Spurstangenkopf Wechseln........
hallo,
bei meienr freundins Corsa b bj 95 1,2l 45 ps müsste der spurstangenkopf gewechselt werden kann mir jemand das etwas genauer erklären wie das funzt? muss ich mir irgendwas markieren wie weit ich den neuen wieder aufschrauben muss oder ist es egal weil amcht der beim einstellen?!?!?
danke für die folgende "kurz geschichte" schon mal 😉
37 Antworten
also wenn du es ordentlich machst, dann packst du die spurstangenköpfe wieder so drauf wie sie fahren, und fährst TROTZDEM zur Achsvermessung.. Wenn deine reifen einseitig ablaufen, ahste nichts gewonnen.. mal abgesehen davon, das es sich scheiße fährt..
40 € sind ok !
ach du bist lacker ?
na dann kannst mir ja auch mal gerne helfen 🙂
aber wird hier zu off-topic, ich komm auf dich zurück !
ohh aber deine arme arme Freundin... net eifersüchtig werden, wenn se mit ihrem schwarz/weissen Gefährt alle blicke auf sich zieht 😁
In dem Fall hat Xtreme recht !
Abgesehen davon, musst du eh zur Achsvermessung, wenn du dir n neues Fahrwerk reinmachst.
ahhhhhhhh jetzt hab ich dich/euch erst verstanden....... also.......das ich nach dem wechsel zur vermesssung fahre war mir mehr als klar......genau das war ja meine frage
ic versuch es nochmal anders zu erklären....der spurstangenkopf ist fällig.... und ich weiß nciht sagen wir mal: der alte ist mit 10 umdrehungen drauf...... und ich mache den neuen nur mit fünf drauf..... ob es von dem vermessungs macker dann richtig eingestellt wird oder was dann passiert......es geht mir nur darumk das es UNGEFÄHR das gleiche maß hat und er nur etwas fein justieren muss weil wie im off topic geschrieben kommt eh noch nen fahrwerk mit rein weil ist alles auf ein abbacken.........
hoffe obwohl es noch komplizierter geschrieben ist habt ihr es verstanden...🙁
Ähnliche Themen
Ja na dann.
Die paar km was du fahren wirst ohne bei der Vermessung gewesen zu sein, werden deine Reifen schon nicht zu spüren bekommen 😉
Markieren, abschrauben, neue drauf, und wieder ungefähr bis zur Markierung draufschrauben.
Und dann halt als bald wie möglich zum Vermessen, oder einfach unnötige Fahrten unterlassen.
genau so hatte ich es vor! 😉 (was wolltest denn wegen lacker und so ?) 😉
und meine frage war eigentlich muss ich dabei was beachten so wie ich es vorhabe?!
welches Vorhaben meinst du jetzt ?
Radkombination, oder Spurstangenwechsel ?
und wegen Lack.. Stichwort: Rost !
sagt wohl alles... wie muss ich da vorgehen ? abschleifen, klarlack, grundierung, lack und so.. ist net so meine Angelegenheit 🙂
und wie man GFK bzw Kunststoffe lackieren kann.. joa 🙂
möchte mir einen Spoiler kaufen und selbst lacken.. meinst das krieg ich hin ?
Kompressor und Pistole hab ich unten 🙂
das lacken ist nciht soo schwer...rost entfernen rostschutz/grundierung/füller/lack/klarlack fertig 😉 bei gfk trocken lagern/füllern/lack/klarlack einfach erklärt😉 so und ich meinte das noch mit dem spurstangenkopf..... wie du es verstanden hast habe ich es vor und muss ich dafür irgendwas noch beachten?!
Scheint simple zu sein 🙂
Ok, mal überlegen. . . beachten solltest du eigentlich nur, dass die Spurstangen fest angezogen werden.
Also großartig gibts da nichts, was man falsch machen könnte.
Spurstangenköpfe sind sehr rostempfindlich.
Bevor du in den nächsten Jahren mal wieder zur Achsvermessung musst, schraub lieber selber Mal zuerst deine Räder runter, und versuch die Köpfe zu bewegen.
Bei mir war es so, dass ich nun bei der Vermessung war und beim Abholen meinte der liebe Herr, dass eine justierung nicht Möglich war, weil die Spurstangenköpfe zugerostet waren.
Die haben auch angeblich mit erhitzen versucht, war aber nichts zu machen.
Kam zuhause an, und habs selber Mal in die Hand genommen... siehe da, ne Rohrzange macht vieles Möglich 🙂
und wieder zur vermessung, diesmal klappte es wie geschmiert.
Ronson hatte schon angeschnitten, wie das relativ einfach (und nahezu perfekt) funktioniert:
Hinterm Spurstangenkopf (SSK) ist noch ne Kontermutter (KM), damit sich der SSK net unbeabsichtigt verstellt (dann wär ja die Vermessung fürn Po). In der Spurstange ist Aussparung drin wo genau nen Schlüssel draufpasst (glaub SW 12). Man hält also die Spurstange fest und löst die Kontermutter. Anschliessend dreht man sie wieder zurück, würgt sie aber NICHT fest! Der Spurstangenkopf kann jetzt recht locker runtergedreht werden, neuer Kopf drauf (die KM dient als Anschlag), man sieht ja wann der Kopf "gerade" ist, muss ja ganz kurz vor der KM sein. Dann die KM fest ziehen und fertig.
Die exakte Einstellung gibts dann bei der Achsvermessung, wird aber nur unmerklich verstellt sein.
@ die weisse Schlange:
wollte noch anmerken, falls du das hier nochmals lesen solltest, dass du bei dieser Kombination deine Radläufe ziehen solltest.
Hab gestern gemerkt, als bei mir hinten 2 leute saßen, wie bei den leichtesten Straßenunebenheiten mein Reifen am Radkasten schleift.
nicht am Radkasten direkt, sondern am Radlauf.
ich werds dann in nächster Zeit auch machen, ist kein großer aufwand.
n bissle warm machen evtl mit nem Fön und bissle hämmern 🙂
dazu gibts auch einen passenden workshop irgendwo auf der page von KC glaube ich.
Also unbeladen klappt das ganze super..
wenn dann aber noch 3 weitere mitfahren möchten, plus ne Anlage im Kofferraum usw.. dann schleifts, und das nicht zu wenig.
Ich versteh das Ganze nicht so recht,
wenn doch ein neues Fahrwerk rein kommt ist die Achsvermessung eh nötig,
Warum dann den SSK nicht gleich dort mit wechseln lassen.
Ich hab vor 4 Wochen einen SSK wechseln lassen, mit anschließender Vermessung und hab inkl. Steuer und E-teil 123€ dafür bezahlt.
Achsvermessung alleine hätte 60 gekostet.
War für mich ok (obwohl ich es selbst könnte), da ich derzeit keinerlei Möglichkeit (trockenen Platz und Werkzeug) habe, sowas selbst zu machen.
Also vllt. mal anfragen was das beim Achsvermesser deines Vertrauens kostet.
Gruß Cybion.
weil wir eigentlich nciht ungeschickt sind und das auch machen können in verbindung das alles einzubauen....und da ich bei einen reifenverkäufer 20 % rabatt kriege sind die einstellungen nur noch 40 euro teuer....
da lohnt sich das schon 😉
ich nochmal....sagt mal kann das evtl seind as der spurstangenkopf von unten un den querlenker "geschraubt ist"? also mit einer KM....
wisst ihr wie ich meine????
Der Spurstangenkopf berührt den Querlenker nichtmal.