Spurverbreiterung bei Sportpaket
Also das Sportpaket ist bei Mopf ja nichts Besonderes (sehe auf jeden Fall oft welche) ich habe ein Vormopf und die 18 zöller dazu kann mir
jemand sagen ob ich an der HA noch 30mm raus kann ohne Bördeln und so oder ist bei 20mm schluss?? Vieleicht hatt ja jemand dat gleiche prob gehabt??? Weil der beschisssene Schnee muss ja irgentwann zum teufel verschwinden und sommer kommt bestimmt (hoffe ich)
Ich danke jetzt schon mal
PS ET ist Hinten 39 glaub ich
Ist natürlich ein 211 Limo (hatte ich vergessen)
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Moin zusammen,zuerst sollte die Frage geklärt werden ob mit der mm Angabe die gesamte Achse gemeint ist oder nur eine Spurplatte. Ihr helft ihm wenig wenn ihr bei euch 20mm verbaut habt ( 10mm pro Achse ) und er sich jetzt 20mm pro Achse einbaut.
Am einfachsten ist es wenn man sich das Gutachten ansieht. Ich habe auf der HA 265er auf 18". Laut Gutachten darf ich pro Achse 12 mm Distanzscheiben anmontieren ohne jegliche Veränderung der Karrosserie. Ab 15mm pro Achse ( also 30mm gesamt ) ist das umklappen der Kotflügel sowie das ziehen dieser erforderlich um es vom TÜV abgenommen zu bekommen.
Fazit: Kauf dir 12mm Distanzscheiben und alles wird gut !
Was schreibst du denn da ?? Pro Achse bedeutet gesamt also 20mm pro Achse wären 2x 10mm Platten !
Zitat:
Was schreibst du denn da ?? Pro Achse bedeutet gesamt also 20mm pro Achse wären 2x 10mm Platten !
Es wurde mal von 20er Platten und mal von 20 pro Achse gesprochen. Es sollte einheitlich gesprochen werden.
Also heißt die Lösung 24mm "pro Achse" !!! ( Hinterachse ! )
An der VA passen Platten mit je 10mm, an der HA passen Platten mit je 15mm bei den Sportpaketfelgen.
--> Spur an der VA um 20mm verbreitert, Spur an der HA um 30mm verbreitert.
H.
huhu hyperbel ,
hast du mal pics in diesem zustand zur radlauffreiheit ? .....
nah an deinen radläufen aussenseitig vorbeifotografiert ???
ca so hier ?
steve
Ähnliche Themen
Hi Steve,
ich kann derzeit nur mit den Bildern dienen die ich im Profil abgelegt habe.
Klick mal auf das kleine Auto unter meinem Avatar (links neben diesem Text)!
(so tief wie Dein 211er isser nicht)
Gruß
Hyperbel
momentan spätdienst bis 23uhr ....
das mit den radreifen sieht doch recht stimmig aus, weiter solltest du mit den spurplatten auchnicht gehen ...
ps. die geklippste leiste vorne unterm kennzeichen, mach die mal ab ...... ganz andere optik und probiers mal ein paar tage aus ... wie gesagt ist nur geklippst .
steve
😁 Hu Hu
ich meinte natürlich PRO ACHSE 20mm also 10mm pro seite !!!!!!
nun weiss ich ja das 30mm PRO ACHSE (HA) passen das doch wunderbar
vorderachse und spurplatten finde ich immer schwierig kann böser flatterkram werden mir war die ansicht des Hintern eigentlich am wichtigsten!!!! ich Danke nochmal fürs rege interesse!!!!!
Gruss aus endlich einigermassen schneefreien Hamburg
Spurplatten sind von der SCC Fahrzeugtechnik GmbH
Natürlich hat alles den Segen vom TÜV und ist eingetragen.
Gruß
Hyperbel
Die Kosen für Spurplatten sind überschaubar.
Je nach "Sonderbreite" benötigt man aber auch eine spezielle Länge der Schrauben. Die alten Schrauben passen ja dann nicht mehr.
Die kosten ggf. deutlich mehr als die Platten.
Gruß
Hyperbel
eine schraube ausm zubehör ..... ohne mb rostsorgen und egal welche passige länge kost ca 1,50eu je stk 😉
steve
Das stimmt !! Für 10 Schrauben ( HA ) habe ich 20,- zahlen müssen !!
Hinzu kommt die Eintragung vom TÜV und ggf. ändern der Papiere .
Hallo an alle,
ich habe da auch eine Frage 🙄
Ich haben einen S211 - 320CDI R6 also VorMopf...... mit normalen und originalen MB Avantgarde Felgen und der 225 / 55 R 16 Bereifung.
was kann ich da max. an Spur HINTEN verbreitern ?
ich kann günstig an 50mm Spürverbreiterung kommen - also 25mm Platten.
Passen die noch, um normal fahren zu können bzw. um den Kofferraum noch normal befüllen zu können 😉
Grüße
Oliver
ach........ er hat auch Airmatic !
@ GMT Master II
was hat die Tüv abnahme und änderung gekosten ?
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Je nach "Sonderbreite" benötigt man aber auch eine spezielle Länge der Schrauben.
Ab wieviel mm "Sonderbreite" kann/darf man die Standard-Schrauben eigentlich nicht mehr benutzen?