spurverbreiterung
hi
ich möchte bei meinem touran 1t eine spurverbreiterung einbaun jetz wollte ich wissen ob einer weiß
wie viel mm ich nehmen kan ohne dass ich börteln oder ziehen muss fahre 205/55 R16 Räder
spielt es eine rolle ob man standart räder oder zubehörräder mit der selbnen grüße fährt (hinsichtlich der gutachen) ?
Beste Antwort im Thema
Geld lieber in die Rechtschreibung investieren!
Ähnliche Themen
39 Antworten
Geld lieber in die Rechtschreibung investieren!
hiho
mir ist deine rechschreibung vollkommen latte ....
1: mess einfach aus wie weit der reifen noch nach aussen könnte minus 5mm dann biste auf der sicheren seite
2: bei zubehörfelgen mit den gleichen maßen ( et und zollbreite ) verhält es sich genauso
3: normal sollte es bis et 33 keine problem geben bei den 16zöllern ( ab 8 j mit 225er reifen und et 35 wird es eng im radkasten )
4: die standart et sollte bei et51 liegen ( z.b. die magny cours alufelge vom touran ) also sollten 15 mm platten/seite kein problem sein
5: bei manchen spurverbreiterungen darf mann keine Stahlfelge mehr fahren wenn ich das noch richtig in erinnerung habe
Gruss Dirk
Vielleicht sollte Motortalk diesen Leuten mal einen Duden zu Weihnachten schenken!
Zitat:
Original geschrieben von Hans-Karsten
Vielleicht sollte Motortalk diesen Leuten mal einen Duden zu Weihnachten schenken!
Hiho
Heul Doch
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von vw schrauber NR 1
hi
ich möchte bei meinem touran 1t eine spurverbreiterung einbaun jetz wollte ich wissen ob einer weiß
wie viel mm ich nehmen kan ohne dass ich börteln oder ziehen muss fahre 205/55 R16 Räder
spielt es eine rolle ob man standart räder oder zubehörräder mit der selbnen grüße fährt (hinsichtlich der gutachen) ?
Am besten mal ein Rad auf der Achse die du vor hast zu verbreitern, auf den Bordstein fahren (ganz zum einfedern bringen)
dann den minimalsten Abstand messen welcher zwischen Radkasten und dem äßerstem Teil vom Radkasten gegeben ist.
Dann haste schonmal die Maße zur Spurverbreiterung.
Ich würde H&R empfehlen, kannst dir zu jeder Spurverbreiterung das Gutachten auf
www.h-r.comrunterladen, ausdrucken und zum TÜV-Futzi deiner Wahl gehen um zu Fragen ob das eingetragen bekommst.
H&R gibt immer genau an welche Einpresstiefe noch zulässig ist.
Guck mal unter
www.autoteilemann.dedie wissen gut bescheid da.
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
hiho
mir ist deine rechschreibung vollkommen latte ....![]()
1: mess einfach aus wie weit der reifen noch nach aussen könnte minus 5mm dann biste auf der sicheren seite
2: bei zubehörfelgen mit den gleichen maßen ( et und zollbreite ) verhält es sich genauso
3: normal sollte es bis et 33 keine problem geben bei den 16zöllern ( ab 8 j mit 225er reifen und et 35 wird es eng im radkasten )
4: die standart et sollte bei et51 liegen ( z.b. die magny cours alufelge vom touran ) also sollten 15 mm platten/seite kein problem sein
5: bei manchen spurverbreiterungen darf mann keine Stahlfelge mehr fahren wenn ich das noch richtig in erinnerung habeGruss Dirk
Hallole ...
zu 1: Genau ... soll ja wohl nicht aussehen wie ein Proll - E 30 / 36 an der HA ( 3er - BMW )
zu 2: Genau ...
zu 3: Wenn die problemlose Standart - max. Grenze bei 8 x 18 ET 35 mit 225 / 40 - 18 liegt , kann man ja mal anfangen mit Umrechnen über ein Reifen - Felgen - ET Tool ... zur orig. Serien Touran Bereifung in 6,5 x 16x ET 50 mit 205 / 55 -16
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
( ... die +/- 4 % Werte vergessen wir doch gleich ein mal = 1,5 - 2% sind in " D " passender ! )
= ich komm auf max. 34 mm SV pro Seite

... sieht bei einem Standart Touri mit Standart Bereifung bestimmt bescheiden aus ... zumal eine optische Tieferlegung dann auch noch fehlt

In dem Fall hier , würd ich wohl auch sagen 15 - max. 20 mm pro Seite sollte wohl ausreichend sein

4: Standart ET bei 16 " liegt bei ET 50
- 6,5 x 16 ET 50 mit 205 / 55 - 16 ( mehr die orig. SR - Bereifung ... Atlanta , Mugello , Hockemheim , Silverstone - Felgen der letzten Jahre )
- 6,0 x 16 ET 50 mit 205 / 55 - 16 ( teilweise als WR - Bereifung ... Vitus / Ventus , Sima )
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/rad-reifen.php
5: ... Wahrscheinlich auch nur deswegen , weil der Hersteller X die SV nicht mit Stahlfelgen geprüft hat

= kostet ja auch nur zusätzlich Prüf - Abnahme Gebühren für " Stahl " den Hersteller ... im überwiegend Alu - Tuning - Zeitalter .
@ VW Schrauber Nr.1
Spurverbreiterung nur für HA oder HA & VA
... ich würd lieber an eine passende SV für 17 " bzw. 18" denken , die zur Not auch noch unter WR - 16" paßt ... bis ca. & max. ET 35
Gruß
Hermy
hi danke für die antworten
ich möche spurverbreiterungen an der vorder und Hinterachse
weis einer ob es welche mit abe gibt ( 15 oder 20 mm)
Zitat:
Original geschrieben von vw schrauber NR 1
hi danke für die antworten
ich möche spurverbreiterungen an der vorder und Hinterachse
weis einer ob es welche mit abe gibt ( 15 oder 20 mm)
hiho
guck mal bei h&r auf der website ..da solte du fündig werden
http://www.h-r.com/de/f_spurverbreiterung.php
Gruss Dirk
Hallole ...
Schaut doch gut aus
Ich würd's dir so abnehmen / eintragen für die HA ... was ich auf den 2 Bildern erkennen kann .
Wie schaut's an der VA aus ?
Könntest du mal noch deine Felgenmaße angeben ?
Gruß
Hermy
Das sind die Reifenmaße ... du bist mir so ein Schrauber
Deine 16" Felgen sehen mir nicht so nach VW - Serie = Original aus
http://www.motor-talk.de/.../suche-led-rueckleuchten-t4467507.html?...
Gruß
Hermy
hi
sorry kenn mich mit den maßen usw nicht so aus aber Radgröße nach Norm : 7 J X 16 H2 Einpreßtiefe (mm) : 50
es sind keine originalfelgen sondern dezent dark rb
Hallole ...
7 x 16 ET 50 mit SV 20 mm pro Seite
= wie 7 x 16 ET 30 mit 205 / 55 - 16 Bereifung
Genau das wollte ich wissen , und andere wahrscheinlich auch
... Das sind jetzt Werte / Daten die kannst du mal in den " Italy - Reifen - Felgenrechner " eintippen ...
( siehe ein paar Beiträge weiter oben zu 3. )
Gruß
Hermy