Spurverbreiterung bei 8,5x19 255/35

Audi A6 C6/4F

hallo hat jemand von euch auf 8,5x19 255/ eine spurverbreiterun montiert, und was ist ohne karosseriearbeiten machbar?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RacingErich


.....schleift in Deiner Konfiguration irgend etwas im Dyn. Modus?

Danke.

Nein schleifen tut da nichts, auch nicht im Dynamikmodus.

..hat jemand in dieser Konfiguration Erfahrungen mit VA 40mm und HA 50mm gemacht?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von RacingErich


..hat jemand in dieser Konfiguration Erfahrungen mit VA 40mm und HA 50mm gemacht?

Danke.

Also auf den 18er 5-arm S-line-Felgen hatte ich 20er Platten draufstecken lassen. Sah so übel und proletenhaft auf dem schönen Auto aus. 50 mm hinten, daß geht ja wohl gar nicht 🙁. Vielleicht noch bei 16er Flexscheiben-Bereifung 😁

15er habe ich jetzt drauf und die passen perfekt. Schau mal in meine Signatur, da sind zwei Bilder mit montierten Spurplatten drin.

Zitat:

Original geschrieben von happyday


15er habe ich jetzt drauf und die passen perfekt. Schau mal in meine Signatur, da sind zwei Bilder mit montierten Spurplatten drin.

..stimmt, sieht super aus. Ich habe bei mir noch nicht gemessen, aber die 8,5 * 19" stehe so weit im Radkasten!? Zumindest habe ich jetzt mal einen Anhaltspunkt.

Danke.

Ähnliche Themen

Hallo Erich,
hier nochmal die Bilder von den 8,5x19 mit 15mm Verbreiterung pro Seite.
Wie stark die Platten sind hängt immer von der verwendetet Felge ab, da die Einpresstiefe hierfür entscheident ist. Unter der Einpresstiefe versteht man das Maß von der Felgenmitte bis zur Anschraubfläche der Felge. Bei einer ET 0 liegt die Anschraubfläche genau in der Mitte der Felge bei einer ET 45 wandert diese um 45mm zur Felgen Außenseite d.h. die Felge sitzt 45mm tiefer im Radhaus. Mit 15mm Spurplatten wir also aus einer ET 45 eine ET 30. In den Teilegutachten der Spurplattenherrsteller ist eine Tabelle an der man sehen kann welche Felge (Größe mit ET und Bereifung) mit welcher Spurverbreiterung auf dem jeweiligen Fahrzeug verbaut werden darf. Die Jungs vom TÜV schauen sich diese Liste gerne sehr genau an, wenn Deine Kombination da nicht aufgeführt ist kann es schnell zu Problemen bei der Eintragung kommen

@Thomas
..sieht ja "fast" genau so aus wie meiner. Ist Dein dicker schnon nachträglich abgesenkt oder Serien Dynamic-Modus.

AAS minus 20mm, 15mm Spuverbreiterung an allen Rädern, 8.5x19 mit 255/35-19 AUDI Felge.

Bild zeigt das Fahrzeug im Dynamik-Modus

Moin zusammen,

15mm an VA + HA scheinen eine "gute" Wahl zu sein. Was für Schrauben hinsichtlich Länge und Kegelkopf / Kugelkopf Winkel in ° werden denn Benötigt? Ich habe die 8,5 x 19 et 48 mit 255 er Reifen (20 Speichen Design von der Quattro GmbH).

Danke.

Schraube einfach eine Deiner Schrauben raus und mess die Gewindelänge, bei 15er Distanzscheiben müssen die neuen dann 15mm länger sein.
Ob Kegelkopf oder Kugelkopf siehst Du ja dann auch.

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


AAS minus 20mm, 15mm Spuverbreiterung an allen Rädern, 8.5x19 mit 255/35-19 AUDI Felge.

Bild zeigt das Fahrzeug im Dynamik-Modus

Sieht schon ganz gut aus 😉. Hast Du zufällig noch ein Bild von vorne Seite und Front? Damit ich sehen kann, wie das mit der 15er Scheibe vorne aussieht.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von RacingErich


Sieht schon ganz gut aus 😉. Hast Du zufällig noch ein Bild von vorne Seite und Front? Damit ich sehen kann, wie das mit der 15er Scheibe vorne aussieht.

Danke.

Schau halt mal ne Seite weiter vorne, die letzten beiden Beiträge. Vorne hat der allerdings nur 12mm Platten drauf.

Ist aber völlig ausreichend.

Hier sind die Bilder.
Kann mal jemand erklären wie auche mehrere Bilder in einem Beitrag einzustellen sind?

Der Meister der das Fahrwerg vermessen und eingestellt hat ist nächste Woche aus dem Urlaub zurück.
Dann bekomme ich auch dei Fahrwerksmessdaten mit und ohne Tieferlegung.
Zeitgleich werde ich auch die Kulanz bei anderen Fahrern bezüglich Reifentausch ansprechen.

edit

edit dito

Bild 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen