Spurplatten lösen sich nicht von der Radnarbe :(

Opel Astra G

Hallo liebe Motortalker

Hab mir vor einiger Zeit Spurplatten auf meinen Wagen gehauen , vorne 30 er und hinten 40 er.Die Platten werden zusammen mir der verlängerten Radschraube befestigt.So und nun zum eigentlichen Problem . beim Bremsen jedes mal dieses blöde quietschen und bei Geschwindigkeiten auf der AB über 120 kmh . fängt das Lenkrad an zu wackeln . Reifen wurden schon ausgewuchtet , nun stellte ich fest . das die hinteren Platten sich nicht mehr lösen lassen ! Ich wollte eigentlich die kleinen von vorn hintenn drauf machen und vorne normal fahren. Aber wie bekomme ich die Dinger nun runter ? Ohne das ich was beschädige ?

Will unbedingt dieses quietschen und wackeln wegbekommen , und wenn alles nichts helfen sollte , dann müssen die eben ganz runter und fliegen in den Müll 🙁

12 Antworten

Ordentlich Rostlöser, Holzklotz und rundherum mit dem Hammer Distanzring bearbeiten dann sollte der sich lösen.

Eine Frage. Sind die Spurplatten in verschiedenen Größen eigentlich eingetragen? Denn normalerweise sind unterschiedliche Größen nicht untereinander tauschbar...es erlischt automatisch die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Will sagen, wenn sie eingetragen sind, dann müssen sie auch so montiert werden wie sie beim TÜV vorgeführt wurden.
Unterschiedliche Größen auf der Vorder- und Hinterachse dürfen also nicht so ohne weiteres gegeneinander vertauscht werden. Ist auch eine Frage der Sicherheit. Wenn hinten wegen der Spurplatten die Spurweite kleiner als vorne ist, kann es zu kritischen Fahrsituationen kommen.

Zu deinem Problem. Wenn die Spurplatten korrekt eingetragen und montiert wurden, dürften sie beim Bremsen keine Relevanz haben, d.h. sie haben mit der "Quietscherei" nichts zu tun.
Die Unwucht über Tempo 120km/h kann allerdings von den Spurplatten kommen. Vor allem wenn es "Billigheimer" aus dem Internet sind, da diese nicht immer hundertprozentig gewuchtet sind. Nachträgliches auswuchten der Spurplatten ist nur mit erheblichen Aufwand möglich, bzw. überhaupt nicht möglich.

Lösen der Platte hat mein Vorredner genauestens beschrieben.

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Eine Frage. Sind die Spurplatten in verschiedenen Größen eigentlich eingetragen? Denn normalerweise sind unterschiedliche Größen nicht untereinander tauschbar...es erlischt automatisch die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Will sagen, wenn sie eingetragen sind, dann müssen sie auch so montiert werden wie sie beim TÜV vorgeführt wurden.
Unterschiedliche Größen auf der Vorder- und Hinterachse dürfen also nicht so ohne weiteres gegeneinander vertauscht werden. Ist auch eine Frage der Sicherheit. Wenn hinten wegen der Spurplatten die Spurweite kleiner als vorne ist, kann es zu kritischen Fahrsituationen kommen.

Zu deinem Problem. Wenn die Spurplatten korrekt eingetragen und montiert wurden, dürften sie beim Bremsen keine Relevanz haben, d.h. sie haben mit der "Quietscherei" nichts zu tun.
Die Unwucht über Tempo 120km/h kann allerdings von den Spurplatten kommen. Vor allem wenn es "Billigheimer" aus dem Internet sind, da diese nicht immer hundertprozentig gewuchtet sind. Nachträgliches auswuchten der Spurplatten ist nur mit erheblichen Aufwand möglich, bzw. überhaupt nicht möglich.

Lösen der Platte hat mein Vorredner genauestens beschrieben.

Mfg
Andi

Die Platten sind nicht eingetragen ,da ich eine ABE besitze , sind auch keine Billigdinger, hab sie von

H & R gekauft für nicht gerade wenig Geld .die kleinen Scheiben könnte ich schon hinten drauf machen. Ich darf nur nicht die großen vorne fahren.

um dieses Scheiben handelt es sich:

http://www.ebay.de/.../310656285387?...|Model%3AAstra+G+Coupe&hash=item48548ebacb

Ähnliche Themen

quitschen kann von den bremsen selbst kommen wenn die radlager verschlissen sind und der hebel auf diese durch die distanzplatten verstärkt wird.

und das sie nicht abgehen wird daran liegen das bei der montage nicht richtig bzw sauber gearbeitet wurde! jetzt kann man kreativ sein...

mfg

Hab ich mir doch bald gedacht , das es daran mit liegen muss .......

kann ich anstelle von Rostlöser auch noch was anderes nehmen ? Holzklotz besitze ich keinen aber mit einen Holzbrett dürfte es doch auch gehen oder ?

Sollte das alles nicht funktionieren ,welche Alternative hab ich dann denn noch ?

Holzbrett geht notfalls auch. Es darf nur nicht direkt auf das Metall geschlagen werden.
Nur mit einem größeren (ein kleiner hat zuwenig Wucht und Masse) Gummihammer darfst du direkt auf die Spurplatte schlagen.

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Steffen2708


Hab ich mir doch bald gedacht , das es daran mit liegen muss .......

kann ich anstelle von Rostlöser auch noch was anderes nehmen ?

Kannst auch Öl nehmen Motoröl, Fahrrad Öl oder auch Pflanzenöl aus der Küche.

So fertig mit der Sache ......

Die hinteren Scheiben gingen dank WD 40 , was ich mir noch extra kaufen musste , dann runter. Hab dann mal die kleinen hinten drauf getan und das quietschen wurde weniger hörte aber dennoch nicht auf , Lenkrad wackelt nun nicht mehr ab 120 Kmh ,Zu aller letzt habe ich hinten die nun auch wieder runter genommen und fahre jetzt wieder ohne herum,schaut zwar bisschen blöde aus aber besser so als vorher. für mich steht eines jetzt schon Fest , so ein Dreck wie Spurplatten ,kommt bei mir nicht mehr an´s Auto . Die Platten werde ich noch versuchen zu verkaufen für wenig Geld und dann ist gut. Ich bedanke mich recht herzlich für die Tipps und Hilfe die ich hier bekommen habe.

😛😛😛

Das gute, alte WD40... Sollte jeder Hand-/Heimwerker im Hause haben...😉

Mfg
Andi

Moin Steffen,

wenns nochmal passieren sollte, dann mach die Dinger mal mit nem Unkrautbrenner warm und dann legste nen Holzklotz an und haust mitm Hammer aufn klotz. Klappt immer wieder bei mir wenn was nicht abgehen will, den Trick hab ich in der Landwirtschaft gelernt, da macht man sogar Radmuttern mit nem Acetylenbrenner warm um die runter zu bekommen, wenns mit normaler Gewalt nimmer geht

LG Marc

danke dir . aber nochmal wird so etwas nicht passieren ,da ich mir so etwas nicht mehr kaufe und dann doch lieber etwas mehr Geld investiere und mir paar schöne Alu´s kaufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen