Spurstangenkopf
Hallo Gemeinde!
Mein Mondeo klappert von vorne wie ein Lämmerschwanz. Jetzt hab ich festgestellt, dass die Räder wenn man sie links und rechts anfasst deutlich Spiel haben und es dann auch hörbar klappert. Wenn man dabei den Spurstangenkopf anfasst, meine ich, dass da Spiel drin ist. Es klappert auch, wen man das Lenkrad im Stand schnell hin- und herbewegt.
Reicht es nur den Kopf zu wechseln oder besser die ganze Spurstange, so was wird auch angeboten und soll sich dan Axialgelenk schimpfen??
Ach so, ist ein 1,8 er BWY aus 2003 mit 160.000 auf der Uhr, am Fahrwerk nie was gemacht ausser Koppelstangen hinten,die jetzt auch schon wieder fällig sind.
Gruß
Frank
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plueschpantoffe
Hallo Gemeinde!Mein Mondeo klappert von vorne wie ein Lämmerschwanz. Jetzt hab ich festgestellt, dass die Räder wenn man sie links und rechts anfasst deutlich Spiel haben und es dann auch hörbar klappert. Wenn man dabei den Spurstangenkopf anfasst, meine ich, dass da Spiel drin ist. Es klappert auch, wen man das Lenkrad im Stand schnell hin- und herbewegt.
Reicht es nur den Kopf zu wechseln oder besser die ganze Spurstange, so was wird auch angeboten und soll sich dan Axialgelenk schimpfen??
Ach so, ist ein 1,8 er BWY aus 2003 mit 160.000 auf der Uhr, am Fahrwerk nie was gemacht ausser Koppelstangen hinten,die jetzt auch schon wieder fällig sind.
Gruß
Frank
Hallo,
es reicht die Spurstangenköpfe zu wechseln.😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von plueschpantoffe
Kosten incl Einbau und Vermessung 145 Doppelmark und alles wieder OK
Hallo erstmal.
Hab nun auch nen ausgeschlagenen Spurstangenkopf.
Hast du diese Summe mit oder ohne Rechnung bezahlt? Hört sich ja noch recht human an, mit dem Preis könnte ich auch noch leben.
Der Spurstangenkopfwechsel pro Seite kostet ca. 45 € pro Seite. Allerdings in einer freien Werkstatt.
Grüße
Ähnliche Themen
@ Racer
Danke für die Info, da kommt dann noch die Vermessung hinzu, richtig?!
Hab ne Anleitung gefunden wie man das selber machen kann. Auch ohne vermessen. Und da ich ja geizig bin und nächste rep nicht weit wech ist werd ich das ma versuchen.
Wenns net klappt kann ich immer noch die Spur stellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mc2fly
@ RacerDanke für die Info, da kommt dann noch die Vermessung hinzu, richtig?!
Hab ne Anleitung gefunden wie man das selber machen kann. Auch ohne vermessen. Und da ich ja geizig bin und nächste rep nicht weit wech ist werd ich das ma versuchen.
Wenns net klappt kann ich immer noch die Spur stellen lassen.
Mein Werkstattmeister hat mir den Spurstangenwechsel so gut gezaubert, daß eine Achsvermessung nicht nötig war.🙂 Das Auto läuft schnurgerade aus und die Reifen fahren sich auch gleichmäßig ab. Also soweit alles im Lot.
Grüße
So wollte mich heute mal ans Werk machen und hab's dann nach 2 min doch sein gelassen ;-)
Da hab beim letzten mal Reifen umziehen gleich mal den Wechsel mit machen lassen. Und was kommt dabei raus????
Radmutter überdreht, da kommt Freude auf!!! Also gleich nochmal zum Händler gefahren, wollte Radbolzen und ein paar Muttern holen und was ist: Keine Radbolzen da Grrrrrrrrr!! Also gleich Moregn wieder hin, kotz brech würg sind ja auch nur 18km eine Tour 🙁
Naja mal schauen wie es morgen weiter geht, kann ja nur schlimmer werden...
lass dir den alten Radbolzen von hinten anschweißen, ein Schweißpunkt tuts da auch und spart den aufwändigen Aus und Einbau.
So, nun will ich mal berichten.
Gestern losgefahren Bolzen und Muttern geholt.
Als erstes mal schön mit der Flex und ner 1mm Scheibe rein in den Bolzen inkl. Mutter bis zwischen Flex und Stahlfelge noch ein Haar platz war.
Dann hab ich mit Hammer und Schraubendreher versucht die Mutter wech zu kloppen, ging aber nicht. Also den Schraubendreher vorne in Schlitz rein gesteckt und denselbigen mit ner WaPu festgehalten und nun die mutter mit Maulschlüssel abgedreht.
So, Rad endlich ab.
Jetzt hab ich mal geguckt obs da so ne Ausbuchtung irgendwo gibt wo man den Bolzen raus kriegt.
Nöö, Essig!
Sattel abgeschraubt, Scheibe runter und den Bolzen von hinten mit der Flex rangenommen.
Dann ging er endlich raus. Bei dem neuen hab ich ne kleine Ecke vom Kopf abgeflext damit ich den rein kriege.
Danach vorne ne Radmutter draufgeschraubt, den Konus nach aussen natürlich, und reingezogen das Ding. Eigentlich brauch man da noch ein paar Unterlegscheiben für, weil das Gewinde vom Bolzen ja nicht bis hinten durch geht. Hatte ich natürlich nicht. Also musste wieder die WaPu herhalten, die sich als guter Ersatz erwiesen hat.
So weit so gut, dann konnte ich ja endlich an mein eigentliches Problem: Spurstangenkopf
So wie ich das verstanden hab, aus einem anderen Forum, muss sichergestellt werden das die Spurstange inkl. Kopf
eine bestimmte Länge X haben und diese Länge auf keinen Fall vertellt werden darf weil sonst die Spur verstellt ist.
Desweiteren darf die Spurstange nicht gedreht (verstellt) werden. Ich habe mir auf der Spurstange eine Markierung gemacht für die Position und eine auf dem Gewinde der Stange für die Länge. Und dann losgelegt:
Erstmal unten am Gelenk mit Knarre und 15ner Nuss die Mutter abgeschraubt. Dann mit dem Hammer einen drauf gegeben und draussen war es.
Nun den Kopf abgeschraubt, am besten gehts mit zwei 24er Maulschlüssel. Ich hatte nur einen und hab noch die WaPu zum gegenhalten genommen. Glücklicherweise war die Kontermutter auf der Spurstange so festgegammelt das sich nur der Kopf gelöst hat und ich meinen Anschlag für den neuen Kopf hatte.
Also den neuen Kopf drauf gedreht, festgezogen und das Gelenk reingesteckt und festgezogen.
Fertig. Nun musste ich feststellen das die Spurstange nicht an der Position war wo sie hätte sein sollen.
Eine viertel umdrehung der Stange fehlt.
Ich hab dann das Rad wieder drauf gemacht und Probe gefahren. Er fährt schnurgerade aber es kommt mir so vor als ob das Lenkrad nicht ganz gerade ist wenn ich gerade aus fahre. Also das ist wirklich nur ganz minimal.
Jetzt mal Frage an die Profis unter euch.
Kann ich das so lassen oder sollte ich die Achse neu vermessen lassen??
Brauche für meinen Mondeo mk3 Bj 2006 Spurstangenkopf rechts und Axialgelenk(beides fü vorn). Hab nach den Teilen gegoogelt. Beides wäre für rechts und links verwendbar. Ist das richtig? Hat jemand zufällig die Ersatzteil Nummer dafür, damit sie auch passen?
Vielen Dank
Hier wirst du fündig mit der Fahrgestellnummer