Spurstangen/ Köpfe
Hallo Leute. Bin Neu hier, fahre einen 68er Käfer und habe eventuel ein paar fragen! Vielleicht kennen mich auch schon einige vom Vari-Mann(`Kumpel Frank`) oder von Diversen Treffen.
Habe auch gleich eine frage. Welcher Händler bietet Gute und Preiswerte Spurstangen oder Köpfe an?
Der Bug-Rocker!!!
45 Antworten
Ich hatte auch vorher das Problem mit dem schleifen am Kotflügel durch das Tiegerlegen mit TAS . dieses Problem werde ich jetzt nicht mehr haben , da die Achse jetzt richtig eingestellt ist. Lenkunsbegrenzer die Schraube weiter rausgedreht habe und die Reifengrösse auf 165/65 r15 mit ET 34 umgestellt .Bessere Stossdämpfer verbaut(Bilstein), Excenter mit erweitertem einstellbereich(hätte ich wahrscheinlich nicht gebraucht),
und 3cm Innenverbreiterte Kotflügel von Kerscher.Also schon bissle was gemacht. Aber ich muss sagen, Es fährt sich super so. nicht so brügel hart.
Das ist der Vorteil der TAS. Nicht prügelhart, sondern wie Serie. Eben weil die Geometrie der Kurbellenker weitgehend identisch bleibt, die Kinematik bleibt seriennah.
Nur die Verbreiterung ist ärgerlich, aber das läßt sich kaum ändern. Ist halt so...
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 15. März 2019 um 18:25:11 Uhr:
Sturz vorne hätte man mit etwas Mühe bestimmt noch gleichmäßiger hinbekommen.
Aber zumindest haben die in negativ eingestellt. Ich meine original hat der Käfer sogar positive Werte vorne.Da müßte ich erst ins Datenblatt schauen.Nachlauf ist ok.Links zu rechts recht nah beieinander und da man den nicht einstellen kann(beim KV) ist das gut so.
Spur vorne ist bei null,das ist ok wenn das die Vorgabe ist.
Sturz hinten ist etwas ungleich.Einmal negativ und einmal positiv,aber da müßte man die Höhe ändern um den zu beeinflussen. Ist aber nicht so dramatisch,ist ja noch recht nah bei Null.
Wenn es ein Pedelachser ist müßte er links hinten nen hauch tiefer sein als rechts. Ob er nun hinten in Linkskurven mit dem Heck schneller ausbricht als rechtsrum muß man mal vorsichtig "erfahren"Die Spur hinten sieht gut aus und damit sollte er kein ungleiches Abrollbild am Reifen bekommen.
Vari
Mein Frage die ich hab ist wie folgt:
Rechts hinten ist ein postiver Sturz von + 23'
Links hinten ein negativen Sturz von -15'
Einen Schiefstand hinten von ca 1.8cm , also rechts höher als links.
Wenn ich jetzt Rechts 1.8cm Tieferlege damit er gerade steht, verändert sich laut Tabelle Flat4 der Stutz um -36'.
Sehe ich das dann richtig , wenn ich das so mache, das sich rechts hinten dann einen negativen von -13' einstellt? dann würde das auch mit hinten links gleich sein.
kann ich das so rechnen oder liege ich da falsch
Gruss aus der Pfalz
Wenn die Winkeländerung die du rausgesucht hast so passt dann liegst du richtig.
So zumindest als Rechengrundlage.
Wenn man einen Pendelachser um seine Längsachse dreht verändert man aber auch die Lage der anderen Seite geringfügig mit .
Verstehst was ich meine ?
Kommt nun darauf an ober mit der Änderung rechts gesamt tiefer kommt oder ob er sich auch etwas dreht.
Bei gesamt tiefer bekommst du rechts negativen Sturz und links u.U. auch wieder etwas mehr ins Minus,aber eben nur ganz wenig.
Wenn er sich dreht geht es rechts wieder ins Minus und links könnte weiter ins positive wandern.
Aber wie gesagt alles Theorie. Wie er sich genau ändert oder setzt siehst du nach dem Umbau und einer weiteren Vermessung erst genau.
Wenn du wirklich nochmal vermessen lässt aber nicht wundern das du nicht die selben Werte erhältst . Die stehen nach erneuten auf und abbau des Gerätes garantiert nicht 100% auf dem selben Istwert.
Vari
Ähnliche Themen
dank dir erstmal für deine Aussage.
dann werde ich den hinten rechts um 1.8cm tieferlegen. dann mal beide seiten nachmessen ob die höhe ca gleich ist( bissle Abweichung is ja immer , ist ja kein Gewindefahrwerk).
Aber Theoretisch müsste aber 1.8cm genau passen und müsste gerade stehen.
ich wusste jetzt nur nicht das sich dadurch die linke seite auch verändert. ich hoffe mal nicht so viel. sonst muss man ja nochmal dran.
Ist jetzt nur abhängig davon wie die linke seite sich verhält. ich hoffe kaum änderung :/
Wird schon schief gehen 😉
Vari
Zitat:
@Fofosmart schrieb am 4. April 2019 um 20:57:39 Uhr:
...das sich dadurch die linke seite auch verändert. ich hoffe mal nicht so viel. sonst muss man ja nochmal dran.
Das hoffe ich auch. Weil nochmal dran ist ja kein unerheblicher Aufwand...😉
alles roger 😉
will aber Fahrwerkstechnisch endlich mal ein Haken dahinter machen.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 4. April 2019 um 21:13:37 Uhr:
Wird schon schief gehen 😉Vari
Sooo.
Ich war leider beim Einstellen der Hinterachse nicht dabei. ärgerlich leider. mir wurde dann gesagt das es nicht weiter/ besser einstellbar wäre, mit dem Winkelmessding von VW. Zähne zählen is anscheinend auch nicht sein Ding 🙁
Egal.
Vorab erstmal , das Forum hier ist einfach Spitze. Man bekommt immer gute Tips und Ratschläge.
Und zu meinem Hinterachsentieferlegung war jetzt folgendes Ergebnis:
Beifahrer 1.2cm Tiefer (er sagte was von 3Grad tiefer)
Fahrerseite so gelassen.( er meinte 18 Grad)
Ich wollte Beifahrer 1.8cm tiefer, mir wurde gesagt geht nicht. irgenwas würde nicht stimmen. drehstab krumm oder so......
jetzt werde ich es selber versuchen. nach Anleitung von Flat4 und Bodengruppentherapie Helmut Horn 6mm auf beifahreseite Tieferzulegen. Laut Messungen sind das auch genau 6mm damit er hinten gerade steht. ich weiss , das is net viel, aber wenns möglich ist 😉
dazu kommt noch das er jetzt beim Einfedern auf der Fahrerseite quietscht. ich hab Silikonpray in die ritze vom Drehstabgummi gespritzt . keine Besserung. Vermutlich der Stossdämpfer. Würde ich die jetzt gegen Bilsteindämpfer tauschen würde er hinten wieder höher sein. uiuiui. das lass ich erst mal .
viel Text 😉
Noch zwei Bilder
so schlimm sieht das nicht aus.
Es fehlen aber noch Bilder genau von hinten, mittig, tief, kein Fahrer drin.
Dann kann man sehen, wie es wirklich ist.
Zitat:
@VW71H schrieb am 8. April 2019 um 21:14:36 Uhr:
so schlimm sieht das nicht aus.
Es fehlen aber noch Bilder genau von hinten, mittig, tief, kein Fahrer drin.
Dann kann man sehen, wie es wirklich ist.
ok.
kommt noch
was man dann an einem solchen Bild erkennen kann?
Nicht an der Stoßstange orientieren, weil die schief stehen kann😉
besser gehts irgendwie nicht. kein Sonnenlicht 😉
ich finde, das passt so. Dafür würde ich mir jetzt nicht die ganze Arbeit mit dem Drehstab machen.
Die Strasse auf dem Bild hat auch etwas nach links Gefälle...
Übrigens: viele Käfer "hängen" links etwas tiefer, weil sie viel nur mit einer Person (dem Fahrer halt😉) gefähren wurden und sich das Auto linkslastig "gesenkt" hat. Fällt halt dann mit der Person drin beim Fahren eher auf. Sieht man, wenn man hinterher fährt.