1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Spurverbreiterung C43

Spurverbreiterung C43

Mercedes

Hallo,
Ich hab da mal ne frage an euch. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines C43 AMG's geworden, keine Frage super Auto, hatte vorher einen E 500 Coupé Bj 2015 gefahren. So nun zu der Frage beide Autos hatten Bzw haben 19 zöller drauf aber auf dem Coupé waren die Felgen mit der Karosserie bündig und beim 43 eben nicht und somit wollte ich das mit den Platten ausgleichen Sodass die ebenfalls bündig sind. Nun möchte ich fragen ob das jemand schon gemacht hat Bzw wie viel mm Platten ich bräucht weil ich die nicht rausstehen haben möchte. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.
Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach ;)

Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.
Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.
Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".
Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.
Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.
Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.
Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.
LG

151 weitere Antworten
Ähnliche Themen
151 Antworten

kleiner Vergleich zur Serie

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Hallo zusammen,
ich habe jetzt überall nachgefragt.
Fahre einen C43 AMG T-Modell.
Und für dieses Fahrzeug gibt es sowohl von KW, H&R und Eibach keine Distanzscheiben mit ABE.
Egal wieviele mm.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich die Spur an der Hinterachse verbreitern kann?
Mir würden auch 15mm reichen.
Da es ein Leasingfahrzeug ist, ist mir das Risiko, diese ohne Teilegutachten zu montieren, einfach zu hoch- auch wenn es theoretisch passt.
Viele Grüße

Fahr einfach zum TÜV danach und mach eine Einzelabnahme. Ist der einzige Weg beim C43!

Hallo zusammen... was versteht ihr in Deutschland unter ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis?) Bedeutet dies, dass ihr die Scheiben montieren könnt und dann damit rumfahren ohne eine Abnahme / Vorführung zu machen?
Bei uns in der Schweiz muss man die Scheiben nämlich immer eintragen und prüfen lassen. Gruss

Was ich weiß, sollte man trotz ABE zumindest zur DEKRA fahren und sich die Dinger eintragen lassen. Geht schnell.

ABE in Deutschland bedeutet dass wenn du zB einen anderen ESD montierst der eine ABE hat du den ESD nicht eintragen lassen musst sondern lediglich die ABE im Auto mit führen musst.
Voraussetzung dass die ABE wie in meinem Beispiel legal ist, ist Bedingung dass der Rest der Abgasanlage Original ist.

Wenn du zB noch einen Fächerkrümmer zusätzlich zum ESD verbauen willst musst du den Krümmer in Verbindung mit dem ESD eintragen lassen; dann ist die ABE des ESD erloschen.

Zur Info: Spurplatten von Eibach nun endlich eingetragen.
VA 12mm pro Rad
HA 15mm pro Rad
Damit ihr wisst, was möglich ist ;)

Hallo zusammen
Habe gestern endlich mal Zeit gehabt und wollte vorne meine 10 mm Scheiben von h und r montieren aber die passen gar nicht. Die Naben Zentrierung kommt mir extrem lang vor. Daher kommen die Platten nicht bis zur Anlagefläche. Habt ihr auch Probleme vorne gehabt?

Eibach denn nun mit abe möglich oder nur einzelabnahme?

Nur Einzelabnahme. Die ABE gilt nicht für den C43. Kostenpunkt 135,- beim TÜV.

Zitat:

@lauinator schrieb am 11. September 2017 um 21:51:43 Uhr:


Zur Info: Spurplatten von Eibach nun endlich eingetragen.
VA 12mm pro Rad
HA 15mm pro Rad
Damit ihr wisst, was möglich ist ;)

Hallo lauinator,

wie sehen denn die 12 und 15mm aus?

Geht da noch mehr oder wird das dann schwierig mit der Abnahme ?

Danke schon mal im voraus.

Hi Sebastian,
Ich find‘s super, hinten wäre bisschen mehr besser, aber das bekommt man nicht eingetragen, da das mehr als 2% der Spurweite ist.

Zitat:

@lauinator schrieb am 14. März 2018 um 22:43:39 Uhr:


Hi Sebastian,
Ich find‘s super, hinten wäre bisschen mehr besser, aber das bekommt man nicht eingetragen, da das mehr als 2% der Spurweite ist.

Hallo Lauinator,

welche Einpresstiefe hast du bei deinen vorderen Felgen?

19 Zoll mit ET33?

Ich überlege mir die 13mm Distanzscheiben von H&R zu holen, da es die mittlerweile auch mit Teilegutachten gibt. Scheint mir für vorne aber ziemlich knapp zu werden.

Gruß Matthias

Hallo Matthias,
Du kann ich dir gar nicht sagen. Hab die Amg Vielspeichenfelgen drauf, glaub aber 33 kommt hin. Habe vorne die 12er drin und ging problemlos durch den Tüv. Glaub an dem mm wird‘s nicht scheitern. Bei dem Verschränkungstest war noch Luft vorne.

Servus Leute, bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer meines c43.
Dass er hinten so schmal steht hat mich allerdings schon gestört. AMG hat sich beim 43er halt nicht so richtig getraut leider... die Defizite bessere ich jetzt sukzessive nach ;)

Nachdem ich mich schlau gelesen dank euren hilfreichen Kommentaren in diesem Forum bin ich das Thema spurplatten nun angegangen.
Hier meine Erfahrung:
Wollte qualitätsplatten und hab mich daher bei H+R und Eibach umgesehen. Vorne find ich ihn eigentlich schon OK, +12mm/Rad wären mir da glaube ich zu breit in relation zu hinten. Daher habe ich mich entschieden vorne die 3mm H+R und hinten 15mm zu nehmen.
Weil die 15mm Eibach etwas günstiger sind hatte ich die bestellt. Montiert alles tutti. Wollte zum TÜV in München. Frühester Termin wo der Prüfer da ist der dass auch abnehmen "darf"/"kann" wäre in 2-3 Wochen gewesen. Also dekra angerufen. "ja kommen sie einfach direkt vorbei".
Die H+R Vorne kein Problem... in den Gutachten von Eibach für Hinten stehen aber zum c43 coupe die 255er serienreifen nicht im gutachten... passt zwar alles prima aber steht nicht drin ... kann er so nicht eintragen sagt er.
Ich musste also wieder fahren. Zuhause geschaut (jetzt wo ich wusste worauf ich im teilegutachten achten muss) und bei Eibach fehlen die 255er, bei H+R stehen sie aber drin. Weil ich nicht auf den TÜV warten wollte schnell die H+R 15mm bestellt. Montiert. Gestern zur Dekra. Und alles problemlos eingetragen.
Fazit. Die Platten vorn rund 40€, die Hinten rund 70€ und Dekra 86€. Summe rund 200€. AAABER sieht leider wirklich schön aus mit den 15ern hinten, daher war es mir das Wert.
Das Forum hier hat mir dabei auf jedenfalls geholfen. Besten Dank an der Stelle! Und Leute wenn ihr noch überlegt: schaut dass die Reifenkombi exakt im teilegutachten steht, dann klappt es auch mit der dekra.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen