Spurstangenköpfe

VW Passat 35i/3A

hallöle ich bins ma wieder mit fragen über fragen.!!

Und zwar hatte ich ja mal vor einiger zeit berichtet das ich ein knarrzendes geräusch hab wenn ich im stand lenke.

der erste verdacht war ja das es die Domlager sind.So getauscht und knarzen ist immer noch da.

Jetzt will ich einfach mal neue Spurstangenköpfe einbauen,aber habe gesehen das es verschiedene Konmaße gibt.

Einmal
Konusmaß [mm] 12,70
und
Konusmaß [mm] 12,80

Vielleicht kennt sich ja jemand von euch damit aus oder hat gar vorkurzem seine gewechselt beim Facelift.Oder sollte ich gar die ganzen Spurstangen wechseln?.

Ich finde zwar welche im netz von Febi aber laut schlüsselnummer spuckt er mir immer den 1,8 Liter ABS Motor aus.Wobei ja die Motorisierung egal sein dürfte geht ja lediglich ums Fahrwerksaufbau.Sind die Identisch oder Unterschiedlich.?

Ich hab nen 1,8 Liter 90 PS MBK.ADZ Baujahr 96.

Mfg Tropen_Toni

Beste Antwort im Thema

Von Febi gibt es nur einerlei! 😉

02238 für rechts
03583 für links

17 weitere Antworten
17 Antworten

Von Febi gibt es nur einerlei! 😉

02238 für rechts
03583 für links

Mit FGNr. zum teiledienst deines vertrauens, die helfen dir mit sicherheit...

Zitat:

Original geschrieben von Tropen_Toni


Einmal
Konusmaß [mm] 12,70
und
Konusmaß [mm] 12,80

...wie der Name sagt

konisch

!

Hab mir schwer einen Spurstangenkopf vorstellen, der außerhalb der Gelenkpfanne auf Zehntel genau gefertigt ist. Dürfte reichlich egal sein 😉

naja gibt schon nen unterschied einmal mit knick und einmal ohne 😉

Ohne Knick aber nur bei ZF Lenkung und Plusachse! 😉

Die von Padman genannten Febinummern verwenden und fertig!😮

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Ohne Knick aber nur bei ZF Lenkung und Plusachse! 😉

oki ich hab schon verstanden mit meiner karre muss ich immer anders denken XD

So ich bins nochmal..nach dem ich das Knarzen abstellen konnte kommt auch schon das nächste Problem.Beim normalen Fahrbetrieb hab ich bei jeder Bodenwelle ein derart lautes scheppern auf der Linken seite der Vorderachse.Wenn ich aber rasch Beschleunige und fahre über eine Bodenwelle hört man nichts.Und bevor ich aber anfange wie wild alles zu tauschen wollte ich hier mal nach fragen was das sein könnte.Meine Vermutung wäre die Querlenkerbuchsen.Muss aber dazusagen das ,das Traggelenk auch nicht mehr schön aussieht.

Und es Handelt sich immer noch um einen Facelift 1,8 Baujahr 96.

Mfg

Da musst Du wohl mal die Achse genau überprüfen und schauen ob nichts ausgeschlagen oder lose ist!

Könnte ein loser Stabi sein, oder ne gebrochene Feder, defekte Querlenkerlager, kaputtes Traggelenk usw!

Also problem gelöst, es lag am Traggelenk auf der Beifahrerseite.Das ding war so derb ausgeschlagen sowas hab ich noch nicht gesehen.10 minuten und das ding war draußen also keine große sache.

danke für die info´s

Hallo,
nochmal zum ursprünglichen Knarzen beim Lenken:
Ich hab gleiches Problem, wenn ich im stand lenke knarzt es ekelhaft!
bei entlasteter Vorderachse hab ebenfalls gelenkt und das Geräusch kommt vom Spurstangenkopf, daher meine Frage:
Lag es bei dir wirklich am Spurstangenkopf(Also nur das Knarzen)?

Sowas kommt gern von den Spurstangenköpfen, hatte ich selber auch schon an meinem, nach Austausch war Ruhe! 😉

Nein es lag nicht an die Spurstangenköpfe sonder an der ganzen Spurstange die bis in das lenkgetriebe gehen die habe ich komplett getauscht links und rechts.Aber danach wird ne Achsvermessung fällig sein so wars bei mir.Seid dem wechsel is ruhe und er fährt sich wieder so als ich ihn gekauft hab.Der wechsel an sich ist keine große sache wenn man das passende werkzeug hat.

die Stange hat damit nichts zu tun. Wenn die Fest sind sind die fest, das kann nur von den Spurstangenendköpfen sein. Ansonsten kann ein Knarzen auch von den Querlenkern und den Domlager kommen, ist halt dann genauer zu prüfen.

Deine Antwort