Spurverbreiterung / Antara
Hallo,
ich möchte gerne eine Spurverbreiterung anbauen und komme dadurch einer Sache auf die Spur
die mir doch einiges zu bedenken gibt.
Wer kann mir sagen oder hat schon Erfahrung ob bei Anbau einer Spurverbreiterung das automatische Pannensystem
bzw. Luftdruckanzeige noch funktioniert od. wird diese Technik dadurch außer Funktion gesetzt.
Beste Grüße
Jürgen
29 Antworten
du darfst nicht vergessen das in österreich ned die deutsche stvo gilt 😉 normalerweise schauen sie nicht danach, weils den herren in blau das auch nicht auffällt. aufallen tut es z.b. nur in extremen fällen wie z.b. extremer tieferlegung. wenn das auto laut österr. stvo nicht die vorgeschriebene bodenfreiheit hat oder den abstand zwischen karosserie bzw. bremsteilen, da kann das auto herkommen wo es will.
Zitat:
Original geschrieben von sundownwe11
Hallo,
fahre seit ca. 4 Monaten mit einer Spurverbreiterung von 70mm pro Achse auf meinem Antara. Wurde vom TÜV laut beigelegtem Gutachten problemlos eingetragen. Nachteile konnte ich bis jetzt nicht feststellen und rein optisch gefällt mir mein Antara sehr gut.
Kann das einfach nicht glauben, was da opeltiroler schreibt, wenn ein KFZ alle Umbauten (Felgen, Tieferlegung, Spurverbreiterung usw.) vom deutschen TÜV eingetragen hat, was will und kann denn da eine ausländische Polizei dagegen haben!!!
Da müßte man ja jedesmal nachschauen, was darf ich in dem jeweiligen Land an Tuning haben oder nicht und gegebenenfalls jedesmal mein Auto den Vorschriften des Landes wieder umbauen in das ich fahren möchte.
Ich wohne in der Nähe von Österreich (Tirol) und war schon oft mit meinem Antara in Österreich und Italien auch schon in einer Kontrolle, kein Mensch (Polizist) hat irgendwas zu meiner Spurverbreiterung gesagt das diese in Österreich verboten wäre oder geschweige mein KFZ stillgelegt werden soll!!!
Mag sein, das in Österreich alles nicht so einfach ist mit den ganzen Eintragungen.
Wenn aber bei meinem Auto vom deutschen TÜV alles eingetragen ist was umgebaut oder verändert wurde, bin ich der überzeugung das ich in jedes Land fahren kann ohne das ich mit der Polizei ein Problem bekomme!
Mfg Richard
Hallo Richard,
kannst Du vielleicht mal Bilder von Hinten von Deinem Antara machen?
Ich habe auch Intresse an einer Spurverbreiterung, was hast Du bezahlt?
Gruss Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
du darfst nicht vergessen das in österreich ned die deutsche stvo gilt 😉 normalerweise schauen sie nicht danach, weils den herren in blau das auch nicht auffällt. aufallen tut es z.b. nur in extremen fällen wie z.b. extremer tieferlegung. wenn das auto laut österr. stvo nicht die vorgeschriebene bodenfreiheit hat oder den abstand zwischen karosserie bzw. bremsteilen, da kann das auto herkommen wo es will.
Aber in der EU sollten die techn. Normen der anderen Länder anerkannt werden, sonst dürfte man ja nicht mit deutscher Zulassung ins Ausland fahren! 😉
ich red ja ned von den serienautos mit eg-betriebserlaubnis, ich red von nachträglich veränderten dingen die nicht serie sind. z.b. nachträglich veränderter bzw. angebrachter frontspoiler. Mindestbodenfreiheit von 110 mm (bei elastischen Teilen mindestens 80 mm)...was drunter ist, ist laut stvo verboten. und da is es egal falls sie dich aufhalten und nachmessen ob du aus österreich, deutschland, schweiz, ungarn oder sonstwo herkommst. ist nicht zulässig. aber normalerweise machen sie bei ausländischen autos eh nichts außer es geht gar ned mehr. da haben sie uns viel mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomaten
Aber in der EU sollten die techn. Normen der anderen Länder anerkannt werden, sonst dürfte man ja nicht mit deutscher Zulassung ins Ausland fahren! 😉Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
du darfst nicht vergessen das in österreich ned die deutsche stvo gilt 😉 normalerweise schauen sie nicht danach, weils den herren in blau das auch nicht auffällt. aufallen tut es z.b. nur in extremen fällen wie z.b. extremer tieferlegung. wenn das auto laut österr. stvo nicht die vorgeschriebene bodenfreiheit hat oder den abstand zwischen karosserie bzw. bremsteilen, da kann das auto herkommen wo es will.
Es gilt hier auch die StVZO und nicht die StVO - muss man(n) hier bedenken.
Ich müsst mich noch mal GENAU informieren - aber in Deutschland ist es so, dass bei ausländischen Fahrzeugen die deutsche StVZO nicht zählt. Im Umkehrschluss müsste dies auch für deutsche Fahrzeuge im Ausland (z. B. Österreich) gelten.
Hallo,
ich hab mich auch über Tuning des neuen Antara informiert und bin dabei auf die Firma Delta4x4 gestoßen!
Die schreiben folgendes:
„delta4x4“ verpasst dem neuen, schicken, alltagtauglichen Soft-SUV von Opel sein klassisches, handpoliertes Edelstahl-Programm mit verchromtem Kunststoff-Frontbügel, Seitenbügel und einer leistungsstarken Endschalldämpferanlage. Ein Satz PIAA-Rallye Scheinwerfer 540 verleiht dem Antara eine sportliche Kompente. Der Opel präsentiert sich mit der „delta4x4“-Design-Felge „Sins“ in 9x20 Zoll und Vredestein-Reifen 245/45-20 am Vredestein Stand in der Halle A1-304.
Sieht super aus das Ding! Ich hab mir auch n paar Bilder runtergeladen, wer will, dem schick ich sie gerne per eMail oder so :-)
Zitat:
Original geschrieben von needforspeed161
Hallo,ich hab mich auch über Tuning des neuen Antara informiert und bin dabei auf die Firma Delta4x4 gestoßen!
Die schreiben folgendes:„delta4x4“ verpasst dem neuen, schicken, alltagtauglichen Soft-SUV von Opel sein klassisches, handpoliertes Edelstahl-Programm mit verchromtem Kunststoff-Frontbügel, Seitenbügel und einer leistungsstarken Endschalldämpferanlage. Ein Satz PIAA-Rallye Scheinwerfer 540 verleiht dem Antara eine sportliche Kompente. Der Opel präsentiert sich mit der „delta4x4“-Design-Felge „Sins“ in 9x20 Zoll und Vredestein-Reifen 245/45-20 am Vredestein Stand in der Halle A1-304.
Sieht super aus das Ding! Ich hab mir auch n paar Bilder runtergeladen, wer will, dem schick ich sie gerne per eMail oder so :-)
Danke nfs161,
stell doch bitte ein/zwei Bilder hier ins Forum.
Grüße
Cosmonova
Sorry falsch abgespeichert!
Salü Zusammen
Jetzt noch meinen Senf zum Thema Spurverbreiterung. Optisch eine Geile Aufwertung, aus technischer Sicht rate ich Euch davon ab und zwar desshalb: Das Fahrverhalten wird sich ändern, das Fzg könnte Spurrillenempfindlicher werden und sich im Bremsen unstabiler verhalten. Die ganze Aufhängung wird deutlich höher Belastet da dann eine zusätzliche Hebelwirkung am Radlager entsteht. Solltet Ihr noch eine Werksgarantie drauf haben rate ich zur Vorsicht, denn da könnte Opel die Garantie im Bereich der Aufhängung ablehnen! Die Lebensdauer der Lager wird deutlich eingeschränkt und führte häufig zu früheren Reparaturen. Wenn eine Verbreiterung gewünscht wird rate ich eher mit breiteren Felgen welche dafür die Einpresstiefe versetzt haben etwas zu machen, so dass sich der Lenkrollradius nicht all zu stark verändert. Ist zwar VIEL teurer aber eben.... billig ist nicht immer besser!
Ich will Dir keine Angst einjagen, ich will blos dass Du weisst was das bewirkt!
Für die welche es interessiert habe ich ein Bild angehängt!
LG Peter
Hat jemand von euch jetzt die Spurverbreiterungen von 4x4 Spurverbreiterungen monitert und wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich TüV-Eintragung und Auflagen.
Bilder??????
GRuss
So Leute,
ich hab mir jetzt einfach bei der Fa. 4x4 Spurverbreiterungen
aus Harthausen/Speyer die Spurverbreiterungen geholt und
vor ein paar Tagen montiert.
Also die Ansicht von hinten ist einfach der Hammer, die Räder
(Original 17"😉 stehen exakt bündig mit den Außenkanten an
der Kunstoffverbreiterung. Schleifen tut da aber überhaupt
nix - prima.
Und vorne sitzen die Räder auch nicht mehr so tief in den
Radhäusern wie vorher.
Hinterachse gesamt + 60mm
Vorderachse gesamt + 46mm
Die Optik ist perfekt. Mehr als die originalen 17" brauche ich
nicht.
Und jetzt kommt für mich das Beste: das Fahrverhalten ist
nicht mehr mit vorher zu vergleichen. Das Fahrzeug sitzt wirklich
satt auf der Straße, in Kurven verspüre ich deutlich weniger
seitliche Wankbewegungen. Es fährt sich einfach "stabiler".
Selbst meine sonst eher zurückhaltende Gemahlin (es ist ihr Antara,
nicht meiner) ist von dem Fahrverhalten ihres Boliden sehr angetan.
Zusammenfassend: Obwohl ich die Spurverbreiterungen eigentlich
nur wegen der Optik verbaut habe, ergibt sich für mich/uns ein deutlich
spürbar angenehmeres Fahrverhalten.
Ich kann das jedem Antara/Captiver Besitzer nur empfehlen.
Übrigens, der Komplettsatz der Spurverbreiterungen, also 4 Stk. Scheiben,
Radmuttern + Gutachten haben mich € 260,- gekostet.
Hey,
stell doch mal ein paar Bilder ein.
Grüße
knutmail
Zitat:
Original geschrieben von Q7Cruiser
So Leute,ich hab mir jetzt einfach bei der Fa. 4x4 Spurverbreiterungen
aus Harthausen/Speyer die Spurverbreiterungen geholt und
vor ein paar Tagen montiert.Also die Ansicht von hinten ist einfach der Hammer, die Räder
(Original 17"😉 stehen exakt bündig mit den Außenkanten an
der Kunstoffverbreiterung. Schleifen tut da aber überhaupt
nix - prima.Und vorne sitzen die Räder auch nicht mehr so tief in den
Radhäusern wie vorher.Hinterachse gesamt + 60mm
Vorderachse gesamt + 46mmDie Optik ist perfekt. Mehr als die originalen 17" brauche ich
nicht.Und jetzt kommt für mich das Beste: das Fahrverhalten ist
nicht mehr mit vorher zu vergleichen. Das Fahrzeug sitzt wirklich
satt auf der Straße, in Kurven verspüre ich deutlich weniger
seitliche Wankbewegungen. Es fährt sich einfach "stabiler".Selbst meine sonst eher zurückhaltende Gemahlin (es ist ihr Antara,
nicht meiner) ist von dem Fahrverhalten ihres Boliden sehr angetan.Zusammenfassend: Obwohl ich die Spurverbreiterungen eigentlich
nur wegen der Optik verbaut habe, ergibt sich für mich/uns ein deutlich
spürbar angenehmeres Fahrverhalten.Ich kann das jedem Antara/Captiver Besitzer nur empfehlen.
Übrigens, der Komplettsatz der Spurverbreiterungen, also 4 Stk. Scheiben,
Radmuttern + Gutachten haben mich € 260,- gekostet.
--Nachtrag--
Nachdem bei den Spurverbreiterungen ein Gutachten dabei war, mußte ich
noch eine Anbauabnahme nach § 19 blabla bei TüV/DEKRA machen lassen
lassen. Nachdem an meinem Wohnort ein KÜS-Sachverständigenbüro in
der Nähe ist, bin ich da vorbeigefahren und nach 15 Minuten und dem Verlust
von € 31,- war alles in Butter und ordnungsgemäß abgenommen und bescheinigt.
Ansonsten alles bestens.
Hallo,
'nen bildchen wäre echt nicht schlecht!!!
Grüße
Hallo
Kannst du bitte bitte mal ein paar Fotos einstellen.
Danke