Spurverbreiterung / Antara

Hallo,

 
ich möchte gerne eine Spurverbreiterung anbauen und komme dadurch einer Sache auf die Spur
die mir doch einiges zu bedenken gibt.
Wer kann mir sagen oder hat schon Erfahrung ob bei Anbau einer Spurverbreiterung das automatische Pannensystem
bzw. Luftdruckanzeige noch funktioniert od. wird diese Technik dadurch außer Funktion gesetzt.
 
Beste Grüße
Jürgen

29 Antworten

HAllo, die Sensoren melden Ihren Wert über Funk soweit ich weiss.
Also dürfte deine Spurverbreiterung keinen Einfluss darauf nehmen.
Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommx


HAllo, die Sensoren melden Ihren Wert über Funk soweit ich weiss.
Also dürfte deine Spurverbreiterung keinen Einfluss darauf nehmen.
Gruss
Thomas

 Hallo Thomas,

danke für die Info, wenn dem so ist, gibt es ja wirklich keine Probleme.

Habe trotz allem mal die Firma angeschrieben die diese Spurverbreiterungen

für den Antara (natürlich auch für andere) anbietet und um deren Auskunft gebeten.

Mal sehen was die mir antworten, setze dann die Antwort hier rein.

Beste Grüße

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Antara1


 

Zitat:

Original geschrieben von Antara1



Zitat:

Original geschrieben von tommx


HAllo, die Sensoren melden Ihren Wert über Funk soweit ich weiss.
Also dürfte deine Spurverbreiterung keinen Einfluss darauf nehmen.
Gruss
Thomas
 Hallo Thomas,
danke für die Info, wenn dem so ist, gibt es ja wirklich keine Probleme.
Habe trotz allem mal die Firma angeschrieben die diese Spurverbreiterungen
für den Antara (natürlich auch für andere) anbietet und um deren Auskunft gebeten.
Mal sehen was die mir antworten, setze dann die Antwort hier rein.
 
Beste Grüße
Jürgen

 So, habe die Antwort eben erhalten:

Der Sensor für die Luftdrucküberwachung sitzt in der Felge und bleibt

somit in seiner Funktion erhalten.

Dieser wird nur beim Wechsel auf eine andere Felge ausser Betrieb

gesetzt.

Zu weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und würden uns

über einen Auftrag von Ihnen freuen.

Mit freundlichen Grüssen
S. Hofmann
 

was kostet der spaß wenn ich fragen darf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opeltiroler


was kostet der spaß wenn ich fragen darf?

Hallo Opeltiroler,

schau mal nach unter

www.4x4-spurverbreiterungen.de

ließt sich gut, vor allendingen ist diese mit zweifacher Zentrierung auf der Nabe.

Habe zwar nicht so die Erfahrung mit dem ganzen Technikkram, glaube aber, dass das was Vernünftiges ist

was da angeboten wurde.

Satz Spurverbreiterungen
( 4 Stück inkl. Befestigungsmaterial, Montageanleitung, TÜV Gutachten ) €260,00 inkl. MwSt. zuzügl. Fracht

Antara Felgengröße
Reifengröße
6,5 x 16 215/70 R 16
7 x 17
235/60 R 17
7 x 18
235/55 R 18
nur Antara
Vorderache 23 mm pro Seite
Hinterachse 30 mm pro Seite
 
Beste Grüße
Jürgen

vielen dank, kommt mir pers. net so teuer vor. glaub lass ich auch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Opeltiroler


vielen dank, kommt mir pers. net so teuer vor. glaub lass ich auch machen.

 Wenn Dus drauf hast sieht es bestimmt gut aus, schreib doch dann mal Deine Erfahrungen!

Viele Grüße

Jürgen

ich muss mal in erfahrung bringen ob ich das extra typissieren lassen muss. und was das kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Opeltiroler


ich muss mal in erfahrung bringen ob ich das extra typissieren lassen muss. und was das kostet.

 Verstehe nicht was Du mit Typissieren meinst!

nach dem umbau bzw. veränderung des fahrzeugs, das auto durch den tüv abnehmen lassen. das heißt bei uns so. annahme, ich kauf das set in deutschland, ich werde von der polizei aufgehalten dem fällts auf und es ist nicht eingetragen kanns teuer werden bis zur stilllegung. eine deutsche tüv-bescheinigung bringt mir da nichts. bzw. wenn sich da etwas in der zwischenzeit geändert hat, bitte um berichtigung.
 
bei uns sind dinge nicht erlaubt die in deutschland wiederum erlaubt sind. darum freut sich unsere polizei immer auf das gti-treffen, weil da viele unterwegs sind, meist deutsche fahrer die natürlich nicht wissen was bei uns erlaubt ist und was nicht, und dann deren auto stillgelegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Opeltiroler


nach dem umbau bzw. veränderung des fahrzeugs, das auto durch den tüv abnehmen lassen. das gibts nur in österreich 😉. annahme, ich kauf das set in deutschland, ich werde von der polizei aufgehalten dem fällts auf und es ist nicht eingetragen kanns teuer werden bis zur stilllegung. eine deutsche tüv-bescheinigung bringt mir da nichts. bzw. wenn sich da etwas in der zwischenzeit geändert hat, bitte um berichtigung.
 
bei uns sind dinge nicht erlaubt die in deutschland wiederum erlaubt sind. darum freut sich unsere polizei immer auf das gti-treffen, weil da viele unterwegs sind, meist deutsche fahrer die natürlich nicht wissen was bei uns erlaubt ist und was nicht, und dann deren auto stillgelegt wird.

Na das ist ja ein Ding.

Das heißt theoretisch od. auch in der Praxis:  Ich bau mir hier in Deutschland ein TÜV zugelassenes Teil an mein Auto, fahre nach Österreich und die stellen das bei einer Kontrolle fest und könnten mir im Urlaub mein auto stillegen. Was ist das für ein Sche....  Oder hab ich da was falsch verstanden.

meist sind sie da gnädig, könnte aber im extremfall passieren. sehen sie aber meist nur bei extremen tieferlegungen und dergleichen. ich will hier jetzt aber keine panik verbreiten.  soweit ich informiert bin ist es in deutschland erlaubt, durch den deutschen tüv abgenommen, dass die reifen aus den kotflügeln herausschauen dürfen.(wenns ned so is bitte sagen) das is bei uns generell verboten, wenn sie so ein auto sehen, dann steht es. sind halt dinge in der stvo verboten bzw. muss werte einhalten die in deutschland bißchen lockerer sind.
 
zur spurverbreiterung eben muss ich mich hier mal informieren. wieviel erlaubt ist etc. und was der tüv extra kostet. in deutschland ist das viel einfacher. meistens gibt es eine tüvbescheinigung dazu und alles ist ok, die hat man mit und nichts kann passieren. das ist eben hier nicht so.
 
und wie ich gerade gesehen hab muss ich da zum tüv....

Zitat:

Original geschrieben von Opeltiroler


meist sind sie da gnädig, könnte aber im extremfall passieren. sehen sie aber meist nur bei extremen tieferlegungen und dergleichen. ich will hier jetzt aber keine panik verbreiten.  soweit ich informiert bin ist es in deutschland erlaubt, durch den deutschen tüv abgenommen, dass die reifen aus den kotflügeln herausschauen dürfen.(wenns ned so is bitte sagen) das is bei uns generell verboten, wenn sie so ein auto sehen, dann steht es. sind halt dinge in der stvo verboten bzw. muss werte einhalten die in deutschland bißchen lockerer sind.
 
zur spurverbreiterung eben muss ich mich hier mal informieren. wieviel erlaubt ist etc. und was der tüv extra kostet. in deutschland ist das viel einfacher. meistens gibt es eine tüvbescheinigung dazu und alles ist ok, die hat man mit und nichts kann passieren. das ist eben hier nicht so.

 Tja da mußt Du eben damit leben  🙂

Evtl. ziehst Du ja um nach Deutschland, dann hast Du den Ärger nicht aber evtl. anderen 😛

 andererseits muß man sich mal über andere Länder und deren Gesetze an den Kopf fassen

z.B. Italien. Wenn Du da als Motorradfahrer während der Fahrt eine Hand vom Lenker nimmst und eine Policia

sieht das, konfiszieren die Dir direkt Dein Moped. Bekloppte Welt.

Würde mich trotz allem freuen wenn Du das mit dem TÜV abgeklärt hast obs geht od. nicht.

Viele Grüße

Jürgen

Hallo,
fahre seit ca. 4 Monaten mit einer Spurverbreiterung von 70mm pro Achse auf meinem Antara. Wurde vom TÜV laut beigelegtem Gutachten problemlos eingetragen. Nachteile konnte ich bis jetzt nicht feststellen und rein optisch gefällt mir mein Antara sehr gut.
Kann das einfach nicht glauben, was da opeltiroler schreibt, wenn ein KFZ alle Umbauten (Felgen, Tieferlegung, Spurverbreiterung usw.) vom deutschen TÜV eingetragen hat, was will und kann denn da eine ausländische Polizei dagegen haben!!!
Da müßte man ja jedesmal nachschauen, was darf ich in dem jeweiligen Land an Tuning haben oder nicht und gegebenenfalls jedesmal mein Auto den Vorschriften des Landes wieder umbauen in das ich fahren möchte.
Ich wohne in der Nähe von Österreich (Tirol) und war schon oft mit meinem Antara in Österreich und Italien auch schon in einer Kontrolle, kein Mensch (Polizist) hat irgendwas zu meiner Spurverbreiterung gesagt das diese in Österreich verboten wäre oder geschweige mein KFZ stillgelegt werden soll!!!
Mag sein, das in Österreich alles nicht so einfach ist mit den ganzen Eintragungen.
Wenn aber bei meinem Auto vom deutschen TÜV alles eingetragen ist was umgebaut oder verändert wurde, bin ich der überzeugung das ich in jedes Land fahren kann ohne das ich mit der Polizei ein Problem bekomme!
Mfg Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen