1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Spurstangenkopf gewechselt - Achsvermessung unvermeidlich?

Spurstangenkopf gewechselt - Achsvermessung unvermeidlich?

Ich habe einen einzelnen Spurstangenkopf gewechselt. Vorher Maß genommen (Lenkarm : Karosserie) und den neuen Kopf so montiert, dass das Maß wieder eingehalten wurde. Trotzdem stand das Lenkrad leicht schief, worauf ich noch etwa eine Gewindeumdrehung spendieren musste, um das Lenkrad genau gerade stehen zu haben. Nun steht es kerzengerade, der Wagen läuft ohne Gegenlenken geradeaus und bleibt beim Bremsen ohne Festhalten des Lenkrades genau in der Spur.
Brauche ich nun trotzdem noch eine Achsvermessung? Wenn ja, warum?

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht welche Autos ihr so habt...
Aber den Spurstangenkopf nur 0,5mm weiter rein oder raus sind je nach Auto deutlich mehr als 10 Minuten Abweichung. Und das ist außerhalb der Herstellervorgabe für die Einstellungen.
Und sowas geht auf den Geradeauslauf und erhöht den Reifenverschleiß.
Nach Änderungen/Arbeiten an der Vorderachse (Bremsen und Traggelenke mal außen vor) sollte unbedingt die Spur vermessen werden. Wenn man es selbst ordentlich macht kann man auch ohne hinkommen ... (siehe TE) ... aber das ist eher Zufall und sicher nicht die Regel!

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Es gibt einige wenige Händler mit einem guten Angebot von solchen Kugelkopf-Manschetten in allen möglichen Formen und Größen, aus Gummi oder PU. Ich konnte mal welche aus Bulgarien nach Abmessungen beschaffen und auf den Original-Kugelkopf verpflanzen. Original hält bis auf die Gummiteile einfach immer am längsten, dann mit Manschette aus PU drauf hat man erstmal nix mehr damit zu tun. In England war noch ein Händler über ebay.
Bzgl. des Bastelns von Hilfskonstruktionen o.ä. zum Ersparen der Achsvermessung bin ich immer sehr skeptisch, ob was sichereres als eine schnelle Latten-Peilungs-Justierung per Flucht von Reifenkanten mit Fahrzeugkante rauskommen wird.

Sofern der Außendurchmesser der Kugelpfannen gleich ist, kann man das auch mit einem Messschieber abgreifen. Eine Raketentechnik ist das ja nun auch nicht gerade.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 4. September 2019 um 15:26:15 Uhr:



Mein 5er Golf brauch nen neuen Spurstangenkopf...

Fahr geradeaus auf eine Wand zu und bleibe 5m davor stehen.

Halte rechts und links eine Laserwasserwaage an die Felgen und markiere die Lichtpunkte an der Wand.

Nach dem Tausch des Gelenks muss der Abstand der Lichtpunkte genau so groß sein wie vorher.

Wer den tatsächlichen Spurwinkel wissen will, muss zwei Messungen mit unterschiedlichem Abstand zwischen Fahrzeug und Wand machen. Aus der Differenz der Lichtpunktabstände lässt sich unter Zuhilfenahme der Winkelfunktionen leicht der Winkel errechnen.

DoMi

Wenn die Spur vorher stimmt und das Lenkrad gerade stand funktioniert es so:
Spurkopf tauschen, neuen drauf. Wenn nachher das Lenkrad z.B 5° nach rechts steht, dann dreh den Kopf so lang raus, bis es gerade steht. Hab dazu nur 1x korrigieren müssen.
Fährt seither seit 40 000 km ohne einseitigen Reifenverschleiß und mit gerader Spur.

Ich markiere die Spurstange, aber nicht den Spurstangenkopf. Stattdessen markiere ich den Lenkhebel und merke mir das Maß, das ich mit der Schieblehre zwischen den beiden Markierungen abgenommen habe. Klappt seit -zig Jahren.

Zusammenfassung: einstellen mit Latte, Messchieber oder Abgleichen/schablone der identischen Einbauteile, funktioniert.
Mit Laserwaage von Selbstzünder gehts super genau, da aufgrund der Messlänge der Winkel genau stimmt, so wie bei einer proffessionellen Anlage. (realativ zu der ursprünglichen (falsch /Richtig) Radeinstellung.)
Insgesamt muss man etwas denken zb ist die Felge rund / Radposition usw.

Was spricht jetzt genau dagegen, einfach den Gegenwert eines neuen Reifens (oder noch weniger) in eine Vermessung zu stecken.

Danach stimmt nicht nur die Spur, sondern auch der Sturz. Und falls die Spur vorher falsch war, hat man den Fehler nicht auf den neuen Spurstangenkopf übertragen.

Den Sturz kannste nicht einstellen beim Fiesta

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 5. September 2019 um 12:57:47 Uhr:


Was spricht jetzt genau dagegen, einfach den Gegenwert eines neuen Reifens (oder noch weniger) in eine Vermessung zu stecken.....

Stimmt eigentlich. Dann könnt eman sich auch gleich dieses Forum sparen und jeden Furz in der Werkstatt machen lassen.

DoMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik