Spurverbreiterung AMG Exterieur

Mercedes GLC C253

Moin,

hat jemand (beim Coupe) mit AMG Exterieur und den 19" Rädern Spurplatten montiert?
Was passt noch ganz gut ohne Karosseriearbeiten?

Wenn man sich die Maße mit Spurweite anschaut vom AMG Ext. zum echten AMG, müssten ja eigentlich 40mm je Achse, also je 2x20mm vorn und hinten machbar sein, da der AMG fasst um das Maß breiter steht.

Wer hat Erfahrung beim RTA/RTB Rad?

Gruß

Totti

Beste Antwort im Thema

Habe mich im Übrigen vertan. Ich habe vorne wie hinten die 2 x 25 mm je Achse drauf. Hinten wären auch die 2x 30 mm gegangen. Mein Reifendealer bei dem ich das gemacht habe war sich aber Anfangs nicht sicher ob das hinhaut und hätte dann die Scheiben falls sie nicht gepasst hätten nicht mehr an den Großhändler zurückschicken können, da Bestellware!

Bezahlt habe ich: 2 x 110 .- € für die H&R Platten Nr. 5055665, für den Räderwechsel und Montage 4 x 5.-€ und für die erforderliche TÜV Abnahme 44,-€, also Gesamt: 284.-€
Du mußt diesen Änderungsnachweis nach §19(3) StVZO mitführen und solltes die Fahrzeugdokumente bei nächster Gelegenheit berichtigen lassen. So stehts im besten amtsdeutsch auf diesem Nachweis.
Werde ich aber nicht tun. Sollte ich mal angehalten werden und irgendjemand meckert kann ich dass immer noch nachholen

180 weitere Antworten
180 Antworten

Und das Coupe mit AMG Ext. hat immer die breiten Backen. Ich war im Glauben, auch der SUV. Müsste gleich noch mal bei meinem Nachbarn schauen...

Ich konnte kaum glauben, dass man bei AMG dafür so ein Plastikteil ansetzt.

So einen Plastiklippe hat aber auch jeder Macan ab 20" aufwärts

Warum hat der AMG Exterieur meines Nachbarn hinten nicht die verbreiterten Kunststoffkotflügel? Ist wohl ein SUV und kein Coupe...

Img-3974

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 26. Januar 2017 um 08:40:41 Uhr:


Moin

Wie sieht denn die Fahrzeugseite bei diesem Schietwetter und mit Spurverbreiterung aus. Schmeißen die Räder nicht ordentlich Dreck und Split unten am Radhaus vorbei?

Danke!
Michael

Natürlich werfen die Räder mehr Dreck hoch wenn die Räder weiter außen stehen. Aber das nehme ich in Kauf, da ich min. 1 x pro Woche in die Waschanlage fahre. Die angesetzten Flügelchen sehen häßlich aus und kämen für mich nicht in Frage. Die habe ich an meinem SLK auch dran gehabt. Das war das erst was ich entfernt habe. Die Optik ist mir in diesem Fall wichtiger. Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. Januar 2017 um 14:58:23 Uhr:


Warum hat der AMG Exterieur meines Nachbarn hinten nicht die verbreiterten Kunststoffkotflügel? Ist wohl ein SUV und kein Coupe...

Beim SUV hat das nur der 43er.
Das liegt an der geänderten Hinterachse, die auch das Coupe hat.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 26. Januar 2017 um 15:34:53 Uhr:


Beim SUV hat das nur der 43er.
Das liegt an der geänderten Hinterachse, die auch das Coupe hat.

Ok, danke für die Erläuterung...

Hmm...Würde die Spur gern schmaler haben, dafür auch weniger Dreck 😎

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 26. Januar 2017 um 22:12:53 Uhr:


Hmm...Würde die Spur gern schmaler haben, dafür auch weniger Dreck 😎

Die Hauptsache einen Kommentar abgeben....dann lass es arbeiten wie es ist

Zitat:

@Leon_1200 schrieb am 27. Januar 2017 um 01:19:09 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 26. Januar 2017 um 22:12:53 Uhr:


Hmm...Würde die Spur gern schmaler haben, dafür auch weniger Dreck 😎

Die Hauptsache einen Kommentar abgeben....dann lass es halt wie es ist

Hat die Spurverbreiterung eigentlich irgendeinen Einfluss auf den Verschleiß oder etwas anderem. Überlege das zu machen jedoch ist das ein Firmenwagen. Eine Eintragung in die Papiere dürfte ja vielleicht möglich sein.

Zitat:

@Mens2804 schrieb am 29. Januar 2017 um 17:27:46 Uhr:


Hat die Spurverbreiterung eigentlich irgendeinen Einfluss auf den Verschleiß oder etwas anderem. Überlege das zu machen jedoch ist das ein Firmenwagen. Eine Eintragung in die Papiere dürfte ja vielleicht möglich sein.

Ich hab die Spurverbreiterung in den Brief eintragen lassen , es wurde auch ein neuer Schein ausgestellt.

Ich habe eine Abnahme von der Dekra, man sagte mir, dass
Keine Eintragung mehr erforderlich wäre.

Das wäre ja cool. Ist weniger Aufwand!

Zitat:

@h-w-z schrieb am 29. Januar 2017 um 21:33:12 Uhr:


Ich habe eine Abnahme von der Dekra, man sagte mir, dass
Keine Eintragung mehr erforderlich wäre.

Habe ich weiter vorne geschrieben. Bei mir war es der KÜS-Prüfdienst. Den Auszug auf der Prüfbescheinigung habe ich ja bereits hier eingestellt. Da kenn dann ja jeder machen wie er es für richtig hält. Die Hauptsache ist ersteinmal, dass das Ganze abgenommen ist und die Abnahmebescheinigung ständig mitgeführt wird. So mache ich das seit 11 Jahren mit meinem tiefergelegten SLK und da hat es auch noch nie beim TÜV Probleme gegeben. Denen reiche ich auch nur bei der der HU die Abnahmebescheinigung.

Rein rechtlich ist das ja auch so korrekt. Das ist schlicht so, da viele Fahrer ja nicht im Besitz des Fahrzeugbriefs sind, da der entweder bei der Bank oder beim Leasinggeber liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen