Spurverbreiterung CLA
Habe Eibach um Aufnahme ins Sortiment + Erstellung Gutachten gebeten.
Wird evtl. auf Basis des W176 erfolgen können, so hoffe ich.
Bei Interesse bitte melden, vllt. können wir eine große Sammelbestellung initiieren!
Wird ggf. günstiger werden und Eibach beschleunigt die Sortimentaufnahme...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ey du brauchst jetzt das Auto nicht schlecht reden, nur weil du damit den größten Fehler deines Lebens gemacht hast. Du nervst!
331 Antworten
Hallo Mijeko,
welchen Rad- und Reifenkombination hast Du drauf?
VG oblck
Zitat:
@Mijeko schrieb am 9. April 2021 um 22:19:29 Uhr:
Hallo ich war heute bei der GTÜ und habe beim CLA X118 vorne 25mm und hinden 40mm ohne irgendwelche umbauten eingetragen bekommen.
225/35R19 88Y NEXEN
Also ich denke
Vorne pro Rad 5mm
Hinten pro Rad 10mm
Hinten pro Rad 12mm (denke ich eher nicht)
Probiere ich nächste Woche und halte euch am laufenden....:-)
Sooo....die Schrauben sind angekommen unfassbar wie schnell Amazon bzw DHL ist.
Hier Bilder mit 12mm pro Seite. Ich glaube das wird auch nicht gehen.
Werde jetzt noch die 10mm Pro Seite einbauen und hier hochladen.
Danach würde ich gerne eure Meinung hören. Ich weiss das ich es eintragen muss.....hab nur keine lust doppelt hinzufahren.
So und hier zum Abschluss die Bilder mit 10mm pro Seite.
Ähnliche Themen
Also kurzes Fazit im eingefedertem Zustand berührt die felge hinten nichts man kann locker noch die Finger reinstecken bei 12er denke ich geht such noch, nur der Radauf ist nicht bedeckt. 20mm geht gar nicht unmöglich.
Also:
10mm pro Rad (locker beim einfordern und auch Radabdeckung genau im bereich)
12mm pro Rad (locker im einfederungsbereich aber Radauf minimal drüber)
20mm pro Rad (einfach unmöglich)
8,5x19 et45
225x35xR19
Sorry für Spam....
@ obclk
Also ich habe das Mercedes vielspeichen Rad in 19 Zoll mit nem 225/40 et reiche ich morgen nach
Ich habe Standartfelgen mit 15 mm Spurplatten vorn und hinten (die höchste Verbreiterung ohne Umbaumassnahmen laut Gutachten)
Hallo Freunde!
Hätte mal ne kurze Langzeiterfahrungsfrage an alle die bereits schon länger mit Spurverbreiterungen unterwegs sind.
Habe Original MB Räder mit 7,5x18 ET52 mit 225/40-18.
Aktuell ohne schaut’s optisch eher nicht so prickelnd aus. Aber! Dafür sind die Laufflächen schön im Radkasten versteckt und es gibt keine Steinschläge an den Kotflügeln.
Habt ihr hier negative Erfahrung gemacht dann mit den Spurplatten? Gibts dadurch schon mehr rostende Steinschläge?
Hatte das Problem mit meinem Audi. Rostende Steinschläge weil die Laufflächen weiter draußen waren.
Wie schaut das beim X117 mit Original Räder und Spurplatten (12mm VA / 20mm HA) aus?
Danke.
Hab identische Räder auf meinem 250 Sport und fahre 12mm VA / 20mm HA seit ca. 18 Monaten ohne Probleme
Danke für die Info. Und müssen die Radbolzen ausgetauscht werden auf längere? Oder haben die Distanzscheiben eigene Gewinde für die Originalbolzen?
Zitat:
@Der_Skorpion schrieb am 22. August 2021 um 17:13:38 Uhr:
Habt ihr hier negative Erfahrung gemacht dann mit den Spurplatten? Gibts dadurch schon mehr rostende Steinschläge?Hatte das Problem mit meinem Audi. Rostende Steinschläge weil die Laufflächen weiter draußen waren.
Wie schaut das beim X117 mit Original Räder und Spurplatten (12mm VA / 20mm HA) aus?
Danke.
Schau dir deine Kotfügel doch mal selbst an, die vorderen sollten aus Aluminum sein und die hinteren Plastik, was soll da rosten!?
Echt? Die sind aus Alu vorne?
Ok. Dann können die eventuell oxidieren.
Die Stoßstange ist Kunststoff hinten aber nicht die Seitenwand.
Wie gesagt will ich auf Nummer sicher gehen. Habe mit meinem Audi sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Fahre seit Jahren Platten auf cla und a Klasse. Keine Probleme.
Zitat:
@Der_Skorpion schrieb am 22. August 2021 um 19:40:48 Uhr:
Danke für die Info. Und müssen die Radbolzen ausgetauscht werden auf längere? Oder haben die Distanzscheiben eigene Gewinde für die Originalbolzen?
Ja, Randbolzen waren bei mir im Paket (H&R) dabei