1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLA
  7. Spurhaltesystem bremst unkontrolliert

Spurhaltesystem bremst unkontrolliert

Mercedes GLA H247

Bei meinem Fahrzeug GLA 250 4Matic reagiert das Spurhaltesystem unkontrolliert. Wir befahren Landstraßen innerhalb der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und innerhalb der mit weißen Markierungen versehenen Fahrbahnen und haben, obwohl kein Gegenverkehr und kein Hindernis erkennbar ist, immer wiederkehrendes kurzzeitiges Bremsen vom Spurhaltesystem, mal links mal recht. Die Frontkamera in der Windschutzschreibe wurde schon ausgetauscht. Zum wiederholten Mal wurde das Beschlagen der Frontkamera nach einem Temperaturwechsel gemeldet und von der Werkstatt anschließend gereinigt.Der Fehler ist nach wie vor vorhanden und die Werkstatt weiß nicht mehr weiter und erklärt uns, wir müssen damit leben, dass das Auto immer während der Fahrt eine unkontrollierte Bremsung hinlegt. Man kann uns nicht weiterhelfe. Man teilte uns mit, dass, das bei den neuen Fahrzeugen normal wäre. Es konnte auch kein Fehlercode festgestellt werden. Wer hat damit auch Erfahrung gemacht.
R. Wagner aus Bonn

23 Antworten

Nur die Fakten: ich kann auch bestätigen, dass der Assistent auch bei aktiven blinken oft eingreift. Hierbei handelt es sich nicht nur ein Antippen von dem Blinker, sondern locker 3-5 Blink Signale bei aktiven Richtungsanzeiger. In der Betriebsanleitung steht das mit dem blinken auch als Konjunktiv formuliert. Aus meiner Sicht ist das wirklich unzumutbar. Aber leider denkt man auch nicht immer an das abschalten

Vor ein paar Wochen gab es ein Software Update. Ich muss noch mal testen, ob mit dem neuesten Kommunikationsmodul sich das Verhalten heimlich geändert hat. Es gibt auch einen längeren Thread dazu.

Wenigstens vibriert er nur noch bei gestrichelten Linien.

Zitat:

@Karl999 schrieb am 13. September 2023 um 19:03:40 Uhr:


Deiner ersten Beschreibung nach wurdest du doch aber überholt und der Überholende ist kurz vor dir eingeschert. Geblinkt hast du in diesem Fall sicher nicht und die plötzliche Bremsung erfolgte weil der Überholende eben nicht den korrekten Abstand eingehalten hat. Das Fzg. erkennt in diesem Fall ja erstmal ein plötzliches Hindernis und versucht schlimmeres zu verhindern. Macht es im Stadtverkehr eigentlich ständig wenn ein Springer in die Fahrspur drängelt. Da fällt's wegen der geringeren Geschwindigkeit nur nicht so auf weil nicht ganz so vehementer Bremsvorgang.

Ich hatte ein Fahrzeug überholt und beim wiedereinscheren hatte ich geblinkt und trotzallem hat mein Fahrzeug abgebremst . Ist wie gesagt schon öfters passiert . Bei überholen müsste sich der Spurhalteassistent automatisch abstellen . Aber wie gesagt , Mercedes kann dieses Problem nicht beheben.

Wenn da einer mal viel Nerven hat kann er das Ganze ja mal ein Richter entscheiden lassen ob Mercedes das Problem nicht lösen kann.
Wenn so ein Fall bei jemandem wieder mal vorkommt, dann macht doch das was das Auto macht und und fangt nicht an den wilden Fahrkünstler zu spielen. Wenn das Auto einfach mal wieder nur so zum Spaß bremst (gerade auf der Autobahn), dann lasst es bremsen und wenn einer in euch reinknallt, dann könnt ihr mit ehrlichem Gewissen sagen, das war nicht ich, das war mein Auto und das ohne zu lügen. (am besten immer eine Dashcam am Laufen haben um das Ganze zu beweisen.)
Mal sehen wie da der Richter dazu steht!
mfg
Karle

Wie soll die Dashcam das beweisen? Die guckt nicht auf deine Pedale

Dann mußt halt ne zweite Dashcam unter Deinem Sitz befestigen damit sie die Pedale und Datum und Uhrzeit filmt.
Ungewöhnliche Dinge benötigen ungewöhnliche Maßnahmen.
Dann kann man so wie ich weiß bei einem Unfall die letzten Sekunden über die Steuergeräte abrufen die das Ganze speichern, ob geblinkt wurde, ob das Bremspedal oder Gas betätigt wurde oder ob das Auto selber Lust hatte mal kurz aus Gaudi zu bremsen oder ob das Licht aus oder an war u.s.w. und das auf die Sekunde genau wie bei einem Flugzeug die Blackbox ähnlich.

Danke für die vielen Reaktionen zu dem von mir angesprochenen Thema "Spurhaltesystem bremst unkontrolliert"!
Aufgrund meiner hartnäckigen Nachfragen zur Problem Beseitigung des unkontrollierten Bremsens, wurde mir vom hiesigen Mercedes-Benz Werkstattleiters / Technik mitgeteilt, selbst seine Rückfrage bei dem zuständigen Techniker in Stuttgart ergab keine befriedigende Klärung, weil ja nirgendwo im System eine Fehlermeldung, bei diesen Bremseingriffen hinterlegt wurde. der hiesige Werkstattleiter vermutet, das die Sensorik in meinem Fahrzeug zu sensibel abgestimmt ist. Ein Erneutes Aufspielen der hierzu entsprechenden Software hat leider nicht weiter geholfen!
Kurzum, das Problem ist bei den Technikern von Mercedes-Benz bekannt, wird aber nicht von den Vertriebsleute breitgetreten. Ich möchte nicht gänzlich auf das Spurhaltesystem verzichten, werde es also nicht von einem freien Codierer auf Last Memory stellen lassen, sondern ich werde es vor jeder längeren Fahrt auf Bundesstraßen oder der Autobahn, künftig einfach ausschalten.-

Wenn man zu zeitig nach dem Überholen einschert (also in den Sicherheitsabstand des Überholten hinein) bremst das System. Ist mir auch schon 1x passiert.

Zitat:

@heidi181 schrieb am 14. September 2023 um 12:13:48 Uhr:



Zitat:

@Karl999 schrieb am 13. September 2023 um 19:03:40 Uhr:


Deiner ersten Beschreibung nach wurdest du doch aber überholt und der Überholende ist kurz vor dir eingeschert. Geblinkt hast du in diesem Fall sicher nicht und die plötzliche Bremsung erfolgte weil der Überholende eben nicht den korrekten Abstand eingehalten hat. Das Fzg. erkennt in diesem Fall ja erstmal ein plötzliches Hindernis und versucht schlimmeres zu verhindern. Macht es im Stadtverkehr eigentlich ständig wenn ein Springer in die Fahrspur drängelt. Da fällt's wegen der geringeren Geschwindigkeit nur nicht so auf weil nicht ganz so vehementer Bremsvorgang.

Ich hatte ein Fahrzeug überholt und beim wiedereinscheren hatte ich geblinkt und trotzallem hat mein Fahrzeug abgebremst . Ist wie gesagt schon öfters passiert . Bei überholen müsste sich der Spurhalteassistent automatisch abstellen . Aber wie gesagt , Mercedes kann dieses Problem nicht beheben.

Genau das ist das Problem. An sich möchte ich auf die Sicherheit von dem System nicht verzichten. Aber leider gibt es bei der Implementierung oft false positives

Gerade, dass der Assistent trotz Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert bleibt, ist ein Unding. Und wir reden hier nicht von einer Latenz von 50-500 ms. sondern wirklich im Sekunden Bereich.

Also trotz Blinker aktiviert er sich. Dort überstimmt mich sozusagen das System als Fahrer. Und das ist tatsächlich ein Ansatzpunkt. Mercedes wird aber garantiert alle Testprotokolle haben und nachweisen, dass in den genannten System Grenzen alles normal funktioniert. NCAP Test etc.

Nicht umsonst wurde das in der Modellpflege geändert. Aber das scheint trotzdem Probleme zu haben. Jetzt bremst er nicht mehr unkontrolliert, sondern er lenkt. LOL

Also komplett ausschalten ist für mich auch keine Option, da ich ja noch die Assistenzwünsche. Aber leider kommen halt zu oft die fehl Auslösungen.

Selbstverständlich ist kein Fehler hinterlegt. Aber das höre ich leider viel. Zu oft vom freundlichen.

Ich bin mir sicher, dass ein guter Techniker, oder wenn man genügend Zeit hat, das Problem jederzeit reproduzieren kann. Das ist wirklich gar kein Thema.

Zitat:

@armin-harald schrieb am 14. September 2023 um 19:39:01 Uhr:


Danke für die vielen Reaktionen zu dem von mir angesprochenen Thema "Spurhaltesystem bremst unkontrolliert"!
Aufgrund meiner hartnäckigen Nachfragen zur Problem Beseitigung des unkontrollierten Bremsens, wurde mir vom hiesigen Mercedes-Benz Werkstattleiters / Technik mitgeteilt, selbst seine Rückfrage bei dem zuständigen Techniker in Stuttgart ergab keine befriedigende Klärung, weil ja nirgendwo im System eine Fehlermeldung, bei diesen Bremseingriffen hinterlegt wurde. der hiesige Werkstattleiter vermutet, das die Sensorik in meinem Fahrzeug zu sensibel abgestimmt ist. Ein Erneutes Aufspielen der hierzu entsprechenden Software hat leider nicht weiter geholfen!
Kurzum, das Problem ist bei den Technikern von Mercedes-Benz bekannt, wird aber nicht von den Vertriebsleute breitgetreten. Ich möchte nicht gänzlich auf das Spurhaltesystem verzichten, werde es also nicht von einem freien Codierer auf Last Memory stellen lassen, sondern ich werde es vor jeder längeren Fahrt auf Bundesstraßen oder der Autobahn, künftig einfach ausschalten.-

Dort überstimmt mich sozusagen das System als Fahrer.
@qualityguy
Wenn dem tatsächlich so ist wird's allerdings bedenklich. Habe ich bisher nicht so erlebt. Bisher wurden bei mir die Assistenzsysteme immer durch Fahrereingriff, also durch mich, überstimmt. Also Lenkkorrektur durch Gegenhalten ignoriert, Bremsassistent durch Gasgeben überstimmt.
@FrankGLA200
Das mit dem abbremsen beim "zu frühen" einscheren ist auch kontraproduktiv wenn dem so ist. Ich gehe davon aus, daß das System wie von dir beschrieben wegen Hintermann gebremst hat, was ja gar keinen Sinn ergibt und das Problem dann verschärft, und nicht etwa weil es aufgrund von zu hoher Geschwindigkeitsdifferenzen ein Abstandsproblem zum dann neuen nächsten Vordermann erkannt hat was zumindest eine Erklärung wäre.
Bin gespannt ob da irgendwelche Erklärungen von MB folgen.

Deine Antwort