ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Spurverbreiterung

Spurverbreiterung

Themenstarteram 30. Juli 2008 um 22:30

Hab heute mal nen Händler besucht und in Zusammenhang mit einigen kosmetischen Details sind wir auf das Thema Spurverbreiterung gekommen (2.0d mit 18") - vorne 10mm hinten 15mm was haltet ihr davon ? Habe ein wenig Angst das dies zwar der Optik gut tut, aber die fahrwerksergonomischen Details hierbei benachteiligt werden ? Zumal die Sache inkl. Eintragung mit ca 300 ,-€ auch nicht gerade billig ist.....

Ähnliche Themen
27 Antworten

18" sagt ja erstmal wenig aus! Wie breit sind die Reifen? Der Geradeauslauf könnte ein wenig leiden, allerdings viel weniger, als es bei breiteren Reifen der Fall wäre. Das Kurvenverhalten dürfte sich allerdings spürbar verändern, meistens positiv.

 

 

Gruß

 

Martin 

am 2. August 2008 um 7:21

Hallo,

 

ich hab mir ebenfalls Spurplatten von H&R zugelegt,weil die original 18 Zoll Räder zu weit im Radhaus standen.....

Allerdings habe ich 60mm pro Achse draufgemacht.Fahrverhalten hat sich positiv verändert....das Ding geht echt wie Sau um die Kurven.Geradeauslauf hat sich etwas verschlechtert,soll heißen,er läuft den Spurrillen nach.

Bei Regenwetter hast Du das Auto natürlich schneller "versaut" wie vorher.Aber allein die tolle Optik macht das wieder wett.

 

Allerdings erscheint mir der Preis etwas überteuert.300 Euro kostet die Verbreiterung bei mir inkl. TÜV !!!!!

Schau doch mal bei Deinem Reifenhändler oder Autozubehörhändler nach einem vernünftigem Preis.Die Spurplatten sollten um die 240 Euro liegen.

Zum TÜV kannst Du ja wohl selber fahren.

 

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von eoshsk

Allerdings erscheint mir der Preis etwas überteuert.300 Euro kostet die Verbreiterung bei mir inkl. TÜV !!!!!

Schau doch mal bei Deinem Reifenhändler oder Autozubehörhändler nach einem vernünftigem Preis.Die Spurplatten sollten um die 240 Euro liegen.

Zum TÜV kannst Du ja wohl selber fahren.

:confused:

 

Wenn die Spurplatten 240,- kosten und der Händler 300,-€ inkl. Einbau und TÜV nimmt, dann finde ich das sehr, sehr günstig!

 

 

Gruß

 

Martin

Hi,

 

Ist auch sehr günstig.Nur mit dem kleinen Unterschied,dass meine Spurplatten 60mm pro Achse betragen.....:eek:

 

Und nicht 15mm pro Seite.

 

Und das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied in der Anschaffung,oder findest Du nicht??

Die Gebühren für die Abnahme sind sowiso überall gleich.

Und Montage???Platten dran-mit dem Drehmomentschlüssel festziehen-Räder anflanschen-Mit dem Drehmomentschlüssel festziehen-fertig :D

 

Ciao

 

Zitat:

Original geschrieben von eoshsk

Ist auch sehr günstig.Nur mit dem kleinen Unterschied,dass meine Spurplatten 60mm pro Achse betragen.....:eek:

 

Und nicht 15mm pro Seite.

 

Und das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied in der Anschaffung,oder findest Du nicht??

Nein, finde ich nicht. Dickere Spurplatten sind in der Herstellung ja nicht viel teuerer als dünnere. Der Arbeitsaufwand ist der gleiche, das Material macht nur einen Bruchteil aus.

 

 

Gruß

 

Martin

am 3. August 2008 um 7:49

Hallo,

 

da gebe ich Dir vollkommen Recht.Allerdings sieht die Praxis anders aus.....Sehr wohl werden dickere Spurplatten teurer verkauft....

Der Arbeitsaufwand ist unwesentlich höher usw.

Ich habe allerdings gerade vor kurzem welche eingebaut,also glaub doch was Du willst.

Und wenn Du einen Händler findest,dann sag Bescheid...Dann nehm ich auch dickere Spurplatten zum Preis von dünnen.

 

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von eoshsk

...also glaub doch was Du willst.

:confused:

 

Ich habe nicht behauptet, dass dünnere Spurverbreiterungen günstiger sind, ich finde nur, dass dickere nicht viel teuerer sein dürften!!!

 

 

Gruß

 

Martin

Zitat:

Original geschrieben von eoshsk

Hallo,

ich hab mir ebenfalls Spurplatten von H&R zugelegt,weil die original 18 Zoll Räder zu weit im Radhaus standen.....

Allerdings habe ich 60mm pro Achse draufgemacht.Fahrverhalten hat sich positiv verändert....das Ding geht echt wie Sau um die Kurven.Geradeauslauf hat sich etwas verschlechtert,soll heißen,er läuft den Spurrillen nach.

Bei Regenwetter hast Du das Auto natürlich schneller "versaut" wie vorher.Aber allein die tolle Optik macht das wieder wett.

Allerdings erscheint mir der Preis etwas überteuert.300 Euro kostet die Verbreiterung bei mir inkl. TÜV !!!!!

Schau doch mal bei Deinem Reifenhändler oder Autozubehörhändler nach einem vernünftigem Preis.Die Spurplatten sollten um die 240 Euro liegen.

Zum TÜV kannst Du ja wohl selber fahren.

Ciao

Musstest du bei 60mm pro Achse etwas an den Radhäusern ändern?

Welche Reifengrößen und ET fährst du denn?

Hallo,

 

ändern mußte ich nix am FZ.


Ist doch genug Platz.....;-)

 

Ich fahre die 18" Serienbereifung mit Serienfelgen.Ich weiß die ET im Moment nicht,dürfte aber wie bei allen Werksfelgen ziemlich hoch sein.

 

Gruß

Themenstarteram 5. September 2008 um 19:37

Ich habs jetz auch gemacht hinten 40 mm und vorne 30 mm (15/20) - sieht echt Hammer aus und ist völlig ausreichend - fährt sich auch ziemlich geil. Übrigens waren die Preise bei 10/15 bzw. 15/20 tatsächlich gleich !

Hi,

 

sag ich doch,dass es hammergeil aussieht.....und das schon bei der Verbreiterung.

 

Der Preisunterschied ist nicht so hoch,allerdings bei 30/30 merklich.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von eoshsk

Allerdings erscheint mir der Preis etwas überteuert.300 Euro kostet die Verbreiterung bei mir inkl. TÜV !!!!!

Schau doch mal bei Deinem Reifenhändler oder Autozubehörhändler nach einem vernünftigem Preis.Die Spurplatten sollten um die 240 Euro liegen.

Zum TÜV kannst Du ja wohl selber fahren.

:confused:

Wenn die Spurplatten 240,- kosten und der Händler 300,-€ inkl. Einbau und TÜV nimmt, dann finde ich das sehr, sehr günstig!

 

Gruß

Martin

Ich bin ja kein Geschäftsmann aber jedes Produkt hat ja eine EK und für den Händler etwas Gewinn oder ???

Und 4 Räder abmachen und mit den Platten anschschrauben ?!? 15mm Platten haben zum Teil auch eine ABE...

Bei 60mm ist Tüv Termin ja klar...Aber meine 60er H&R haben mich für den Seat 80 Euro gekostet !!! Ohne Tüv ich find den Preis i.O. aber nicht so besonders...

Hallo,

möchte mir auch spurverbreitung dran machen, könnt ihr mir ein paar bilder zeigen von eureen xi´s ??

mit platten dran.....

 

Soll ich dann vorne auch welche machen, oder eher nicht ?? Welche dicke sollte ich nehmen. dass es gut aussieht und nichts am xi gemacht werden muss.

Dank euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen