Spurstangen/ Köpfe

VW

Hallo Leute. Bin Neu hier, fahre einen 68er Käfer und habe eventuel ein paar fragen! Vielleicht kennen mich auch schon einige vom Vari-Mann(`Kumpel Frank`) oder von Diversen Treffen.
Habe auch gleich eine frage. Welcher Händler bietet Gute und Preiswerte Spurstangen oder Köpfe an?

Der Bug-Rocker!!!

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guckschtdu


habe meine von Ge-Ma-Classics

Zur Erinnerung: die Frage war die nach der Qualität. Taugen die was?

Die Originalen waren 25 Jahre drin und eigentlich noch okay, leider musste ich sie ja ausbauen wg. der neuen Achse, dabei sind dann die Gewinde kaputtgegangen usw.

Die Neuen hatten bereits nach 4 Wochen zerfetzte Gummis und die Lenkung fühlt sich immer noch Scheiße an. Ich will welche haben, die ich dieses Jahr einbaue und wo ich frühestens 2036 wieder nachsehen muss. Dann bin ich 70, tausche nochmal und fahre sie dann, bis ich 2061 mit 95 nach dem Abschmieren der VA nicht mehr hochkomme....

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von guckschtdu


habe meine von Ge-Ma-Classics
Zur Erinnerung: die Frage war die nach der Qualität. Taugen die was?
Die Originalen waren 25 Jahre drin und eigentlich noch okay, leider musste ich sie ja ausbauen wg. der neuen Achse, dabei sind dann die Gewinde kaputtgegangen usw.
Die Neuen hatten bereits nach 4 Wochen zerfetzte Gummis und die Lenkung fühlt sich immer noch Scheiße an. Ich will welche haben, die ich dieses Jahr einbaue und wo ich frühestens 2036 wieder nachsehen muss. Dann bin ich 70, tausche nochmal und fahre sie dann, bis ich 2061 mit 95 nach dem Abschmieren der VA nicht mehr hochkomme....

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von guckschtdu



Zitat:

Original geschrieben von Robomike


Zur Erinnerung: die Frage war die nach der Qualität. Taugen die was?
Die Originalen waren 25 Jahre drin und eigentlich noch okay, leider musste ich sie ja ausbauen wg. der neuen Achse, dabei sind dann die Gewinde kaputtgegangen usw.
Die Neuen hatten bereits nach 4 Wochen zerfetzte Gummis und die Lenkung fühlt sich immer noch Scheiße an. Ich will welche haben, die ich dieses Jahr einbaue und wo ich frühestens 2036 wieder nachsehen muss. Dann bin ich 70, tausche nochmal und fahre sie dann, bis ich 2061 mit 95 nach dem Abschmieren der VA nicht mehr hochkomme....

Grüße,
Michael

Hmmm Qualität.....gute Frage,kann ich dir 2012 beantworten...😁.

MFG

Die kompletten Stangen von CSP sind ja beim Bug-Rocker eingezogen.
Was die beim nächsten Tüv noch hergeben werden wir ja sehen.

Vari

Ähnliche Themen

@flatfour hat doch geschrieben, dass er auch mit den Billigteilen zufrieden ist.
Wahrscheinlich muss man sie nur öfter tauschen😁

Aber ich tendiere auch mehr zu Robomikes Ansicht: Lieber gute Qualität und nicht dauernd daran rumschrauben müssen.
Also, wo gibt es gute Qualität zum annehmbaren Preis?

@Guckschtdu schrieb ja schon was von 39€.... Müsste man jetzt nur noch wissen, wie lange die halten🙄

Hallo,

habe vor 2 Wochen an meinem 03er die äusseren Spurstangenköpfe ersetzt.
Ich habe im Netz welche für ca. 12€/Stck. gefunden.
Dann bin ich zu meinem örtlichen Teilehändler ( nicht ATU ) der wollte knapp 25 € pro Stck.
Nach langem überlegen habe ich mich für die teurere Variante entschieden.
Bekommen habe ich welche von der Fa. NK, scheint eine Skandinavische Fa. zu sein,
genau weiss ich das nicht. Der Verkäufer hat mir eine gute Qualität zugesichert.
Frag mich in ein paar Jahren wieder wie sie aussehen.
Die alten scheinen die originalen gewesen zu sein, jetziger KM Stand 125 000. ( 38 Jahre alt )

Gruß Fredy

Genau genommen kann man diesen fred hier zumachen. Es gibt keinen der Erfahrungen über 20 jahre hat und noch die Fa. nennen kann. Und wenn, ist die schon dicht, übernommen mit anderen Namen, oder produziert die alten Teile nicht mehr.
Und wir wissen aus dem Motorbau, das selbst renomierte Firmen wie TRW, ATE ect. dann mal grossszügig 'ne Kleinserie herstellen, die sich von Billiganbietern kaum noch unterscheidet.
Grund wird der Q-posten sein, die Nachkontrolle. So könnte bei Kleinserien ein S.-kopf 120€ kosten, die bleiben dann in den Regalen liegen- das weiss man. Also nur ohne Q =  billiger, so um 70€ und selbst da wird nicht kostendeckend zugegriffen.

So, jetzt habe ich die Meyle-Spurstangen drin, bis jetzt halten sie noch 🙂, wenn ich auch äußerlich keine überzeugenden Vorteile erkennen konnte. Immerhin lassen sie sich drehen, das ist schon mehr, als die alten konnten.
Ich muss sowieso noch mal dran irgendwann, in den unteren Traggelenken steht Wasser, das spritzt nach oben raus, wenn man aufs Gummi drückt. Super, der Beweis, dass das Gummi untenrum dicht ist. Rechts geht's ohne Spurstange etwas schwerer zu drehen, aber das mache ich erst, wenn ich die Gelenke selbst einpressen kann, da lasse ich auch keinen mehr dran.

Messen
Warum ich diesen Thread nochmal vorhole, ist die Frage nach der Einstellerei. Ist ja nur Spur vorne.
Letztes Mal war ich bei dem Reifentypen mit seiner lasergestützten Overkill-Mechanik, und es heisst ja, man könne getrost auf die Werte vom 1600i zurückgreifen.
Wenn man sich im Web umschaut, kommt man aber vorläufig auf die Erkenntnis, dass der 1600i eine andere Spurweitendifferenz hat als der Ur-Mexicaner. Das sind zwar nur 3,5 mm pro Fahrzeugseite, macht ungefähr 5 Bogenminuten über den Radstand von 2400. Bei einer Soll-Vorspur von +15' (~+-8) läge man zwar noch in der Toleranz, aber - weiß der Meßcomputer das? Wenn man hinten und vorn unterschiedliche Felgen fährt, müsste der das ja auch irgendwie rausrechnen....

Dann: habe ich überhaupt die richtigen Spurwerte? Im Etzold stehen die mit Stand 1977: 1308 vorne, 1350 hinten. Stimmt das beim Mexikaner noch?

Ich habe nämlich jetzt die Spureinstellung gepeilt, Kimme, Korn, kawumm über die Reifenflanke auf die anhand der Spur- und Winkelangaben errechneten 10,5 mm aussen. Und es fährt sich gut, es fühlt sich "originaler" an als das, was der Reifenonkel damals geschraubt hat, und der General fährt "geradeauser", ohne in die Kurven genötigt werden zu müssen.
Lineal hätte ich genommen, wenn ich zweiwas Gerades von zweifuffzich Länge gehabt hätte, habe ich aber nicht.

Wollte mir auch schon mal ein TrakRite zulegen, aber ich glaub' nicht, dass das genauer ist.

Wie macht Ihr das so? Gibt's noch'n Rezept, was ich übersehen habe?

Grüße,
Michael

ich hol mal den 8 Jahre alten Threat hervor.

bei mir werden die Spurstangen mit Köpfe gewechselt. links und rechts. Sind absolut nicht mehr gangbar.ich lasse das in der Werkstatt machen, da danach gleich die Spur vermessen werden soll und alles aus einer Hand geht. ich weiss jetzt nicht welche marke verbaut wird .
360.- soll der Spass komplett kosten .
Findet ihr den Preis für angemessen?

schöne grüsse aus der Pfalz

Für eine Werkstatt?

Ist ok.

2 Spurstangen 80-120,-
Ausbau, Einbau, alles gängig machen... 100-150,-
Vermessen 100-150,-

Passt doch.

naja. Preisverteilung war ca.95.-links und 105 rechrs Pro Stange komplett.(also Komplett 200.-). Es gibt im Netz massive Preisunterschiede.
80.- vermessen und einstellen. (ich hoffe das wird gescheit gemacht, bin das erste mal dort in der Werkstatt).
90.- bis 100.-ein/ ausbau .

nächste woche kommt er wieder raus.mal sehen ob alles sauber läuft

kann mir jemand kompette Spurstangen empfehlen die passend für den 1600i sind?

sind die von csp annehmbar?

die werkstatt bekommt es nicht gebacken die passenden Spurstangen zu bestellen.

schöne grüsse aus der pfalz

So. Spurstangenköpfe sind drin. Achse eingestellt.das Fahrverhalten ist um welten besser geworden.

IMG_2019-03-15_13-18-58.jpeg

Sturz vorne hätte man mit etwas Mühe bestimmt noch gleichmäßiger hinbekommen.
Aber zumindest haben die in negativ eingestellt. Ich meine original hat der Käfer sogar positive Werte vorne.Da müßte ich erst ins Datenblatt schauen.

Nachlauf ist ok.Links zu rechts recht nah beieinander und da man den nicht einstellen kann(beim KV) ist das gut so.

Spur vorne ist bei null,das ist ok wenn das die Vorgabe ist.

Sturz hinten ist etwas ungleich.Einmal negativ und einmal positiv,aber da müßte man die Höhe ändern um den zu beeinflussen. Ist aber nicht so dramatisch,ist ja noch recht nah bei Null.
Wenn es ein Pedelachser ist müßte er links hinten nen hauch tiefer sein als rechts. Ob er nun hinten in Linkskurven mit dem Heck schneller ausbricht als rechtsrum muß man mal vorsichtig "erfahren"

Die Spur hinten sieht gut aus und damit sollte er kein ungleiches Abrollbild am Reifen bekommen.

Vari

vorne sind normalerweise 30min. positiv standart.
mit hinten hast du vollkommen recht. meiner hat hinten noch schieflage. rechts ist er 1.8cm höher als links.
das wird als nächstes in angriff genommen.

der soll rechts 2.4cm weiter runter und
links 0.6cm runter.

dann müsste es ok sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen