Spurverbreiterung AMG-Paket Felgen hinten
Hi Jungs,
wolte zum Felgenwechsel auch gleich hinten die Spur verbreitern. Wisst ihr wie viel mm maximal ich hinten verbauen kann?
Ich finde halt dass die Felgen hinten schon zu weit innen sind und es nicht so gut aussieht. Und ein wenig luft hat es ja nach aussen hin 🙂
Hier ein Bild wie es original aussieht
lg
Beste Antwort im Thema
Ich komme mit meinem 350CDI gerade vom TÜV zurück. Ich hatte zuerst pro Rad 15mm mit 245/40R18 rundum (4Matic). Vorne passte das wunderbar, hinten meinte der Prüfer damals "da würden ja noch 10 mm mehr pro Rad passen, dann aber nur mit diesen Reifen, die ich dann mit eintragen werde". Heute - 4 Wochen später - hinten 25mm pro Rad in Kombi mit den 245/40R18 AMG Serienfelgen. Anderer Prüfer, passen tut's immer noch, nur von Reifenbindung hat er mir nichts in die Papiere geschrieben 😁
Hier meine 245/40R18 mit 15mm und mit 25mm Spurverbreiterung (die Airmatic war nach der Montage etwas abgesackt, der Wagen kam mit dem Starten des Motors wieder etwas höher).
79 Antworten
Musste den Beitrag nochmal hervorholen - laut H&r Seite gibt es für den 4matic w212 gar keine kompatiblen spurplatten? Habe ich etwas übersehen oder ist das so? 350 cdi t Modell 4matic 12/2010. freue mich über jeden Tipp
also ich habe eine 4Matic und es wurden Spurplatten für Winterräder und Sommerräder eingetragen bei zwei verschiedenen Prüferstellen ohne Probleme.
Fahr am besten erst mal zum Tüv/Dekra und frag da nach 🙂
ich habe bei den Winterräder an der VA 10mm und an der HA 20mm und Sommerräder VA und HA 10mm (pro Seite)
die Winterräder sind Original Mercedes 19er AMGs, da hab ich es bei Dekra im Hessen abnehmen lassen 50€ ... Sommerräder sind MB Design und mussten mit Spurplatten, an der VA, verbaut werden wegen den großen Bressättel, diese Kombination musste ich in Niedersachsen per Einzelabnahme eintragen lassen. Hab allerdings nen CLS w218 mit 4Maric.
Ähnliche Themen
Danke! Hatte heute Kontakt zu einer Tuning Bude - der Grund warum der 4matic so nicht in den Gutachten erscheint liege daran, dass man bei Allrad wohl rundum die gleichen Scheiben fahren muss um nicht den „Allrad-Verteiler“ zu gefährden?! Was meint ihr dazu? Quatsch? Hatte an 40 mm hinten und 20 vorn gedacht?
also ich hab 4Matic mit 7G Tronic Plus und es ist von Werk aus mit Mischbereifung, da ist es auch egal ob die Spurplatten zwischen VA und HA unterschiedlich breit sind.
Zitat:
@parnishka schrieb am 17. Januar 2018 um 18:32:58 Uhr:
also ich hab 4Matic mit 7G Tronic Plus und es ist von Werk aus mit Mischbereifung, da ist es auch egal ob die Spurplatten zwischen VA und HA unterschiedlich breit sind.
aber Du hast einen CLS = falsche Forum!
Hallo Peter,Dein Spruch (Potenz/Silikon) ist saustark - dafür ein Danke !!! 😁
Ende Offtopic.
Gruss Michael
Wobei ja die 4matic sich nicht deutlich unterscheiden sollte beim cls - bei der e Klasse gibt es ja keine Mischbereifung - Frage bleibt daher warum?
.. doch es gibt den 4M auch mit Mischbereifung.
Warum sollte der 4M mitt unterschidelciher stärke von Spurplatten Probleme haben? Das hat doch nichts mit dem abrollumfang zu tun.
Jedoch ist mir beim Durchsuchen auch aufgefallen, dass es oft keine Übereinstimmung für den 4M gab, obwohl selber Hersteller.
Ich hatte das Problem bei einem w204 4matic ... Ich hatte da nur hinten spurplatten verbaut und dass ESP , Abs hat beim bergab fahren in den Kurven immer angeschlagen. Ohne spurplatten kein Problem in den gleichen Kurven.
Ja Irgendwas in der Art muss es sein - rein praktisch kann man den 4matic bei hur nichtmal auswählen- ich werde mal mit dem Tuner sprechen ob ggf 10 vorne pro Rad und hinten 15 gingen ....