Spurstangenkopf von Radlagergehäuse trennen
Hallo alle miteinander.
Ich hab ein Problem mit dem Spurstangenkopf am Cabrio meiner Freundin. Die Köpfe sind geschätzte 20 Jahre alt und noch nie gelöst worden. Der linke ist nun zu einer Einheit mit dem Radlagergehäuse verbacken.
Die Mutter unten ließ sich schon nicht lösen. Sie ist einfach samt Teil vom Kopf abgerissen. Der Kopf, der normalerweise unten noch übersteht, um die Mutter aufzuschrauben, ist nun 1-2mm versenkt.
Ich hab schon unzählige Hammerschläge mit nem Dorn auf den kümmerlichen Rest verübt, aber das hat nix gebracht.
Nen Gasbrenner hab ich auch schon angesetzt. Jede Menge Kriechöl drauf und hatte sogar einen Abzieher da.
Der Abzieher, den ich hatte, erwieß sich allerdings als untauglich, da der eigentlich den Überstand der Verschraubung brauchte, um ihn gescheit anzusetzen.
Kurzum, ich hab keinen Peil, wie's weitergehen soll. Hat jemand zufällig nen anderen Abziehertyp, der sich dafür mehr eignet? Eventuell ne VW Werkzeugnummer, sodass ich den richtigen leihen kann.
Freu mich über Tipps.
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Rausprellen.
Dazu auf der einen Seite einen Fäustel an die "Öse" anlegen, gegenüber mit einem möglich gleich großen Fäustel draufklopfen, der Impuls überträgt sich auf den angelegten Fäustel und der fliegt weg.
Dadurch nimmt der wegfliegende Fäustel einen Teil der seitl. wirkenden Kräfte aus, die können dann das Bauteil nicht beschädigen.
Wenns so nicht geht dann hau mal gleichzeitig mit beiden gegenüberliegend drauf.
Es kommt nicht unbedingt darauf an richtig fest zu schlagen, lieber öfter.
Durch die Sache wird zum einen, wie einige schon sagten, die Bohrung elastisch verformt, zum anderen lösen die entstehenden Schwingungen den Passungsrost der den Kopf festhält.
Richtig heiß solltest Du nicht machen aber über 100-200°C würd ich mir keine Gedanken machen, halt einfach den Brenner drauf bis es beim ab und zu hinspucken zischt.
Viel Spaß!
ciao, Jockel
35 Antworten
Hey das ist super nett, aber ich befürchte stark, dass ist was anderes.
Der hat auch ganz andere Spurstangenköpfe (gerade, links rechts gleich).
Auch der Bremssattel sieht total anders aus, hat nen bisschen was vom G60 Sattel in klein 😁 .
Nen "neues" Radlagergehäuse gibts erst, wenn Risse oder sonst was da dran ist.
Wie schon viele beschrieben haben, NICHT auf den STK hämmern, sondern auf die "Öse" wo er drin steckt, seitlich also (Rad einschagen). Die wird kurzzeitig oval und der Kopf spring nach oben raus, klappt immer würde ich jetzt mal sagen, hab zumindest alle so gelöst bekommen!
Golf 1 und 2 haben verschiedene Radlagergehäuse, versuchs mal mit nem normalen Lagerabzieher, da kannst die 2 Arme doch zwischen Aufnahme und Spurstangenkopfgelenk ansetzen und von unten mit der Schraube gegen das abgebrochene Gewinde drücken. Gibt auch Abzieher wo ne Vorrichtung mit drann ist damit es die 2 Arme beim drücken nicht auseinander zieht.
Moin,
mit einem Zweiarmabzieher Spannung auf den abgerissen Kugelkopf geben und dann mit einem Fäustel mit schmackes auf Sechkantkopf vom Abzieher dreschen. So sollte der Kugelkopf zur Aufgabe bewegt werden.😁
Gruß LLK
Ähnliche Themen
Jo irgendwie sowas wirds wohl werden.
hab heute keine lust, aber ich stell gleich nen paar bildchen ein 😁
Mahlzeit!
Rausprellen.
Dazu auf der einen Seite einen Fäustel an die "Öse" anlegen, gegenüber mit einem möglich gleich großen Fäustel draufklopfen, der Impuls überträgt sich auf den angelegten Fäustel und der fliegt weg.
Dadurch nimmt der wegfliegende Fäustel einen Teil der seitl. wirkenden Kräfte aus, die können dann das Bauteil nicht beschädigen.
Wenns so nicht geht dann hau mal gleichzeitig mit beiden gegenüberliegend drauf.
Es kommt nicht unbedingt darauf an richtig fest zu schlagen, lieber öfter.
Durch die Sache wird zum einen, wie einige schon sagten, die Bohrung elastisch verformt, zum anderen lösen die entstehenden Schwingungen den Passungsrost der den Kopf festhält.
Richtig heiß solltest Du nicht machen aber über 100-200°C würd ich mir keine Gedanken machen, halt einfach den Brenner drauf bis es beim ab und zu hinspucken zischt.
Viel Spaß!
ciao, Jockel
@jockel: mit den Fäusteln, das hab ich nicht 100% verstanden 😕
so sieht das ganze übrigens aus, hab mal Bilder mit dem Handy gemacht.
Man braucht dazu einen Amboss (Widerlager) und einen Fäustel. Einer hält einen großen Hammer (Vorschlaghammer) seitlich an den Ring (Auge, Öse). Der andere schlägt mit dem Fäustel von der anderen Seite auf den Ring (geht auch alleine). Es macht bling und der Spurstangenkopf springt raus.
hmm das wird ja noch spaßig, allein schon wegen der engen Platzverhältnisse.
Im Moment haben wir das ganze erstmal auf Eis gelegt. Wetter ist uns zu doof.
Schlag mal so drauf, wie ich es eingezeichnet habe.
Die Stichlinie ist die verlängerte Richtung des Schlages, als Orientierung.
Ich habe bei meiner 1. Demontage über 2 h für einen Kopf gebraucht. Dann ist ein Mechaniker vorbei gekommen, hat kurz gelacht und EINMAL auf diesen Punkt geschlagen. Mit einem sanften Plopp kam der Kopf heraus.
Ich wußte damals nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. War ein 1er Pirelli.
Du solltest zuerst mal die Kontermutter vom Spurstangengelenk lösen...gerade jetzt wo der Kopf noch so schön fest hängt.
George.
Du machst es so wie es Matthias gezeigt hat, gibst aber noch mit einem Hebel tüchtig Spannung auf den Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Du machst es so wie es Matthias gezeigt hat, gibst aber noch mit einem Hebel tüchtig Spannung auf den Kopf.
Das hört sich gut an 🙂 Werd ich alles bald ausprobieren... Erstmal müssen die Abzieher kommen.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Du solltest zuerst mal die Kontermutter vom Spurstangengelenk lösen...gerade jetzt wo der Kopf noch so schön fest hängt.George.
auf der anderen Seite hat das witzigerweise problemlos geklappt.