Spurstangenköpfe / Axialgelenke

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Für den TÜV muss ich den rechten Kopf und das Axialgelenk tauschen, da eines von beiden Spiel aufweist. Ich mache aber gleich beide Seite und danach Achsvermessung. Wenn ich am Rad wackel fühlt sich mehr nach dem Inneren an und ich meine man sieht es auch, wie es sich vielleicht 1mm bewegt.

Für den Kopf brauche ich wohl den Abzieher/Ausdrücker. Gegenschlagen möchte ich nicht unbedingt weiter, habe ich bereits, aber fester möchte ich nicht. Daher Abzieher!

Größeres Problem stellen die inneren Spurstangen dar. Ich habe gestern was von Spezialwerkzeug gelesen, ist das richtig? Wie sind eure Erfahungen? Ohne Hebebühne machbar?

Beste Antwort im Thema

Dazu mein Senf 😁

Fest
37 weitere Antworten
37 Antworten

Die Stange, in die die Gelenke hineingedreht sind. (blaue bzw. mittelfeste Schraubensicherung nicht vergessen!)

https://lmgtfy.com/?q=zahnstangenlenkung 😛

Nummer #3 hier im Bild:
https://images.app.goo.gl/eJEms8e1T32NhcYt6

Okay. Also die iwie befestigen/festhalten beim Rausdrehen des Axialgelenkes?

Beim Lösen und Festziehen gegenhalten. Ich glaube es gibt dafür sogar eine Fase, ansonsten einfach mit einer zweiten Zange gegen halten.
Beim lockeren rein-/rausdrehen natürlich nicht, da kommt ja keine Torsionskraft auf die Stange und das Lenkgetriebe.

Mega, danke

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich denke, es passt noch ganz gut zum Thema.

Was sind die einzelnen Anzugsmomement für dem Spurstangenkopf und das Axialgelenk und die Kontermutter?

Ich konnte nur in meinem Englischen Reparaturbuch die Fachbegriffe nicht 100pro korrekt deuten und im Vida finde ich es nicht.

Vielen Dank fürs Raussuchen!

Und weiß den jemand, wie leicht sich das Gelenk am neuen Spurstangenkopf Ersatzteil bewegen lassen darf? Habe die 2 Sätze von Febi geordert. Nun sind sie da und stell fest, der eine lässt sich absolut leicht bewegen, beim anderen braucht man schon richtig Kraft in den Fingern. Ist dieser Unterschied normal? Mit leicht meine ich aber nicht locker (kein Spiel oder so)!

Will gern vermeiden, dass ich nach 10Tkm wieder ran muss inkl. Achsvermessung.

Febi hätte ich persönlich ja nicht genommen. Aber gut. Lieber Meyle oder Lemförder zum Beispiel. So meine Erfahrungen.

Anzugmomente kann ich gerade nicht liefern.

@chrissA4 vielleicht gerade?

Boah….bekommt der nicht 70NM?
Febi hätte ich auch nicht genommen

Ich hatte Febi. Ein halbes Jahr lang… dann war eine Seite wieder durch. Jetzt ist Lemförder drin.

Evtl. hilft das weiter:

1

Lenkschubstange erinnert mich irgendwie an Fendt Dieselross 🙂

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 3. Juni 2021 um 20:37:43 Uhr:


Lenkschubstange erinnert mich irgendwie an Fendt Dieselross 🙂

.... meistens bei größer 3,5 Tonnen verbaut....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 3. Juni 2021 um 21:28:34 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 3. Juni 2021 um 20:37:43 Uhr:


Lenkschubstange erinnert mich irgendwie an Fendt Dieselross 🙂

.... meistens bei größer 3,5 Tonnen verbaut....

Gruß der sachsenelch

Also genau richtig bei unseren Elchen! 😉

Vielen Dank für die Drehmomente!

Ich probiere es mit den Febis. Ich werde es sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen