Radbefestigungschrauben
- Im Serienzustand keine genügende Radabdeckung gewährleistet
usw.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@alfred.s schrieb am 13. April 2016 um 12:38:27 Uhr:


So, nun steht er auf den Beinen, wie er soll !

Hier mal zwei Bilder :

Tieferlegungssatz H&R 25mm
Verbreiterung H&R vorn 22mm
und hinten 40 mm

Nichts für ungut - meine Meinung (Spurverbreitung außen vor ) : Der GLA ist jetzt ja noch härter und unkomfortabler als die "schlechte" A- Klasse.
Die Optik und Handling hat mit einem "SUV" nichts mehr zu tun.
Aber muss jeder für sich selbst entscheiden .

Gruß

Zitat:

@wer_pa schrieb am 13. April 2016 um 21:19:03 Uhr:


Hallo Community

Laut MB ist die Verwendung von "Spurplatten" = Distanzringe zur Spurverbreiterung im allgemeinen nicht erlaubt!!

Benannte Gründe:
- Entfall der Zentrierung von Scheibenrad zur Radnabe
- Veränderung der Lenkgeometrie (Lenkrollhalbmesser)
- Negative Beeinflussung des Lenkverhaltens und der Lenkrad-Rückstellung
- Erhöhung des Verschleißes von Radlager und Achsgelenken
- Zu geringe Einschraublänge der Radbefestigungschrauben
- Im Serienzustand keine genügende Radabdeckung gewährleistet
usw.

Gruß
wer_pa

Punkte 1, 3 , 4 und 5 muss ich allerdings widersprechen :
Zentrierung vorhanden ( Tiefe und Genauigkeit dieser ausreichend vorhanden)
Lenkverhalten und Straßenlage gut ( nicht schlechter / teils besser).
Verschleißerhöhung bei + 20 / 30 mm noch nicht über Jahre festgestellt / bewiesen .
Einschraublänge Schrauben geringer - "Nonsens", da entsprechend längere hochwertige Radschrauben getauscht / mitgeliefert werden ! ( Entsprechend Verbreiterungssatz Markenhersteller D !) .

Von mehr als 30 mm hinten und 20 mm vorn würde ich allerdings auch Abstand nehmen . Eine zusätzliche Tieferlegung hat div. negative Einflüsse auf Bauteile ( Vibrationen , Härte, Klappern von Bauteilen ( Verkleidungen ) ... ).

Gruß

P.S. Aber wer das schön findet und die Sicherheit nicht beeinträchtigt ist ( Abnahme / Kontrolle ...? ) - o.k. . Es sollte aber "Grenzen" geben und eine eigene "Vernunft" .

Gruß

Ähnliche Themen

Genau deshalb habe ich mich auch dafür entschieden.
Ich mag den GLA lieber von der Optik, als die "normale, neue A-Klasse" und ein GLA ist für mich genauso weit entfernt vom SUV, wie ein Macan vom Geländewagen/Pickup.

. . . und na klar, der Fahrkomfort leidet natürlich bei solch einer Aktion.
Dann hätte aber auch ein Sportfahrwerk und eine kurze Lenkung nicht unbedingt in einem "SUV" was zu suchen.
Ist halt alles Geschmacksache

Gruß

@mannehcs

Zitat:

Punkte 1, 3 , 4 und 5 muss ich allerdings widersprechen

Bei einer angedachten realen Umsetzung, richte deinen Widerspruch direkt an MB, da die technische Information von MB (somit nicht von mir) selbst gestaltet wurde.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 14. Apr. 2016 um 10:26:29 Uhr:


Bei einer angedachten realen Umsetzung

...wenn ich richtig verstanden habe, ist das schon umgesetzt...

Zitat:

@wer_pa schrieb am 13. April 2016 um 21:19:03 Uhr:


Laut MB ist die Verwendung von "Spurplatten" = Distanzringe zur Spurverbreiterung im allgemeinen nicht erlaubt!!

Nicht erlaubt im Sinne von "Nicht empfohlen" oder im Sinne von "Verboten und Auswirkungen auf Garantie"?

Zitat:

@alfred.s schrieb am 14. Apr. 2016 um 08:55:46 Uhr:


. . . und na klar, der Fahrkomfort leidet natürlich bei solch einer Aktion.

...wenn Du über eine Zigarettenkippe fährst, merkst Du ob die mit oder ohne Filter ist?.. 🙂

Genau !
Und seit dem ich Ü60 bin, überfahre ich nur noch die ohne Filter ;-)

Zitat:

@alfred.s schrieb am 14. April 2016 um 08:55:46 Uhr:


Genau deshalb habe ich mich auch dafür entschieden.
Ich mag den GLA lieber von der Optik, als die "normale, neue A-Klasse" und ein GLA ist für mich genauso weit entfernt vom SUV, wie ein Macan vom Geländewagen/Pickup.

. . . und na klar, der Fahrkomfort leidet natürlich bei solch einer Aktion.
Dann hätte aber auch ein Sportfahrwerk und eine kurze Lenkung nicht unbedingt in einem "SUV" was zu suchen.
Ist halt alles Geschmacksache

Gruß

Persönliche Meinung akzeptiert - gerne !

Gruß Manfred

Zitat:

@wer_pa schrieb am 14. April 2016 um 10:26:29 Uhr:


@mannehcs

Zitat:

@wer_pa schrieb am 14. April 2016 um 10:26:29 Uhr:



Zitat:

Punkte 1, 3 , 4 und 5 muss ich allerdings widersprechen


Bei einer angedachten realen Umsetzung, richte deinen Widerspruch direkt an MB, da die technische Information von MB (somit nicht von mir) selbst gestaltet wurde.

Gruß

wer_pa

Welchen " Widerspruch" ???

Spurverbreiterungen werden vom TÜV / DEKRA abgenommen ! ( bei 30 - 40 € Kosten )
Auch im genannten Fall bei Vorlage von ... ( Tieferlegung außen vor !!!)

Wir diskutieren ( sprechen ) hier über eigene Erfahrungen , Meinungen ... .
Was MB im konkreten Fall will, vorschlägt und macht steht manchmal auf einen anderen Blatt Papier.

Nichts für ungut - aber es gibt ( deutsche seriöse Anbieter / Tuner , welche Gutachten, BE .. mit verkaufen bzw. vorlegen ) .
Wir sprechen hier nicht von unseriösen "Kanälen / Markten" aus Fernost oder ähnlich .

Gruß Manfred

Zitat:

@alfred.s schrieb am 13. Apr. 2016 um 19:17:00 Uhr:


Ja, ist er ganz bestimmt !
Es müssen nur hinten die Radhäuser (Kunststoffkanten) ein wenig ausgeschnitten werden.

Und hast Du den kompletten Umbau auch beim TÜV eintragen lassen?

Zitat:

@GLArminius schrieb am 15. April 2016 um 14:27:18 Uhr:



Zitat:

@alfred.s schrieb am 13. Apr. 2016 um 19:17:00 Uhr:


Ja, ist er ganz bestimmt !
Es müssen nur hinten die Radhäuser (Kunststoffkanten) ein wenig ausgeschnitten werden.

Und hast Du den kompletten Umbau auch beim TÜV eintragen lassen?

Habe Anfang Mai erst einen Termin beim TÜV bekommen.

...dann wollen wir mal hoffen, dass der "Trachtenverein" bis dahin von Dir ablässt, und dass Du bis dahin hoffentlich keinen Unfall hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen