1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99
  7. Spurplatten G90 / G99

Spurplatten G90 / G99

BMW M5 G90/G99

Servus,

hat schon wer Erfahrung mit Spurplatten am
neuen M5 und vielleicht Empfehlungen und Bilder?

Habe einen M5 Touring bestellt und finde,
da geht noch was um eine satte Optik zu bekommen.

Vielleicht hat ja einer der Limo-Fahrer schon was drauf.

Ich danke euch!

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@alex1994_111 schrieb am 25. März 2025 um 22:33:00 Uhr:


Edit: Ja okay der Lastindex passt hier auch nicht...

Das kommt darauf an, das sind ZR (Y) Reifen, also >300km/h.
D.h. es gibt im Ggs. zu niedrigeren GI hier keinen pauschalen Traglastabschlag nach Tabelle.
Der Hersteller legt die Tragfähigkeit >270 km/h individuell fest.
Grundsätzlich sind die maximalen 875 kg des LI 103 statisch erstmal genug.
Kann ja nun sein, dass Conti sagt, für die 1550 kg an der HA beim G90 reichts auch bei 305 km/h noch aber für die 1670 kg beim G99 reichts nicht.
Das würde man nur durch konkrete Nachfrage bei Conti erfahren.

Ich habe ein Angebot eines anderen Felgenanbieters, welche beim G99 auf der HA auf 305 30 22 gehen. Angebot kam mit Michelin Reifen (105 (Z) Y und dem Hinweis mit dieser Kombi kein Anhängerbetrieb möglich wäre. Würde dann so im Gutachten stehen.

LI105 sollte allerdings rechnerisch locker für Anhängerbetrieb reichen (tut ja LI103 auch schon).
Das liegt dann ggf. an der Traglast der Felgen selbst, die keine 900kg tragen.
Die Reifen sind dann wohl die Pilot Super Sport, die sind natürlich etwas speziell. Nässe nicht deren Freund....
(und bald 15 Jahre alt).

Wenn ich nach 305 30 22 suche, gibt's noch andere, z.B. hankook oder Pirelli. Muss halt nur in den Radkasten passen...

Ja, aber da ist dann wieder die Frage, welche Freigabe/Traglast im einzelnen der Hersteller bei 305 km/h gibt.
Wie gesagt, bei "ZR" ist das immer individuell.
Nur weil Michelin das zugesteht, ist das nicht auf Pirelli o.ä. übertragbar. Da müsste man wieder einzeln freigeben lassen.
Um Ggs. zu niedrigeren LI, da geht das, weil es stumpf nach Tabelle läuft.

Zitat:

@Flobal81 schrieb am 25. März 2025 um 16:40:03 Uhr:


Nein. Habe aber meinen Verkäufer darauf angesetzt. Er will das mal mit dem
Vorführer und TÜV abklären. Denke die 15mm sollten kein Problem sein.

Hey Flo,

gibts ein Update zu Spurplatten und Felgen? :-)

Leider noch nichts genaues. Händler meint 22mm/Achse von H&R. Das wären aber „nur“ 11mm pro Seite. Klingt was wenig. Denke 15mm/Seite sollten es schon sein. Er hat mal gemessen und in dem Fall waren Serienräder montiert. Da waren knapp 20mm bis zur Außenkante des Radkastens.

Zitat:

@Flobal81 schrieb am 6. April 2025 um 08:20:03 Uhr:


Leider noch nichts genaues. Händler meint 22mm/Achse von H&R. Das wären aber „nur“ 11mm pro Seite. Klingt was wenig. Denke 15mm/Seite sollten es schon sein. Er hat mal gemessen und in dem Fall waren Serienräder montiert. Da waren knapp 20mm bis zur Außenkante des Radkastens.

Okay echt schade, es wundert mich auch, dass die Hersteller selber keine Infos geben.

Wird ja wohl nicht so schwer sein, „Hier liebe Kunden maximal 15mm vorne, maximal 20mm hinten pro Reifen sind laut TÜV möglich!“, dann wären wir doch alle glücklich.

Und bzgl. Felgen / Reifen auch noch kein Schritt weiter?

Mit Felgen schwierig, da es aktuell noch keine Reifen mit entsprechenden Traglasten gibt. Hoffe da kommt bald was.

Zitat:

@kfz-glas schrieb am 6. April 2025 um 11:35:32 Uhr:


https://spurplatten.com/de/spurverbreiterungssuche-nach-fahrzeugen/bmw/5er-g60-g6l-2023/
Hier gibst verschiedene Spurplatten

Das Problem sind nicht die Spurplatten, sondern eher die Frage, wie viel pro Rad genehmigt werden vom TÜV.

https://www.h-r.com/kategorie/?articlegroupid=5
Also bei H-R kann man Platten von 20-40mm pro Achse kaufen, hab in dem Gutachten auch nichts gefunden zu Auflagen, außer natürlich längere Radschrauben zu verwenden.

Stehe gerade vor der gleichen Frage/Problem mit den 22 Zoll auf der Hinterachse. Geplant waren 295 30 22 mit conti 7 mit 103Y. Also Traglast 875kg und Y bis über 300km/h.

Meine Zulassung sagt bei 305km/h Höchstgeschwindigkeit mit AHK Traglast auf der Hinterachse = 1670kg, also 835kg.

Aus meiner Sicht passt das, oder was übersehe ich hier? Könnt ihr mich aufklären...

Für mich als Leihe klingt das plausibel.
Welche 22 Zoll hast du denn gefunden?

Zitat:

@dwzz schrieb am 8. April 2025 um 19:09:37 Uhr:


Aus meiner Sicht passt das, oder was übersehe ich hier?

Du übersiehst den Traglastabschlag. Siehe Anhang.

Siehe auch mein Post hier im thread vom 25.März 22:44:36 Uhr.

Es kommt darauf an, wieviel Traglast Conti dem "ZR(Y)" Reifen bei 305km/h noch zugesteht.

Irgendeinen Abschlag wird es geben. Der wäre individuell bei Conti zu erfragen.

Die Regel (bei "Y" ) wäre 25% bei 300km/h und dementsprechend linear 27,5% bei 305km/h.

Dann wäre LI103 nicht (annähernd) genug.

PS: die AHK ist bei 300km/h recht irrelevant

;)

PPS: ich bin auch "Laie" .

:rolleyes:
Tla
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99