Spurverbreiterung Klackt

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo, habe an meinen C200 W204 mit Sportpaket AMG (AMG Felgen + Reifen) eine Spurverbreiterung 20mm rangemacht. Diese hatte ich schon auf meinen letzten 3 C-Klasse drauf. Ging immer alles gut, nur dieses mal knackt es so, wie wenn ich das Glücksrad am Wagen hätte. Wenn ich die Handbremse um eine Stufe anziehe, dann ist es weg!?!?! Finde nichts was streifen könnte! Hoffe ihr könnt mir helfen! :-) Danke

17 Antworten

Ich hatte auch schon einmal zu lange Radschrauben, die an Teilen der Feststellbremse anstießen. Eine besser passende Schaftlänge war bei dem von mir gewünschten Schraubentyp nicht zu bekommen, es gab sie nur in Schritten von 5 mm. Eine mechanische Werkstatt in meiner Nachbarschaft hat mir damals geholfen. Dort wurden die Schrauben auf das von mir gewünschte Maß abgedreht (15€ für 10 Schrauben). Die Anfasung des Gewindes war sogar so sauber ausgeführt, dass die Schrauben sich leichter in den Radträger eindrehen ließen als jede andere, die ich vorher für die Radmontage verwendet hatte. Einziger Nachteil: die Beschichtung zum Korrosionsschutz war am Schaftende nicht mehr vorhanden. Damit kann man aber gut leben.

Das erforderliche Mindestmaß für die Schaftlänge von Radschrauben ist bestimmt durch 80% des Nenndurchmessers als tragende Länge. Bei M14x1,5 sind das mindestens 11,2 mm bzw. 7,5 Umdrehungen, die man braucht, bis die Schraube fest angezogen ist. Etwas länger geht es zwar, der Abstand zu Teilen der Feststellbremse sollte aber 2 mm nicht unterschreiten.

Gruß
Alpha Lyrae

Danke an alle, hab sie nen halben mm abgeschliffen, und alles ist ruhig! :-)

Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


Hallo zusammen!

Ich muss da Lupo2oo6 zustimmen!

Jede Werkstatt, bei der dieses Problem mit dem "klacken" auftritt, schleift die Schrauben ganz leicht ab (ca 1mm)...danach ist das klacken weg.

Keiner redet hier von 2cm abschleifen...nur 1mm und gut ist...mehr wird es in dem Fall auch nicht sein, da es sonst nicht klacken würde, sondern die Bremstrommel innen Schrott wäre.

Also, bissel abschleifen und gut ist. Das innere Gefüge der Schraube ändert sich ja nicht durch das abschleifen, und somit bleibt die härte der Schraube gleich, da man die Schraube ja nicht erhitzt.

FYI: Spurverbreiterung 40mm pro Achse => 20mm pro Rad vorher/nachher Vergleich

Bei mir hats auch geklackt... hab die Dinger dann auch um ca. knapp 1mm abgedreht.
... und alles ist Gut! 🙂🙂

cu... 😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen