Spurstagnekopf tauschen aber wie? DRINGEND!!!
Hallo @ All,
wir haben einen Mercedes CLC180 Kompressor.Der war vor knapp 14 Tagen bei Tüv.Dort wurde uns mittgeteilt,dass der Spurstangenkopf links ausgeschlagen ist ergo gibt es keine Plakette.Jetzt haben wir noch einmal knapp 14 Tage Zeit diesen zu tauschen.Da wollten wir uns heute dran manchen aber wir bekommen das alte Teil nicht raus es rückt und rührt sich nicht 1 mm. Wir verzweifeln schon dran.Können da doch nicht mit roher Gewalt bei gehen.Hat jemand eine Idee was wir machen können? Der Inbusteil in dem Gewinde oben ist schon ganz rund das war aber schon als wir angefangen haben.Sieht so aus als hätte sich da schon einmal jemand dran versucht und keinen Erfolg gehabt.Es eilt etwas weil wir auch noch zum Spureinstellen und zum Nachtüv müssen.
Für Antworten vielen Dank im Voraus.
Raja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raja79
Die Mutter ist schon runter.Das war das geringste Problem.Jetzt bekommen wir aber dieses Teil wo die Mutter drauf saß nicht aus dieser Halterung raus wo auch noch anderes Zeug mit dran hängt.Laut meinem Dad ist dieses Teil gegossen und da kann man ja nich so wahllos drauf rumkloppen denn wenn das bricht ist Holland in Not 😁 Muss man das Teil schrauben oder sollte das von alleine durch rutschen?
ich lese das aber hier richtig ?
1. TÜV Termin war vor 14 Tagen
2. Die Nachfrist ist quasi vorbei
3. Ahnung und spezielle Werkzeuge vom/zum Arbeiten an Fahrwerksteilen ist nicht vorhanden
Sorry, das darf doch wohl nicht wahr sein ...
Schönen Sonntag !
Fred
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Hallo im Forum,
bin immer wieder überrascht, dass Amateurschrauber sich an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen, wie man lesen kann, ohne viel Fachexpertiese zu schaffen machen!! Ich habe auch nicht gelesen,oder habe ich es überlesen, ...keiner der Informanten schreibt über eine dringende Spurvermessung, bzw. Spureinstellung des Fahrzeugs nach jedem Wechsel des Spurstangenkopfes. (Ja auch wenn man die Gewindeumdrehungen zählt oder das Ganze nachmißt.
Viele Grüße Der JeverPilz
Hi,
dann lies den Beitrag nochmal in Ruhe :P
"....Es eilt etwas weil wir auch noch zum Spureinstellen und zum Nachtüv müssen...."
Grüße
Es ist schon schlimm,wenn jemand ohne Sachverstand sicherheitsrelevante Reparaturen durchführt.
Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Hallo im Forum,
bin immer wieder überrascht, dass Amateurschrauber sich an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen, wie man lesen kann, ohne viel Fachexpertiese zu schaffen machen!! Ich habe auch nicht gelesen,oder habe ich es überlesen, ...keiner der Informanten schreibt über eine dringende Spurvermessung, bzw. Spureinstellung des Fahrzeugs nach jedem Wechsel des Spurstangenkopfes. (Ja auch wenn man die Gewindeumdrehungen zählt oder das Ganze nachmißt.
Viele Grüße Der JeverPilz
Das mit dem Spureinstellen wissen wir natürlich.Hatten heute auch einen Termin zum Einstellen.Das ist jetzt auch erledigt.Jetzt fahre ich gleich noch zum Tüv zur Nachuntersuchung und dann haben wir wieder 2 Jahre Ruhe 😁
So völlig unwissend ist mein Dad ja nicht nur ist sein Wissen im Laufe der Jahre arg verloren gegangen und auch an den Autos hat sich ja viel geändert.Früher hat er viel an Autos geschraubt.Er wusste ja auch,dass es diesen Abzieher gibt nur hatten wir anfangs die Hoffnug,dass das auch so geht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Raja79
Das mit dem Spureinstellen wissen wir natürlich.Hatten heute auch einen Termin zum Einstellen.Das ist jetzt auch erledigt.Jetzt fahre ich gleich noch zum Tüv zur Nachuntersuchung und dann haben wir wieder 2 Jahre Ruhe 😁Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Hallo im Forum,
bin immer wieder überrascht, dass Amateurschrauber sich an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen, wie man lesen kann, ohne viel Fachexpertiese zu schaffen machen!! Ich habe auch nicht gelesen,oder habe ich es überlesen, ...keiner der Informanten schreibt über eine dringende Spurvermessung, bzw. Spureinstellung des Fahrzeugs nach jedem Wechsel des Spurstangenkopfes. (Ja auch wenn man die Gewindeumdrehungen zählt oder das Ganze nachmißt.
Viele Grüße Der JeverPilzSo völlig unwissend ist mein Dad ja nicht nur ist sein Wissen im Laufe der Jahre arg verloren gegangen und auch an den Autos hat sich ja viel geändert.Früher hat er viel an Autos geschraubt.Er wusste ja auch,dass es diesen Abzieher gibt nur hatten wir anfangs die Hoffnug,dass das auch so geht.
LG
Hallo, war auf keinen Fall bös oder anmaßend gemeint. Tipp, da ich selbst diese Reparatur am linken Spurstangenkopf meiner C-Klasse im Jan. durchgeführt habe ,Teilekauf:
www.te-taxiteile.comPreis für Premiumspurstangenkopf mit schneller Lieferung aus Berlin ca. 28€ bei Mercedes mit MW-Steuer ca. 41,65 €. Wünsche viel Erfolg beim Wechsel.
Viele Grüße Der JeverPilz
Ähnliche Themen
ja für die stage haben wir auch 28€ bezahlt hier direkt vor ort.aber nicht bei mercedes direkt.
so tüv ist erledigt jetzt ist hoffentlich erstmal ruhe 😁
noch mal danke an alle die geholfen haben.
Die Spurstange kann man selbst wechseln. Und wer genau arbeitet, der kann sogar die Spur selbst einstellen. Die folgenden Videos zeigen, worauf geachtet werden sollte:
Spurstangenkopf wechseln:
http://dai.ly/x57d5my
Messvorrichtung zum Spurvermessen:
http://dai.ly/x38pig2
Die Spur selbst vermessen
http://dai.ly/x38xt2z
Zitat:
@peteoo7 schrieb am 4. Januar 2017 um 18:19:30 Uhr:
Die Spurstange kann man selbst wechseln. Und wer genau arbeitet, der kann sogar die Spur selbst einstellen. Die folgenden Videos zeigen, worauf geachtet werden sollte:Spurstangenkopf wechseln:
http://dai.ly/x57d5myMessvorrichtung zum Spurvermessen:
http://dai.ly/x38pig2Die Spur selbst vermessen
http://dai.ly/x38xt2z
.
Ist zwar Leichenschändung, aber ... wenn man den zu ersetzenden Kopf vom gleichen Hersteller, in meinem Fall Lemförder nimmt, braucht man sich nur die Umdrehungen merken und alles stimmt wie vorher.
Mit Sicherheit besser als abenteuerliche Messmethoden 😁
Zitat:
@conny-r schrieb am 4. Januar 2017 um 18:30:13 Uhr:
Zitat:
@peteoo7 schrieb am 4. Januar 2017 um 18:19:30 Uhr:
Die Spurstange kann man selbst wechseln. Und wer genau arbeitet, der kann sogar die Spur selbst einstellen. Die folgenden Videos zeigen, worauf geachtet werden sollte:Spurstangenkopf wechseln:
http://dai.ly/x57d5myMessvorrichtung zum Spurvermessen:
http://dai.ly/x38pig2Die Spur selbst vermessen
http://dai.ly/x38xt2z
.
Ist zwar Leichenschändung, aber ... wenn man den zu ersetzenden Kopf vom gleichen Hersteller, in meinem Fall Lemförder nimmt, braucht man sich nur die Umdrehungen merken und alles stimmt wie vorher.
Mit Sicherheit besser als abenteuerliche Messmethoden 😁
--------------------------------------------------------------------------------------
Man kann das aber auch am Gewinde abkleben, dann stimmt es immer
--------------------------------------------------------------------------------------
Stimmt so nicht wenn es nicht der gleiche Hersteller ist
Wieso abenteuerlich?
Früher haben die die Spur immer so eingestellt.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit zwei Laserlinien durch zwei Niviliergeräte noch einfacher zu machen ist. Ich werd das demnächst mal ausprobieren.