Spurplatten, aber welche?

Audi TT 8N

Hallo an alle TT'ler,

ich möchte mir auch spurplatten montieren, doch weiß absolut nicht, worauf ich da achten muss... 😕

ich habe weder eine tieferlegung, noch andere Felgen, also alles im orginalzustand.

ich möchte es auch nur dezent aussehen lassen also dachte ich an 20mm pro seite an VA und HA.

oder würde mehr besser aussehen?
und welche firma könntet ihr empfehlen? es gibt ja so viele systeme und varrianten, dass ich da vollkommen den überblick verliere welche denn nun besser und welche schlechter sind....

es gibt ja auch spurverbreiterungen, die man einfach zwischen rad und achse schraubt und einfach längere radbolzen nimmt, diese varriante möchte ich nicht. es sollte schon was besseres sein, oder irre ich mich jetz vollkommen?

und gibt es bei 20mm probleme an der VA beim einlenken?

32 Antworten

und welche radschrauben hast du genommen?
hab keine ahnung, was ich da überhaupt bestellen soll

Das ist eigentlich ganz einfach, ein Originaler Radbolzen hat Kugelbund und eine Gewindelänge von 27-28mm.
Jetzt suchst du dir die Platten aus die du haben möchtest z.B. 15 oder 20mm oder von mir aus auch beides (15vorn 20hinten) eben so wie du meinst, und rechnest das aus.
z.B. 28+15mm=43mm Gewindelänge

Das funktioniert aber nur wenn du Platten kaufst die das DR-System(Durchschraubsystem) haben!(gibt es bis 20mm)
Beim DRA-System könntest du die Originalen Bolzen beibehalten. Das ist dafür aber auch teurer und gibt es erst ab einer bestimmten Breite aufwärts. Ich glaub ab 20mm, weiß ich aber jetzt nicht genau.

Les dich hier mal ein:

http://www.h-r.com/index.php?...

fahre bei den serienalus (winterreifen) + den 18" sommerfelgen 20mm va und ha mit der anschraubversion. finde ich am besten. da ich so die orig. schrauben meiner winter sowie sommer alus verwenden kann und nicht längere kugelbund plus dann nochmal längere kegelbundschrauben kaufen muss.

Also ich war dann gestern mal mit meinen 20er Spurverbreiterungen beim freundlichen Dekra-Mann. Trotz Gutachten keine Freigabe. Die Distanz zwischen dem Reifen und dem Kotflügel ist im voll eigeschlagenen Zustand zu gering.
Bei dem Test wurde der Wagen vorne links und hinten rechts auf einen kleinen Bock gefahren um zu testen wie die Abstände im eingefederten Zustand sind. Leider muß ich sagen hat der Dekra-Mann recht. Der Wagen war noch nicht ganz eingefedert und hatte noch ca. 5 mm bis zur Lauffläche. Wenn man mal mit der Hand etwas nachgedrückt hat kam es zu einer Berührung. Ich frag mich zwar wann man mal solche Fahrsituationen hat das es zu einen so tiefen einfedern kommt aber egal. Keine Abnahme. Hätte zwar die möglichkeit über meinen freundlichen Reifenhändler wo ich die Verbreiterungen gekauft habe eine Abnahm,e zu bekommen aber ich lasse es sein. Kann die vorderen Scheiben kostenfrei gegen 15mm tauschen und dann kommt es zu keiner Berührung mehr. Sieht dann immer noch ziemlich gut aus.

Ähnliche Themen

Der unterschiedliche Umfang der Dissis zur Radnabe ist nach Aussage H+R Absicht! Damit die Teile für Prüfer und Rennleitung leichter zu erkennen sind 😉

Gruß
ralle

?Häh?

also bei H&R und woanders sagen sie aber, man solle nur die hälfter der distanzscheiben bei den schrauben dazu addieren 😕
und nicht die gesamte breite... boah ist das doof wenn man von schrauben und sowas absolut keine ahnung hat

ich suche 16mm bevorzugt ist die anschraubvariante... diese gibts aber nur ab 20mm. so hab ich es zumindest gemerkt

und was ist bitteschön der schraubenschaft?

boah bin ich doof

kann mir bitte jemand die schafftlänge für die originalen alufelgen (siehe anhang) nennen?
will 15mm spurverbreiterung drauf machen und brauch die info dringend für die längeren radschrauben...

und kugelbund ist richtig?

28+15=43mm Gewindelänge bzw. Schaftlänge!
Kugelbund ist richtig wenn du Originalfelgen hast. Die Meisten Zubehörfelgen haben Kegelbund. Wenn du dir nicht sicher bist dann schraub einen Bolzen raus und sieht halt nach!

okay, hab jetz die richtigen schrauben M1415KU433 leider weiß ich nicht, welchen radius ich nehmen soll 😕 ist es bei audi richtig, daß die den radius 13 haben?

Serienfelgen 7,5 x 17 ET32 ohne Tieferlegung sind bei mir ohne Probleme vorne 15mm und hinten 20mm je Rad drauf eingetragen worden. 20mm vorn, das könnte eng werden beim Volleinschlag des Lenkrades, doch nicht beim Einfedern wenn ich mich recht erinnere von meiner Abnahme 😉

Gemacht hats ein freundlicher Reifenhändler + DEKRA Abnahme

Gruss
TTompft

Zitat:

Original geschrieben von Kosmospilot


okay, hab jetz die richtigen schrauben M1415KU433 leider weiß ich nicht, welchen radius ich nehmen soll 😕 ist es bei audi richtig, daß die den radius 13 haben?

Hab auch gerad gesehen das es da Unterschiede gibt. Radius 12,13 oder 14mm.

Jetzt schlag mich aber das weiß ich gar nicht wirklich. Hab vor 4 Jahren einfach Kungelbundbolzen in der richtigen Länge bestellt und da kam die Frage garnicht auf. Ich denk aber mal der Felgenhöcker wo ich die geholt hab hat wohl die richtigen bestellt. Hatte jedenfalls noch keine Probleme.

Ich war jetzt gerad mal im Carport und hab mir einen Bolzen angesehen und vermessen.(liegen ja rum weil ich die nur im Winter fahr)
Also der Durchmesser vom Bund ist 24mm. Das würde ja bedeuten das es der 12er Radius sein muß!?
Die Auflagefläche am Bolzen sieht auch so aus als ob der schön flächig in der Felge anliegt. Also wird das wohl passen.
Aber 100%ig schwören könnt ich es jetzt nich wenn de fragst...

P.S. Länge hab ich auch noch mal geschaut. Ist richtig so, 43mm bei 15er Platten!

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Kosmospilot


?Häh?

also bei H&R und woanders sagen sie aber, man solle nur die hälfter der distanzscheiben bei den schrauben dazu addieren 😕
und nicht die gesamte breite... boah ist das doof wenn man von schrauben und sowas absolut keine ahnung hat

Da hast du bestimmt was verwechselt. Viel Hersteller geben die Verbreiterung nicht pro Rad sondern pro Achse an und dann sind es natürlich 2 Scheiben und man muß das teilen um die Bolzenlänge zu errechnen!

hmm, dann werde ich wohl warten müssen, bis ich daheim bin und selber mal bei meinen radschrauben messen

wie gesagt: ich habe die 205/55R16 ner reifen drauf

laut scc (spurverbreiterung.de) gibts die M1415KU433 nur mit nem 13er radius....

wird wohl schon stimmen

Also, ich habe mir vor kurzer Zeit erst von D&W die Spurverbreiterungen (16m pro Rad) und mit ABE montiert!
Bin super zufrieden, guter Preis und keine TÜV-Abnahme erforderlich bei Orginalfahrwerk und serienmäßiger Bereifung!
Gruß
Stanelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen