Spurverbreiterung
Hab heute mal nen Händler besucht und in Zusammenhang mit einigen kosmetischen Details sind wir auf das Thema Spurverbreiterung gekommen (2.0d mit 18"😉 - vorne 10mm hinten 15mm was haltet ihr davon ? Habe ein wenig Angst das dies zwar der Optik gut tut, aber die fahrwerksergonomischen Details hierbei benachteiligt werden ? Zumal die Sache inkl. Eintragung mit ca 300 ,-€ auch nicht gerade billig ist.....
27 Antworten
hallo zusammen,
fahre auf meinem 3.0 sd 30mm pro seite, vorne und hinten- also 60mm pro achse auf 19"Y- serienfelge.
zwar jetzt erst 2.000km erfahrungen, diese aber eindeutig:
-nochmals spürbahr verbessertes handling,
-extrem hoch liegender grenzbereich,
-bei tospeed sehr ruhiger geradeauslauf,
-beim starken abbremsen aus hohen geschwindigkeiten läuft er spürbarer unebenheiten nach und
muss stärker korrigiert werden,
-bei spurrillen kann ich keine unterschiede feststellen.
den distanzscheiben liegt eine ABE bei, die aussagt, dass am fahrzeug keine änderungen erforderlich sind.
TÜV-eintrag erfolgt in der kommenden woche...
dass er mit 60mm pro achse deutlich stämmiger auf der strasse steht, ist eine "nicht ungewollte
positive begleiterscheinung" ;-)
gruss,
thomas
Hallo zusammen,
habe auch Interesse an Spurverbreiterung vorn und hinten, (aus optischen Gründen) evt, 3-4 cm pro Achse,
habe mich beim Freundlichen informiert, gibt es scheinbar nur im Zubehör (H & R) und nicht original von BMW und
muss scheinbar auf jeden fall durch TÜV / Dekra in die Papiere eingetragen werden. Habe 235/50 /18 Reifen,
auf X3 3.0D , mich schreckt nur das Eintragen etwas ab.
Mal sehen, muss noch ein bisschen Überlegen....
Gruss
SD9999
Hallo
Habe noch 2 Satz H&R 60mm pro Achse!
Preis 120€
Mfg
broner
Hab noch einige andere Sachen von meinem x3 3.0d 2007
Tel.0172-2525025
Hallo
Ich finde 60mm pro Achse enorm !!! Ich würde es wenn schon bei maxi 30mm pro achse assen !
Und wenn schon , dann nur hinten, wegen den möglichen vibrationen in der Steuerung , denn genau auswuchten ist so gut wie unmöglich !
Bei 60mm ist der zusätzliche hebelweg und druck auf die Radlager usw schon ernorm hoch, für mich zu hoch !! Da wird sich auch ein negativer sturz einschleichen, die reifen laufen mit der zeit innen ab usw............!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von sd9999
Hallo zusammen,habe auch Interesse an Spurverbreiterung vorn und hinten, (aus optischen Gründen) evt, 3-4 cm pro Achse,
habe mich beim Freundlichen informiert, gibt es scheinbar nur im Zubehör (H & R) und nicht original von BMW und
muss scheinbar auf jeden fall durch TÜV / Dekra in die Papiere eingetragen werden. Habe 235/50 /18 Reifen,
auf X3 3.0D , mich schreckt nur das Eintragen etwas ab.Mal sehen, muss noch ein bisschen Überlegen....
Distanzscheiben sind auch wieder schnell ausgebaut , für tüvkontrolle !Gruss
SD9999
Hallo
Hast du Fotos bis 2 cm pro Rad interressieren mich auch !
Danke
Hallo,
bin immer noch am überlegen, ist eigentlich die Spurverbreiterung aus Alu oder Metall
zu bevorzugen ?
Gruss
SD9999
Zitat:
Original geschrieben von sd9999
Hallo,bin immer noch am überlegen, ist eigentlich die Spurverbreiterung aus Alu oder Metall
zu bevorzugen ?Gruss
SD9999
Hallo
Im prinzip sind fasst alle aus Alu, aber schön vorher mit Bremssatelfett einreiben,
sonst kriegst du sie nie mehr los !
Gruss
Hallo Freunde der Spurverbreiterung,
Das dieses Tema zwar schon bischen älter ist, mir die Suche aber kein Vernüftiges Angebot gefunden hat, muss ich meine Frage nun hier stellen.
Wenn Ihr alle Spurverbreiterung montiert habt, benutzt Ihr die Original Radbolzen oder müssen da längere ran, wie gross kann man den eine Spurverbreiterung machen bis ich andere Radbolzen brauche.
Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt.
Mfg
Angenommen Du montierst eine Spurplatte von 5mm pro Seite, dann müssen auch die Schrauben um 5mm länger sein.
Denn es muß gewährleistet sein, daß die Schraube ein Mindestmaß an Gewindegängen in das Gewindeloch geht.
Meistens sind es 6,5 bis 7 Umdrehungen, steht aber auch immer im Gutachten zu den Spurverbreiterungen.
Bei den breiteren, so ab 25mm gibt es noch ein anderes System.
Da wird die Platte mit den beigefügten Schrauben fest am Achskörper verschraubt.
Und dann die Felge mit den serienmäßigen Schrauben befestigt.
Geh mal bei H&R auf die Seite, dort sieht man die verschiedenen Systeme.
www.h-r.com/de/f_spurverbreiterung.php