Spurverbreiterung abnehmen für Winterreifen?

MINI Mini R56

Ich wollte eben die Winterreifen auf unseren gestern geholten Mini ziehen. Der scheint eine Spurverbreiterung zu haben. Schraube ich die einfach ab? Die Winterfelge passt da nicht drauf, da der Durchmesser an der Felge zu klein ist.
Kenne mich nicht aus mit solchen „Extras“ :-)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig sehe, befindet sich auf der Nabe ein grüner KS-Zentrierring.
Zentrierring runter, Nabe mit Drahtbürste entrosten, dann sollte die Winterfelge passen.
Die Zentrierringe benötigst du jedoch für die Sommerfelge wieder, da diese ein größeres Mittenloch hat.

Schönen Gruß

Martin

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das ist die sogenannte Erstausrüsterqualität.
Minderwertige Metalle wo das Auge hinschaut.
Aber da ist weder MB, BMW noch die VAG-Gruppe besser.
Im Focus steht immer erst die Marge, die Zufriedenheit des Kunden bleibt immer ein Versprechen.
Die Rostvorsorge sollte jeder Neuwagenkäufer nach Auslieferung selber vornehmen.
Wenn hier das Radlager den Geist aufgibt sehe ich schwarz.

Ja da hilft nur die Flex :-) übel,

Bei der „Vergammelung“ ... viel Spaß beim (irgendwann) wechseln des Radlagers 😉

Hatte ich letztens erst. Zuerst ging die Bremsscheiben-Torx nicht auf, danach die Nabenmutter. Nach zwei Stunden WD40, heißmachen, draufschlagen und mit zwei Mann inkl. Hebelarm-Verlängerung dran ziehen war die Nabenmutter auf. Die Torx habe ich aufbohren müssen 🙁

... nur so nebenbei zur Info. 😉

Grüße 😎 😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Bremsscheibenhalteschrauben aufbohren ist nichts ungewöhnliches und geht auch relativ flott.
In der Regel lasse ich diese anschließend weg, da nicht nötig. Ist eher nur eine Montagehilfe, mehr nicht.
Heissmachen der Antriebswellenmutter halte ich dagegen für nicht gut. Hier hat normalerweisse keine Wärmebehandlung was zu suchen, alleine schon wegen dem Radlager!

Zitat:

@zwei0 schrieb am 26. November 2019 um 11:09:17 Uhr:


.....
Hier hat normalerweisse keine Wärmebehandlung was zu suchen, alleine schon wegen dem Radlager!

BTW: Das Radlager wird ja gewechselt... und das Neue wird ja nicht heiß gemacht 😉

Das stimmt :-)

Ich fette solche Sachen beim Räderwechsel immer mit Keramikpaste ein, mir war an meinem 1er Cabrio so schnell gammelnde Schrauben aufgefallen, auch die Klimariemenscheibe rostete da, also alles eingeschmiert und gut, es ist bei meinem F48 wieder besser Gott sei Dank und Abdeckkappen über den Gelenkwellenschrauben

Zitat:

@lore8 schrieb am 25. November 2019 um 19:39:56 Uhr:


eine so vergammelte Antriebswellenmutter sieht man selten, un die Bremsbeläge sind auch nicht mehr der Hammer, Spurplatten kann ich nicht erkennen, oder willst Du die Bremsscheibe entfernen???

Scheiben und Belege sind 04/2018 neu gemacht worden.

sind aber erneut tot. Billigmaterial?

Deine Antwort