Spurstangenköpfe wechseln bei 855
Hi,
wollte die Spurstangenköpfe wechseln und diese blöden Kontermuttern der Spurstange sind fest. Gibts es noch einen Trick die zu lösen ? WD40 und Lötlampe hab ich probiert. Oder ist das etwa ein Linksgewinde ? Schlüsselweite ist bei mir nicht 22 und nicht 20... sollte es wirklich ein 21er sein ????
Oder ganze Spurstange ausbauen und dann in den Schraubstock ? Was geht einfacher ? Habe nur Wagenheber.
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Hi,
selbst auf die Gefahr hin Prügel zu beziehen, aber wer an Lenkungsteilen mit dem Brenner herumfuhrwerkt hat für meine Begriffe den letzten Schuss nicht gehört.
Deshalb auch hier wieder mein Rat, frei nach Dieter Nuhr:
"....wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Pfoten weg...."
Festsitzende Verschraubungen an Fahrzeugen sind etwas ganz selbstverständliches und ein sein Handwerk beherrschender Schlosser kann damit sehr gut umgehen......
Gruß der Sachsenelch
14 Antworten
Habe das vor 3 Wochen auch gemacht und war auch schön fest. Habe es mit große Hebewirkung gelöst (also verlängert) Gehalten habe ich mit einem "Franzosen" .
Hi,
hast du auch nur einen Wagenheber benutzt ? Wie kann ich die Hebelwirkung nur mit einem Wagenheber angehen ? Kein Linksgewinde, oder ?
Gruß
Micha
Der rechte den ich getauscht hatte hatte normales Gewinde. Wagen war auf der Hebebühne in selbsthilfe Werkstatt
Ich habe auch erstmal geprüft wie das Gewinde ist am Neuteil (M10 Schraube reingedreht 😉 )
Ich habe noch eine Presse benutzt um den Kugelkopf rauszudrücken aus dem Achsschenkel
Hi,
danke für die Infos. Muss halt mit nem Wagenheber arbeiten und da ist es halt etwas schwierig mit dem Hebel. Werde gleich nochmal WD40 drauf sprühen und mit dem Brenner nochmal heiss machen.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Bei mir hat WD40 nichts gebracht erst Caramba u. über Nacht wirken lassen. Am nächsten Tag ging es dann mit Hilfe eines großen Franzosen
Zitat:
Original geschrieben von algomatrix
Hi,danke für die Infos. Muss halt mit nem Wagenheber arbeiten und da ist es halt etwas schwierig mit dem Hebel. Werde gleich nochmal WD40 drauf sprühen und mit dem Brenner nochmal heiss machen.
Gruß
Micha
HEJ
Spurstange wird man nur mit geeignetem Werkzeug gelöst bekommen.
SOWAS und nichts anderes --> http://www.mytoolstore.de/images/products/hazet/4000896135974.jpg
Und - bei dir geht die Mutter nicht auf ? Dreht das Kugelgelenk schon mit?
Gruß
Hi,
selbst auf die Gefahr hin Prügel zu beziehen, aber wer an Lenkungsteilen mit dem Brenner herumfuhrwerkt hat für meine Begriffe den letzten Schuss nicht gehört.
Deshalb auch hier wieder mein Rat, frei nach Dieter Nuhr:
"....wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Pfoten weg...."
Festsitzende Verschraubungen an Fahrzeugen sind etwas ganz selbstverständliches und ein sein Handwerk beherrschender Schlosser kann damit sehr gut umgehen......
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
[...] wer an Lenkungsteilen mit dem Brenner herumfuhrwerkt hat für meine Begriffe den letzten Schuss nicht gehört.[...]
Das ist richtig, Stichwort Gefügeveränderung. Ist bei Lenkungsteilen sicherlich suboptimal...
Ich habe meine Spurstangenköpfe vor kurzem auch neu gemacht, zusammen mit einer Antriebswellenmanschette. In meiner Garage habe ich wegen der Höhe auch keine Hebebühne zur Verfügung. Geht aber auch so ganz gut. Richtiges Werkzeug, d.h. gute Gabelschlüssel mit wenig Flankenspiel und den von roorback verlinkten Kugelgelenkabzieher helfen da weiter, bzw. sind der einzig erfolgversprechende Weg.
Statt der Lötlampe gehe lieber eine Woche lang zweimal täglich runter und sprühe die Verschraubung mit einem guten Rostlöser ein (Würth rost-off plus o.ä.). WD40 ist zwar ein gutes Allroundmittel, aber eben nicht das beste für jeden spezifischen Anwendungsfall.
Gruss,
Uli
Hi,
danke für die zahlreichen Tipps.
Letztendlich ist es aber viel einfacher die innere Spurstange samt äußerem Spurstangenkopf zu lösen und das ganze dann in einen Schraubstock zu spannen. Die Manschette öffnen und zurückziehen und dann eine gute Rohrzange am Kugelgelenk angesetzt und ruckzuck ist das Ding draußen. Dann in den Schraubstock und mit Kriechöl und schmackes das Teil trennen.
Sollten die Koppelstangen auch festgerostet sein hilft am besten eine Flex. Da sie ja eh zum Schrott wandern ist es das schnellste und einfachste Mittel.
Ich werde das jetzt immer so machen falls die Spurstangenköpfe sich nicht von der inneren Spurstange lösen lassen. Viel Einfacher...
Gruß
Micha
Und bitte jetzt die Spur überprüfen lassen😁
Hi,
aber nein, ich möchte gerne ein schwammiges Fahrverhalten, unterschiedlich abgefahrene Reifen und eine Überraschungslenkung..... ;-)
Natürlich wird vorne und hinten eingestellt. Alles andere wäre Murks.
Gruß
Micha
Hab nach dem Tausch meiner Spurstange (die ich versucht hab so genau wie möglich wieder reinzuschrauben) das Vermessen rausgezögert. 2 Monate - dann war der Reifen platt. Innen hat schon das Gewebe rausgesehen (der Reifen war sowieso abgefahren).
Es war genau 1° falsch - das sind 1-2 Umdrehungen.
War mir auch eine Lehre !!
So habe ich mir mal einen nagelneuen Michelin in 19 Zoll ruiniert.😁
Hi,
eine Frage hätte ich da noch an die Profis....
Ist es möglich den inneren Spurstangenkopf zu tauschen OHNE den äußeren abzuziehen ??
Gruß
Micha