Spurverbreiterung

Opel Vectra C

hi,

wollte bei meinem Signum (nicht tiefer, keine Sportversion) gerne eine Spurverbreiterung vornehemen. Habe original 7,5x17 Opel Felgen mit 215er Bereifung drauf und mir stehen sie etwas zu weit drin. Weiß jemand bis zu welcher Breite man gehen kann ohne irgendwelche Karosseriearbeiten vornehmen zu müssen und was soetwas kostet. Muss man das vom TÜV abnehmen lassen oder reicht eine ABE??

gruß fs

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !!!

ich selber fahre bei meinem Vectra die Serienfelgen (7x17 mit 225/45/17 ) und KAW 55/40 Federn.
hab voher an der VA 20 mm und an der HA 40 verbaut gehabt , hab dabei bemerkt das sowohl an VA und HA jedemenge Platz war. also sofort die 40 an die VA und an die HA dann 50 ( VA 20mm/HA 25mm pro Seite)
finde das diese Kombination perfekt ist .
habe auch nichts an der Karroserie veraendern muessen. habs natuerlich auch voll beladen getestet und keine Probleme gehabt bzw festgestellt.

hoffe das ich einigen von Euch damit weiterhelfen konnte !!!

Gruss an alle Opel Freunde

21 weitere Antworten
21 Antworten

bin mal so frei.

http://www.put-schelper.de/distanz.html

😉

Frage auch mal
Welche Spurverbreiterung kann ich bei 8x17
mit 225/45Zr17 fahren, dachte so an 32 mm auf der Achse.
Aber nur Hinten
Danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von Claudia 180


Frage auch mal
Welche Spurverbreiterung kann ich bei 8x17
mit 225/45Zr17 fahren, dachte so an 32 mm auf der Achse.
Aber nur Hinten
Danke im voraus

passt kannst Du fahren

habe da bei 3-2-1 spurplatten 50mm gesehen für Opel Signum, also pro Seite 2,5cm, passen die ohne etwas an der Karosserie machen zu müssen? Habe 7x17 mit 215 Reifen drauf, keine Sportversion. Taucht das Auto weit ein bei voller Belastung so das es schleifen könnte??? Passen die vorne und hinten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


habe da bei 3-2-1 spurplatten 50mm gesehen für Opel Signum, also pro Seite 2,5cm, passen die ohne etwas an der Karosserie machen zu müssen? Habe 7x17 mit 215 Reifen drauf, keine Sportversion. Taucht das Auto weit ein bei voller Belastung so das es schleifen könnte??? Passen die vorne und hinten?

Hej fs-78,

ich habe an meinem Vectra momentan das H&R DRA-System mit 40 mm pro Achse, also 2,0 cm je Rad montiert. Fahre die orginal 7,5Jx17 6-Doppelspeichen Felgen mit den 215/50/17 Good Years...und bin prinzipiell rundum zufrieden mit der Kombination 😁 .

Hinten könnte man durchaus noch ein paar Millimeter zulegen; vermutlich würden dort 3,5 cm pro Rad noch "innerhalb" des Radkastens liegen 🙂 .

Vorne wird´s bereits mit 2,0 cm knapp 😠 .

Du solltest bei deiner Kaufentscheidung allerdings beachten, dass die Belastung der Radlager mit der Dicke der Distanzscheiben gewaltig zunimmt und sich das Lenkverhalten nicht unbedingt verbessert.

Von all dem einmal abgesehen, so werde ich in ein-zwei Wochen auf 18" Felgen umsteigen (die dann auch eine andere ET haben, sodass die Felge von sich aus schopn weiter herauskommt) und werde meine Spurverbreiterungen zum Verkauf anbieten. Ich habe sie übrigens erst vor 4 Monaten für 180 Euronen gekauft...sie sind sozusagen kaum gebraucht 😉.

Falls du Interesse hast, dann schick bitte eine PN an mich (Artikelnummer: 40456501 H&R DRA-System).

MfG

3110

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Claudia 180
Frage auch mal
Welche Spurverbreiterung kann ich bei 8x17
mit 225/45Zr17 fahren, dachte so an 32 mm auf der Achse.
Aber nur Hinten
Danke im voraus
--------------------------------------------------------------------------------

passt kannst Du fahren

Hallo Schelper
Muß ich dann zum TÜV oder reicht die ABE ?

Da möchte ich mich doch auch gleicheinmal einschalten.

Ich habe rundum 8x18 ET 35. Auf der Hinterachse könnte er noch ein wenig vertragen. Möchte gerne das Reifen/Felge direkt mit dem Kotflügel enden. Z.Zt. habe ich H&R Federn (35mm) drin. Soweit steht er dank der TÜV Einzelabnahme gut da.

Nun die Frage?
Bekomme ich ohne Probleme noch eine Spurplatte drauf oder brauch ich die Platten mit der verlängerten Zentrierung,(Hoffe ich könnt mir folgen :-)), da sonst die Felge von der Achse rutscht?

Gruß
Pinneberger

@Pinneberger

Schön guten Morgen!
Also ich habe rundherum 8x18 drauf und fahre an der HA 50mm von H&R. Das ist dann schon mächtig grenzwertig,aber vom TÜV abgesegnet.An der VA habe ich die 30er drauf.
Ich denk mal wenn du hinten die 30er drauf machst müßte das ohne Probleme mit 8x18 passen! (so das sie noch im Kotflügel stehen)

viele Grüße Stefan

Danke Stefan.

Werd ich mal rauf legen und mal schauen.

Gruß
Pinneberger

Hallo,

sprry das ich den alten Thread wieder hoch hole.
Ich fahre 7x17 ET35 mit 225/45 R17 unddas Auto -40mm
tiefer. Gehen da hinten noch 10mm je Rad ohne irgendwelche
Probleme???? Hab echt keine Lust was am Radksten zu machen.

Danke und Gruß
Mike

Hallo zusammen !!!

ich selber fahre bei meinem Vectra die Serienfelgen (7x17 mit 225/45/17 ) und KAW 55/40 Federn.
hab voher an der VA 20 mm und an der HA 40 verbaut gehabt , hab dabei bemerkt das sowohl an VA und HA jedemenge Platz war. also sofort die 40 an die VA und an die HA dann 50 ( VA 20mm/HA 25mm pro Seite)
finde das diese Kombination perfekt ist .
habe auch nichts an der Karroserie veraendern muessen. habs natuerlich auch voll beladen getestet und keine Probleme gehabt bzw festgestellt.

hoffe das ich einigen von Euch damit weiterhelfen konnte !!!

Gruss an alle Opel Freunde

@ Speedx09

Kannst du bitte mal Bilder posten!!
Würde gerne mal sehen wie das aussieht!!!

Gruß
Mike

Fahre selbst auf dem Caravan hinten 50er-Platten von Powertech (25 mm pro Rad). Mit 8x19, ET 40, 235/35er-Reifen und Tieferlegung hinten von 30 mm (was leider noch zu viel Platz lässt...).

Werden nächste Woche geprüft. Aber von meiner Seite her keine Probleme. Sind noch 2 mm Platz bei voller Einfederung (auf der linken Seite sogar leider!!! noch etwas mehr...)

Bitte
Bilder Bilder Bilder!!!! :-):-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen