Spurstange S60 nach 60Td schon im Eimer?
geht das? War ja etwas platt, wie mich mein freundlicher heute darauf hinwies, dass man die wechseln sollte.
s
18 Antworten
Du meinst die senkrecht stehenden Stabistangen??
Da haben deine ja echt lange gehalten, meine waren schon nach 40.000km ausgeleiert. Dafür halten die ausgetauschten wirklich gut. Ich denke mal, dass Volvo zwischenzeitlich die Qualität verbssert hat....
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Du meinst die senkrecht stehenden Stabistangen??
Da haben deine ja echt lange gehalten, meine waren schon nach 40.000km ausgeleiert. Dafür halten die ausgetauschten wirklich gut. Ich denke mal, dass Volvo zwischenzeitlich die Qualität verbssert hat....
Weiß nicht, ob dass die Stabistangen sind. Soll nur vorne re sein und 170-200EUR kosten. Geklappert hat bei mir nix.
s
wenn es außerhalb der Garantie ist, kann man die mittlerweile ich im freien Zubehörhandel erwerben.
Da kostet das Paar dann ca. 90,- Euro
Marc
-hat auch schon gespart-
Ähnliche Themen
200 Euro ?
sollte sich der Wagen ausserhalb der Garantiezeit befinden (?) und keine Kulanz zum Tragen kommen (?), dann könnten die 200,- Euro vielleicht doch hinkommen (das Teil + Einbau + Spur vermessen und neu einstellen). Nur so - als eine Möglichkeit...
Ulli
Hallo zusammen,
beim Lesen hier fäält mit zu meinem S80 das latente Klappern bzw Knacken im linken Radkasten ein (meist beim Linkseinschlag des Lenkrads und dem Überfahren von Unebenheiten) . Hatte damals schon meinen Freundlichen darauf hingewiesen, dank Vorführeffekt klapperte auch nicht. Die Geräusche hatte ich schon nach 40tkm, mittlerweile nach fast 100tkm ist das mehr geworden. Noch 3 Wochen und die Garantie läuft ab. Was machen, auf Austausch der Stabis bestehen?
Gruss Roger
Zitat:
Original geschrieben von hund-benny
Das sind Stabistangen,nur Austausch
Genau. Vermessen werden muss da nix.
Und eine Bühne braucht man auch nicht.
Eigentlich ist das total einfach und selbst ohne Bühne auf der Garageneinfahrt innerhalb von 45 Minuten erledigt.
Allerdings hat mir mein freundlicher Nachbar (Automechaniker) dabei geholfen.
bzw ich habe ihm dabei über die Schulter geguckt.
😁
//Marc
Lenkung
war auch vor kurzem in der werkstätte zur überprüfung. der freundliche sagte mir ebenfalls das die lenkung links vorne zuviel spiel hat gehört ausgetauscht und das nach 65tkm und rechts vorne ist der gummi für die radaufhängung ausgeleiert deshalb dumpfe geräusche bzw. schlagen bei überfahren von boden unebenheiten.
lg. volvo v70 2,4 A
Hi FFV70 ,
was die Lenkung (?) vorne links ausgeschlagen?? Meinst Du das im Ernst, und das nach 65tkm??
Ich tippe immer noch auf die Achsaufhängung bzw. die Stabistangen bzw Gummis, wo irgendwo zuviel Luft drin ist. Da meine Stossdämpfer bereits auf Kulanz getauscht wurden, die enbenfalls sehr seltsame Geräusche beim Einfedern machten, scheiden die m.E. aus.. Komisch nur, dass dieses Knacken bei mir nur sporadisch auftritt, und wenn dann immer nur mein Linkseinschlag der Lenkung meist beim Anfahren und Überfahren von Unebenheiten.
Wrde beim 🙂 freundlich darauf hinweisen sich dieser Sache nunmehr anzunehmen und den Mangel während der Garantie zu beheben. Mal sehen. Aber was machen, wenn der Mangel VOR Grantieende bekannt ist, der 🙂 darauf hingewiesen wurde und Abhilfe VOR Garantieende NICHT erfolgreich geschaffen werden konnte, sprich immer noch NACH Ablauf der 2J Garantie vorhanden ist ???
nette Grüsse Roger
Hi rrom71
leider hat sich das bewahrheitet, die lenkung hat links vorne zuviel spiel. war mit meinem volvo beim arbö (adac bei euch) und der hat mir das auch bestätigt. nun auf kulanz geht da garnichts meit der freundliche. reparatur wird mir nicht erspart bleiben. die frage warum die lenkung zuviel spiel hat ist für mich unerklärlich, vielleicht sind auch die breitreifen daran schuld (225/45-17 sp 9000) hetze damit recht flott um die kurven.
lg.
Wenn ich das so lese wird mir auch gleich Angst und Bange. War heute beim Reifenwechseln (Reifenhändler) und der Mechaniker sagte mir das die Spurstanegköpfe an meinem V70 II einen weg hätten und auch die Spur nicht stimmen würde. Sowohl links als auch rechts würden es "klappern". Ich muss nun aber sagen das ich sowohl wärend der Fahrt als auch sonnst nichts bemerkt habe. Der Wagen war auch erst Anfang Februar beim TÜV und hatte da auch seine 100tkm Inspektion. Da hätten die das ja mitkriegen müssen. Denk ich doch zumindest mal....
Naja, ich werde morgen erstmal zu meinem Freundlichen fahren und das ganze anschauen lassen.
Hallo!
denke mal das ist sowas wie eine Schwachstelle - allerdings weis ich nicht wie mein Vorbesitzer die ersten 24.500 km mit dem Elch umgegangen ist... Aber laut Freundlichem war beim Kauf noch alles OK...
Bei KM-Stand 36.500km sind bei meinem Dickelch beide Spurstangen defekt und werden am Dienstag auf Garantie ausgetauscht!
Das ganze hat sich durch eine Ungenauigkeit in der Lenkung (Lastwechsel haben die Fahrtrichtung stark beeinträchtigt) und durch lautes quietschen und knarzen... Der Mechaniker meinte die sind auch total "trocken"...
Grüße,
Richy
meinen Elch habe ich gestern von der 100000er Inspektion abgeholt. Der 🙂 wies mich darauf hin daß die Gummibuchsen an den Dreieckslenkern ausgenudelt sind und getauscht werden müßten. Angesprochen auf das wohl bekannte STabi-Problem meinte er da gäbe es keine Auffälligkeiten.
Gruß Frank