Spurstangenköpfe Mitte ausgeschlagen
Hallo Leute,
war heute mit meinem 270er vorMopf aus Modelljahr 2000 beim Tüv.
Der einzige Mangel sind, beide mittleren Spurstangenköpfe haben leichtes Spiel.
Jetzt wollte ich wie bei meinem S202 und R170 eine komplette Spurstange kaufen und musste feststellen das es die für den W163 offensichtlich gar nicht gibt.
Ich fand lediglich Reperatursätze kann aber diese nicht genau zuordnen.
Hat der W163 etwa eine separate mitlere Spurstange mit eingeschraubten austauschbaren Köpfen?
Vor 2 Jahren wurden die äußeren Spurstangenköpfe samt Traggelenken erneuert.
Ich schlachte zwar gerade einen 163er aber bei Sicherheitsrelevanten Teilen will ich keine gebrauchten Teile einbauen und diese Woche komme ich auch nicht mehr auf eine Bühne zum nachsehen.
Es wäre schön wenn mir jemand die nötigen Infos geben kann damit ich Teile ordern kann.
Die SuFu habe ich bemüht aber nicht die Infos gefunden die ich benötige.
Für alle die Ihre kostbare Zeit opfern ein herzliches Dank.
Beste Antwort im Thema
Das Axialgelenk ist nichts anderes als eine Kugel die in einer Pfanne verpresst ist und das kann sich auch ausreiben
18 Antworten
Dieter du bist doch auch schon länger hier, und hast bestimmt nicht nur einmal gelesen das man von 300.- lenkgetrieben die Finger lassen sollte.
Bei den normalen gibt es 2 verschiedene, grob Vormopf und Mopf. Überschneidungen gibt es immer.
Weiß nicht ob man da sich einen Gefallen tut, wenn man ein gebrauchtes gleich altes LG einbaut.
Das ist nicht mal in ner halben Stunde gemacht.
Hallo Leute,
kurzes Feedback gestern Abend auf der Bühne die Manschetten gelöst und festgestellt es sind die Axialgelenke und sonst ist alles gut.
Neuteile als Reparatursatz habe ich heute bei Stahlgruber bestellt sodas mein Baby wieder in kürze fit ist.
Danke an alle und Nachtrag folgt.
Hallo zusammen,
also ich musste alles doppelt bestellen da am 2000er Modell 2 Versionen Axialgelenke und Spurstangenköpfe verbaut wurden.
Nach der guten Anleitung der Kenner und Könner habe ich mich heute doch selbst daran getraut und da alles gut zu lösen war kaum mehr als 1 Std. Zeit benötigt inkl. neuen Bremsbelägen montieren.
Meine Werkstatt war gut gebucht und ich hätte erst im März kommen können.
Die Spur habe ich mit Zollstock und Messschieber wohl auch gut hinbekommen so das ich erst mal bis Freitag fahren kann da alle Werkstätten überlastet sind.
Das Lenkrad steht auf den ersten Blick genauso und das Auto läuft genau so gerade und Spurstabil wie vorher allerdings ist das leichte Poltern weg.
Noch mal danke an die Profis und noch eine schöne Woche.
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist die Tatsache das bei den Teile Lieferanten die Manschetten momentan nur noch als Lagerware zu bestellen ist da offensichtlich ein Lieferengpass seitens des Herstellers existieren soll der auch noch etwas andauern könnte.
Wie das in der Bucht mit Repro Teilen aussieht kann ich nicht beurteilen aber im Fachhandel ist es derzeit mau und ich bekam die von einer anderen Filiale meines Lieferanten.