Spurstangenkopf gewechselt - Achsvermessung unvermeidlich?
Ich habe einen einzelnen Spurstangenkopf gewechselt. Vorher Maß genommen (Lenkarm : Karosserie) und den neuen Kopf so montiert, dass das Maß wieder eingehalten wurde. Trotzdem stand das Lenkrad leicht schief, worauf ich noch etwa eine Gewindeumdrehung spendieren musste, um das Lenkrad genau gerade stehen zu haben. Nun steht es kerzengerade, der Wagen läuft ohne Gegenlenken geradeaus und bleibt beim Bremsen ohne Festhalten des Lenkrades genau in der Spur.
Brauche ich nun trotzdem noch eine Achsvermessung? Wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht welche Autos ihr so habt...
Aber den Spurstangenkopf nur 0,5mm weiter rein oder raus sind je nach Auto deutlich mehr als 10 Minuten Abweichung. Und das ist außerhalb der Herstellervorgabe für die Einstellungen.
Und sowas geht auf den Geradeauslauf und erhöht den Reifenverschleiß.
Nach Änderungen/Arbeiten an der Vorderachse (Bremsen und Traggelenke mal außen vor) sollte unbedingt die Spur vermessen werden. Wenn man es selbst ordentlich macht kann man auch ohne hinkommen ... (siehe TE) ... aber das ist eher Zufall und sicher nicht die Regel!
83 Antworten
Zitat:
@sh1 schrieb am 20. Juni 2018 um 23:47:13 Uhr:
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 20. Juni 2018 um 21:52:05 Uhr:
sowas tauscht man paarweise!
Wie Bremsen, Beläge, Sättel, Radbremszylinder immer paarweise....Nun, kommt nach meiner Meinung etwas darauf an, warum das Bauteil defekt ist.
Wenn die Gummimanschette kaputt ist, geht jedes Gelenk in Kürze hinüber, sobald Wasser und Schmutz eindringt. Falls auf der anderen Seite da nichts auffällig ist, sehe ich jetzt keinen Grund das beidseitig zu tauschen.
Weil vllcht in einem halben Jahr auf der anderen Seite das Gummi auch hin ist??? Sein könnte ? dann fängste wieder von vorn an...
Dass ich in einem halben Jahr noch einmal auf der anderen Seite wechseln müssen könnte, nehme ich in Kauf. Dafür habe ich die Arbeit jetzt erstmal nicht gehabt und die andere Staubmanschette sieht noch gut aus. Vielleicht muss ich auch erst in mehreren Jahren dran oder gar nicht.
Augenwischerei
Kann man bei Spurstangen so pauschal nicht sagen, wenn man einen Kopf neu macht, kann der andere auch noch 100.000km halten...
Ähnliche Themen
Aber die Manschettengummis altern gleichzeitig und brechen dann eine nach der anderen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Juni 2018 um 07:56:21 Uhr:
Kann man bei Spurstangen so pauschal nicht sagen, wenn man einen Kopf neu macht, kann der andere auch noch 100.000km halten...
Ging um Spurstangen Köpfe
Meinte er auch, denke ich.
"Wenn man einen Kopf neu macht, kann der andere (Kopf) auch noch 100.000km halten."
Ach Gott, ich bin bei den typischen "Lehrsätzen" inzwischen auch oft kritisch.
Hab letztens erst bei einem amerikanischen youtuber die Meinung gehört: macht keinen Sinn das achsweise zu machen, weil die Belastungen auch nie rechts/links gleich sind. Im Sinne vom Bordsteinkanten, Schlaglöchern, Beladung usw.
War kein 20 jähriger Klugscheisser, sondern jemand der 40 Jahre im Geschäft ist.
Auf der anderen Seite lassen sich die Amerikaner aber auch ihre 5000 Meilen Ölwechsel nicht ausreden und halten 20000 Meilen für blanken Wahnsinn, obwohl wir das hier seit 20 Jahren so praktizieren.
(ja ich weiß, dass ich bei dem Thema ein Fass aufmache, bidde ned hauen 😁 )
Das "wenn, dann gleich richtig" ist eben sehr deutsch, wo andere eher nach der 80/20-Regel leben.
Naja, das linke äußere Achsgelenk ist bei mir auch schon ca. 100tkm älter als das rechte. Da hab ich ein paar Euro gespart. Nur die Manschetten haben so ziemlich festes Ablaufdatum.
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 21. Juni 2018 um 12:58:56 Uhr:
Dass ich in einem halben Jahr noch einmal auf der anderen Seite wechseln müssen könnte, nehme ich in Kauf. Dafür habe ich die Arbeit jetzt erstmal nicht gehabt und die andere Staubmanschette sieht noch gut aus. Vielleicht muss ich auch erst in mehreren Jahren dran oder gar nicht.
Hallo,
da gibst du Sparfuchs dir die Antwort auf deine Eingangsfrage eigentlich selber . .🙄
r c46 fi 😎
wer keine Euros übrig hat und Zeit hat, oder das so machen will, der wechselt nur bei Notwendigkeit.
Es ist doch auch ein Unterschied, aus welchem Grund was kaputt geht. Wenn ich gegen den Bordstein knalle, brauche ich doch die andere Seite nicht mit zu erneuern. Bei Verschleiß sieht es schon anders aus, denn da sind ja beide Seiten geich alt.
Zitat:
@4Takt schrieb am 23. Juni 2018 um 13:39:27 Uhr:
Es ist doch auch ein Unterschied, aus welchem Grund was kaputt geht. Wenn ich gegen den Bordstein knalle, brauche ich doch die andere Seite nicht mit zu erneuern. Bei Verschleiß sieht es schon anders aus, denn da sind ja beide Seiten geich alt.
ging ja um kaputte Gummi Manschette.....
Zitat:
@4Takt schrieb am 23. Juni 2018 um 13:39:27 Uhr:
Es ist doch auch ein Unterschied, aus welchem Grund was kaputt geht...
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 23. Juni 2018 um 14:50:22 Uhr:
ging ja um kaputte Gummi Manschette.....
Ich weiß, aber manche meinen, das man trotzdem beide ersetzen soll.
Zitat:
@4Takt schrieb am 23. Juni 2018 um 13:39:27 Uhr:
Es ist doch auch ein Unterschied, aus welchem Grund was kaputt geht. Wenn ich gegen den Bordstein knalle, brauche ich doch die andere Seite nicht mit zu erneuern. Bei Verschleiß sieht es schon anders aus, denn da sind ja beide Seiten geich alt.
Es sei denn, der Vorbesitzer hat auch schonmal einzeln getauscht 😁