Spurverbreiterung

BMW 3er E92

Hallo hab nen neuen 3er coupe 320d mit Mischbereifung 189 M also die 18 Zöller.
Hinten hat er ja 255er reifen drauf sieht ja schon net so schlecht aus sollte aber vielleicht noch ein wenig verbreitert werden.
Meine Fragen. Was ist mit Mischbereifung noch gut, dass es net zu prollig oder billig aussieht. Wie sieht es mit dem Fahrwerk aus, habe weder Sport noch m.Fahrwerk. Außerdem muss ich extra nochma zum tüv das eintragen lassen, habt ihr das selbst eingebaut oder wo machen lassen und der Fahrkomfort geht er dabei verloren

Bilder wären natürlich schön

Vielen Dank

46 Antworten

Ich habe den VFL. EZ 09/2007
Bin von meiner Rechnung nicht von der Felgenbreite, sondern von der Reifenbreite ausgegangen...

Aber du meinst vorne um 20mm und hinten um 40mm breiter ist kein Problem mit schleifen o.ä.? Damit ist aber die Breite pro Achse gemeint oder pro Rad?

Hört sich im ersten Moment viel an. Aber wenns passte und gut aussah wird's schon stimmen.

Ich hatte auf meinem E91 8X18 ET 14 mit 225/40.Das ging ohne Probleme

Für kurze Zeit hatte ich die 32er in 17" mit den 20mm pro Rad verbaut.Ich finde das sah passend aus
Vielleicht geht auch noch mehr,weiß ich nicht.

Vielleicht finde noch ein Bild davon.Da muß ich aber suchen..

Von der Reifenbreite kann man nicht ausgehen,Die fallen je nach Hersteller unterschiedlich breit aus u nd ziehen sich ja nach Felgenbreite unterschiedlich.

Hi,
hab heut mal die Seiten von diversen Anbieter für Spurverbreiterungen durchforstet.
Bei Eibach sind mir folgende Infos aufgefallen:

http://performance-suspension.eibach.de/search/model/instructions/399536

Hier ist auf Seite 4 was von einer 2% Regel geschrieben wo man kein "Fahrzeug-Festigkeits-Gutachten" mitführen muß wenn man innerhalb der 2% verbreiterung der Gesamtspurweite bleibt.

Hab das dann mal durchgerechnet:
Da beim E90 die vordere Spurweite 1500mm ist, würde das bedeuten dass ich hier mit den 8J17 ET34 Felgen eine 15mm Scheibe pro Rad zulässig ist, ohne dass ich ein Gutachen brauch.
Hinten ist es eigentlich ebenso da hier die Spurweite 1513mm beträgt und hier die Scheibe minimal dicker sein dürfte.

Hab ich das richtig verstanden oder braucht man - egal wie dick die Scheiben sind - eine "Bestätigung" vom TÜV? Weil ein Teilegutachten liegt bei den Scheiben bei.
Oder muß man erst zum TÜV wenn man die 2% überschreitet?

Möchte kommende Woche zwar beim TÜV nochmal nachfragen aber vielleicht wisst ihr auch was dazu...

schönen Gruß,
Andi

Schau dir mal die Gutachten von H&R an
Es gibt wenige Spurverbreiterungen mit ABE die nicht eingetragen werden müssen.Da mußt du die Auflagen aber auch ganz genau durchlesen ob diese auch für deine Räderkombination zutreffen

Ich habe kein Gutachten mehr hier,aber es steht schon drin das eine größere Spurverbreiterung geprüft wurde

Ich hatte die 20mm pro Rad auch zusammen mit Felgen in 9,5X19 ET35 verbaut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich hatte die 20mm pro Rad auch zusammen mit Felgen in 9,5X19 ET35 verbaut

Ja stimmt. Da steht ein Haufen Zeug drinn was man nicht alles beachten muß...

Aber da hattest du ganz schöne Oschis droben...😰

Egal. Ich werd nächste Woche mal mit´n TÜV quatschen und schaun was der dazu sagt. Eintragung kostet ja auch nicht die Welt und dann ist´s offiziell.

Jetzt fahr ich eh mit der schmalsten Spurbreite durch die Gegend die es beim E90 gibt.

Hab nämlich die Stahlelgen vom E46 drauf - 7J16 ET47 - mit den 205er Winterreifen. Und momentan noch nicht mal Radkappen drauf...

Sieht einfach nur kacke aus 😁 - aber die Felgen passen perfekt da sie nicht weiter nach innen ragen als z.B. die 8J 17 ET34 die ich als Sommerreifen hab und auch sonst nichts beeinträchtigt ist.

schönen Sonntag!
Andi

Ich hoffe du hast die Stahlfelgen auch eintragen lassen

Für die E90ff Baureihe sind sie nicht zugelassen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich hoffe du hast die Stahlfelgen auch eintragen lassen

Genau deswegen möchte ich ja auch zum TÜV...

Und gleichzeitig kann ich wegen den 2% fragen.

Aber die Felgen/Reifen Kombination fährt sich ganz normal. Man merkt keinen Unterschied dass irgend was anders wär.

Schönen Sonntag!

Hi

ich hoffe, dass ich mich einfach einhängen darf. Habe mir für meinen E92 H&R DRA 40mm für die HA geholt. Da kann ich ja die origi. Schrauben verwenden. Für die VA habe ich nun H&R DR 24 mm gekauft, aber welche Schrauben brauche ich nun.


Radschraube Bolzen Kegelbund M12x1,5x40 SW17

SInd das die richtigen? Länge müßte stimmen, aber SW 17 und KEGEL !?

Danke
Philipp

SW 17 und Kegel passt schon
Die originalen sind glaube ich 27mm

Bei welcher Räderkombi willst du die 20mm verbauen?
Bei Serien 9X19 mit 255ern gehen nicht mal 12mm

Mit 255/35 18", der 193-M Styling Felge. Habe 2 Wochen Rückgaberecht, sollte es nicht passen ....
Vorne 24 mm (Achse) geht laut Gutachten ohne Arbeiten!
Gruß
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Ich hoffe du hast die Stahlfelgen auch eintragen lassen

So, hab vorhin mit'n TÜV gesprochen.

Der sagt dass die Winterfelgen eingetragen werden müssen. Aber das werd ich erst im April machen lassen wenn ich die Distanzringe mit den Sommerreifen eintragen lass. So an Sich hat er nichts dagegen, da sie ja nicht weiter nach innen gehen als die breitesten Originalfelgen.

Von daher hat sich die Sache für mich erst mal erledigt...
Weil 2x geb ich nicht das Geld fürs typisieren aus.

Kostet eh das eine mal 70€ inkl. Scheineintragung...

mfg Andi

Ich muß dieses Thema gerade mal wieder ausgraben.
Im Sommer fahre ich ebenfalls die BMW 189 felgen 18 Zoll 225/40 vorne und 255/35 hinten mit original sportlicher Fahrwerksabstimmung (nicht M-Fahrwerk) auf meinem E92 325i.
Ich würde mir nun auch gerne eine Spurverbreiterung gönnen. Aber was ist ohne Karosseriearbeiten möglich?
bademz hat hinten 12 mm pro Seite drauf obwohl laut H&R Dokument nur 5 mm pro Seite ohne Bördeln möglich sind. Bedeutet dies, dass der TÜV nicht daran gebunden ist?
Ich würde dann vorne und hinten 10 mm pro Seite drauf machen. Vorne würde sicherlich mehr gehen, aber so behalte ich das ursprüngliche Verhältnis von Vorder- zur Hinterachse bei.
Was meint ihr?

Auch wenn die letzten Antworten länger zurückliegen. Einige sagen hinten passen noch 12mm pro Seite Spurverbreiterung, einige sagen die passen nicht und das 10mm evtl. nicht passen bei den 9x19 Felgen mit ET39 Hinten. Ich habe einen E92 330d VFL, kann mir einer was devinitives sagen, ich bin dabei mir Felgen zu kaufen und überlege Felgen mit ET27 zu kaufen, möchte aber auch nicht bördeln, könnte/wird das passen?

Jungs, kurz ne Frage.

Wie siehts jetzt aus bei den 19" 255er mit Spurverbreitung?

Versteh ich das richtig, 10mm (20 pro achse) funktioniert problemlos?

DANKE

Zitat:

@Stefan2093 schrieb am 27. März 2015 um 11:41:57 Uhr:


Jungs, kurz ne Frage.

Wie siehts jetzt aus bei den 19" 255er mit Spurverbreitung?

Versteh ich das richtig, 10mm (20 pro achse) funktioniert problemlos?

DANKE

Moin,

ja, das geht problemlos - ich meine sogar auf meinem E92 wären 12 MM (24 pro Achse) drin gewesen. War die M225 Felge mit 255er Schlappen.

10 geht aber auf jeden Fall

Greeeetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen