SpurstabilitÀt Z4?

BMW Z4 E85

Wir hatten uns vor kurzem einen Z4 ausgeborgt und sind damit Probe gefahren! Jetzt die Frage: Ist es normal das der Z4 in jeder nur kleinsten Spurrinne nachfĂ€hrt?? Kann es sein das die Spur verstellt ist oder die Notlaufreifen schuld sind?  

28 Antworten

"Drama Baby!!!" 😁

Schwucken!😁

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Schwucken!😁

??? Mut zur BildungslĂŒcke: Wer oder was sind "Schwucken"????😕

QP-Fahrer? 😁

Ähnliche Themen

Schwucken gleich verniedlichte Form von Schwuchtel😉

Wobei hier jeder seine SexualitÀt ausleben darf. War auch nicht abwertend gemeint!

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Wobei hier jeder seine SexualitÀt ausleben darf. War auch nicht abwertend gemeint!

Nein, natĂŒrlich darfst Du so sein, wie Du bist....😁

Zitat:

Original geschrieben von Stevo76


Schwucken gleich verniedlichte Form von Schwuchtel😉

Wobei hier jeder seine SexualitÀt ausleben darf. War auch nicht abwertend gemeint!

Ja schon, aber hier im Forum nicht unbedingt. Hier gehts um Autos und schöne Frauen!

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Distanzscheiben vorn und hinten (bei mir damals 30/30) bringen auch schon eine deutliche Verbesserung.

Gruß, Frank

Hallo Frank!

Wollte mir nĂ€chste Woche auch Distanzscheiben besorgen, mein HĂ€ndler hat mir die H&R 30/40 mm empfohlen. Haben die 10 mm mehr auf der Hinterachse einen Einfluss auf die von dir beschriebene Verbesserung? Sonst wĂŒrde ich auch eventuell die 30/30 mm nehmen...

MfG Nils

So, hab jetz die 30/40mm Spurverbreiterungen von H&R drauf.... Und siehe da: das Fahrverhalten hat sich tatsĂ€chlich sehr verbessert! Spurrillen sind kaum noch zu merken, selbstverstĂ€ndlich zerrt er hier und da mal an der Lenkung, aber das lĂ€sst sich wohl mit 225er/255er Latschen wohl nie ganz abstellen... Und die Optik ist mit der breiten Spur ist natĂŒrlich noch ÂŽn angenehmer Nebeneffekt ;-)

Ich fuhr 5 Jahre lang RFTs und seit 2 Jahren H&R-Distanzen 40/50. Seit gestern fahre ich Non-RFTs. Mit den Distanzen war das Spurrillenfolgen schon etwas besser geworden, aber jetzt mit den Non-RFTs ist es unglaublich hervorragend geworden.

Leider vermisse ich nach so langer Zeit der Gewöhnung etwas dieses Spurrillenfolgen und insbesondere die "sportliche" HÀrte der RFTs

huhu.. Hab mir 40/30 H&R Distanzscheiben gekauft.. Brauche ich da noch Zentrieringe vor der Montage?? Und wenn ja welche Grösse..??

Vielen Dank und Gruss

??? ... die Zentrierringe sind doch schon an den Scheiben dran ...

Mangelhafte SpurstabilitÀt kommt auch von verschlissenen Hydrolagern.

Gruß, Frank

Hey thx fĂŒr die schnelle Antwort.. Na dann passt ja alles^^ Also ich weiss nicht, da die Scheiben noch auf dem Versandweg sind..

Danke

Schönen Abend

Fahrverhalten

- Ein Fahrzeug mit positivem Lenkrollradius hat auf ebener Fahrbahn einen guten Geradeauslauf, reagiert aber empfindlich auf Spurrillen und neigt beim Bremsen mit unterschiedlicher Reibhaftung auf den einzelnen Spurseiten dazu, zur Seite mit der besseren Haftung zu ziehen, so dass der Fahrer gegenlenken muss.

- Ein Fahrzeug mit negativem Lenkrollradius hat einen selbststabilisierenden Geradeauslauf, beim Bremsen auf Fahrbahnen mit unterschiedlicher Reibhaftung wird das Rad durch die Bremskraft zur schwĂ€cher gebremsten Seite gelenkt. Dadurch wird das Fahrzeug ohne ein Eingreifen des Fahrers stabilisiert und ein Ausbrechen des Fahrzeugs verhindert. Ferner fĂŒhren Hindernisse auf der Straße wie Steine oder Teerfugen nicht zu so starkem „Durchschlagen“ in die Lenkung.

- Ein Fahrzeug mit Lenkrollradius 0 ĂŒbertrĂ€gt fahrbahn- oder fahrzeugbedingte KrĂ€fte (Reifendefekt) nicht an die Lenkung, erfordert jedoch einen höheren Kraftaufwand beim Lenkeinschlag des stehenden Fahrzeuges. Der Lenkrollradius 0 ist praktisch schwer zu verwirklichen, da jede Änderung des Reifendurchmessers durch LuftdruckĂ€nderung, Reifenverschleiß, Beladung oder Bremsverzögerung (=LastĂ€nderung auf der Vorderachse) wegen der Spreizung den Lenkrollradius vergrĂ¶ĂŸert oder verkleinert. Dies trifft nur dann nicht zu, wenn die Lenkachse genau senkrecht steht und sich in der Radmitte befindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen