Spurstagnekopf tauschen aber wie? DRINGEND!!!

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo @ All,

wir haben einen Mercedes CLC180 Kompressor.Der war vor knapp 14 Tagen bei Tüv.Dort wurde uns mittgeteilt,dass der Spurstangenkopf links ausgeschlagen ist ergo gibt es keine Plakette.Jetzt haben wir noch einmal knapp 14 Tage Zeit diesen zu tauschen.Da wollten wir uns heute dran manchen aber wir bekommen das alte Teil nicht raus es rückt und rührt sich nicht 1 mm. Wir verzweifeln schon dran.Können da doch nicht mit roher Gewalt bei gehen.Hat jemand eine Idee was wir machen können? Der Inbusteil in dem Gewinde oben ist schon ganz rund das war aber schon als wir angefangen haben.Sieht so aus als hätte sich da schon einmal jemand dran versucht und keinen Erfolg gehabt.Es eilt etwas weil wir auch noch zum Spureinstellen und zum Nachtüv müssen.

Für Antworten vielen Dank im Voraus.
Raja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raja79


Die Mutter ist schon runter.Das war das geringste Problem.Jetzt bekommen wir aber dieses Teil wo die Mutter drauf saß nicht aus dieser Halterung raus wo auch noch anderes Zeug mit dran hängt.Laut meinem Dad ist dieses Teil gegossen und da kann man ja nich so wahllos drauf rumkloppen denn wenn das bricht ist Holland in Not 😁 Muss man das Teil schrauben oder sollte das von alleine durch rutschen?

ich lese das aber hier richtig ?

1. TÜV Termin war vor 14 Tagen
2. Die Nachfrist ist quasi vorbei
3. Ahnung und spezielle Werkzeuge vom/zum Arbeiten an Fahrwerksteilen ist nicht vorhanden

Sorry, das darf doch wohl nicht wahr sein ...

Schönen Sonntag !

Fred

24 weitere Antworten
24 Antworten

1. schneid doch die mutter mit der flex ab , da am neuen Spurstangenkopf immer eine neue mutter dabei ist.
2. wenn sich der spurstangenkopf nicht von der spurstange lösen will hilft heiß machen.

Die Mutter ist schon runter.Das war das geringste Problem.Jetzt bekommen wir aber dieses Teil wo die Mutter drauf saß nicht aus dieser Halterung raus wo auch noch anderes Zeug mit dran hängt.Laut meinem Dad ist dieses Teil gegossen und da kann man ja nich so wahllos drauf rumkloppen denn wenn das bricht ist Holland in Not 😁 Muss man das Teil schrauben oder sollte das von alleine durch rutschen?

Zitat:

Original geschrieben von Raja79


Die Mutter ist schon runter.Das war das geringste Problem.Jetzt bekommen wir aber dieses Teil wo die Mutter drauf saß nicht aus dieser Halterung raus wo auch noch anderes Zeug mit dran hängt.Laut meinem Dad ist dieses Teil gegossen und da kann man ja nich so wahllos drauf rumkloppen denn wenn das bricht ist Holland in Not 😁 Muss man das Teil schrauben oder sollte das von alleine durch rutschen?

ich lese das aber hier richtig ?

1. TÜV Termin war vor 14 Tagen
2. Die Nachfrist ist quasi vorbei
3. Ahnung und spezielle Werkzeuge vom/zum Arbeiten an Fahrwerksteilen ist nicht vorhanden

Sorry, das darf doch wohl nicht wahr sein ...

Schönen Sonntag !

Fred

Das teil aus guss ist der achsschenkel, auf dem solltest du wirklich nicht wahlos rumschlagen weil dadurch der spurstangenkopf nicht raus kommt.
Nein zum schrauben ist das nicht.
der sitzt nur sehr fest drinnen weil er auch fest korrodiert ist, den musst du "einfach" nur rausschlagen.
eventuell etwas unter den achsschenkel stellen ( faulenzer ) damit das federbein nicht die schläge fürs rausschlagen dämpft.

Ähnliche Themen

Hallo Fred,

also bei uns hier hat man 4 Wochen Zeit zum Nachprüfen.Und wir wollten es erstmal selber versuchen denn bisher haben wir alles geschaft.Wir haben auch ein Getriebe ohne wirkliche Erfahrung eingebaut.Nur diesmal haben wir wohl unseren Meister gefunden.Ich denke wir werden ihn wieder zusasmmenbauen und zur Werkstatt um die Ecke bringen außer hier kommt noch die ultimative Lösung.

ich denke mal ihr habt schon ordentlich WD40 hingesprüht? Wenn nicht, machen!!
Normalerweise löst man den Kopf mit nem Abzieher..habe es aber bisher immer ohne gemacht. Lenkrad so einschlagen das man gut hinkommt und dann seitlich mit nem 500gr hammer gegen den Achschenkel klopfen.So das kein anderes Gelenk auch den vollen schlag abbekommt.hab leider kein genaues bild gefunden sonst würde ich die genaue stelle zeigen.man muss aber teilweise echt paar mal stark klopfen bis er sich löst. davor aber die spurstange lösen (Kontermutter und dann Spurstange) wenn der Kopf mal draussen ist geht das sonst sehr schwer...da auch ordentlich wd40 hin!

Hallo zusammen,

du brauchst dieses Werkzeug(siehe Foto),damit gehts dann ruck-zuck!

Viele Grüße
Sancho deluxe

@skinnys und sancho delux,

vielen  dank.wd 40 haben wir nicht konkjret benutzt aber caramba.ist auch ein rostlöser.das teil haben wir uns grade mal schlau gemacht und es ist gar nicht so teuer also wird die arbeit heute eingestellt morgen das teil besorgt und dann geht es frohen mutes noch mal ans werk. 😁

ihr wolltet den kugelkopf ohne abzieher rausnemen??
wundert euch nicht wenns trotzdem nicht raus geht.

kleiner tipp bevor ihr das gewinde vom abzieher abdreht: zieh das ding streng an und dann lasst das teil dran gespannt. alle 5 min mal ne halbe umdrehung nachziehen und mit nem kriechöl schön einsprühen. irgendwann fängt die verbindung an zu kriechen und das ding geht explosionsartig raus.

Ja das war ursprünglich der plan.aber aus fehlern wird man klug.jetzt besorgen wir morgen erst den abzieher und dann starten wir von vorne 😁 Danke dir für den Tipp werden es beherzigen

und wie is der stand? 😉

wir haben uns heute dank den kontakte von meinem dad in einer werkstatt nen abzieher geliehen.und was soll ich sagen?ich weiß nicht wieviel rostlöser wir verbraten haben 🙂 aber es hat gefunzt.es saß sau fest.ohne diesen abzieher wären wir wohl eher amok gelaufen,als dass wir etwas bewirkt hätten. 😉 vielen dank für deine hilfe und auch an alle anderen die geholfen haben.diese seite ist der hit!!!!! ich bin heil froh,dass ich sie gefunden habe.

na wunderbar! 🙂

Hallo im Forum,
bin immer wieder überrascht, dass Amateurschrauber sich an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen, wie man lesen kann, ohne viel Fachexpertiese zu schaffen machen!! Ich habe auch nicht gelesen,oder habe ich es überlesen, ...keiner der Informanten schreibt über eine dringende Spurvermessung, bzw. Spureinstellung des Fahrzeugs nach jedem Wechsel des Spurstangenkopfes. (Ja auch wenn man die Gewindeumdrehungen zählt oder das Ganze nachmißt.
Viele Grüße Der JeverPilz

Deine Antwort
Ähnliche Themen