Spurhalteassistent, wieder mal…

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,

wir haben seit Fr. unseren W247, super Wagen erst mal.
Die ersten Ausfahrten waren auch soweit entspannt, nur etwas ungewohnt natürlich.
Wie auch immer, heute hat das Auto gleich zweimal unter lautem rumpeln und ruckeln ohne erkennbaren Grund eingegriffen… dachte erst an den Notbremsassistenten aber der würde ja akustisch warnen und das Auto abbremsen, das wars nicht. Beim 2. mal hab ich dann im Display gesehen, dass er das Auto und rechts davon einen roten Balken und Pfeil zeigt. Das müsste demnach der Spurhalteassistent sein oder???

Die Eingriffe waren aber sehr unmotiviert da jeweils eigentlich keine Gefahr bestand und keine Sperrlinie überfahren wurde?! Es waren lediglich andere Fahrzeuge in der Nähe??? Ich weiß, dass es da auch einen Assistenten gibt aber den haben wir eigentlich nicht!?

Ich finde es auch komisch, warum der Eingriff so ruppig und ruckelig ist, das ESP könnte ja auch sanft bremsen, oder das Fahrzeug einfach gegenlenken, so macht es meiner jedenfalls!?

Könnt ihr mir das mal näher erläutern, damit ich weiß was Sache ist?

LG

9 Antworten

Hallo, das ist ein nerviges Problem. Mein B180 CDI EZ 09/2019 hat dieses schon seit Auslieferung. Ich habe auch schon einige heftige Schreckerlebnisse gehabt. Auf der Autobahn wurden alte Baustellenmarkierungen fehlerkannt. Plötzlich und unerwartet ein heftiges Abbremsen!

Ich habe immer Angst es semmelt mir da mal einer drauf. Ich habe schon alles an Einstellungen ausprobiert. Die Werkstatt kennt dieses Problem und kann nichts dagegen tun. Es gibt kein Software Update dafür. Es bleibt nur bei jedem Motorstart manuelles Abschalten.

Ebenso piept immer wieder der Seitenassistent, wenn Autos, oder LKW an Ampeln dicht neben einem halten. Auch höhere Bordsteine und tiefere Bodenwellen werden öfters fehlerkannt. Das System ist irgendwie nicht ausgereift.

Gruß Hans-Jürgen

Ohje, klingt nicht gut. Wenn man es weiß ist es natürlich schon besser aber eigentlich sollte sowas ja nicht vorkommen.

Das mit den Parksensoren kenn ich auch von meinem Ford, ist oft sehr merkwürdig aber daran gewohnt man sich mit der Zeit. Die Eingriffe vom Spurassi sind beim Ford aber viel dezenter… jetzt kann man natürlich argumentieren, dass dezent nicht ausreicht um einenCrash zu vermeiden aber wenn ich vor schreck einen verursache ist es auch nicht besser?!

Da müsste man mal mit dem ADAC usw. sprechen, das kann ja nicht im Sinne der Sicherheit sein …?!

Hallo, ich fahre meinen B nun seit einem Jahr. Am Anfang war es schon erschreckend, wenn da plötzlich der Spurassi hart eingreift. ABER. Ich hab mich damit beschäftigt und schlau gemacht: Beim einfachen Berühren der gestrichelten Linie ruckelt das Lenkrad dreimal leicht. Es geht jedoch nicht allein darum, dass man die Spur verlässt, sondern auch um eine mögliche Unachtsamkeit oder Sekundenschlaf des Fahrers und DIESE Gefahr ist viel grösser. Beim ruckartigen Bremsen ist der Fahrer sicher sofort hellwach ;-)
Die Assistenten lassen sich ausserdem auf sensibel, normal usw. stellen oder eben auch deaktivieren. Ich habe meine auf sensibel gestellt und rechne eben auch damit, dass sich der Assistent schon mal bisschen früh bemerkbar macht...

Eigentlich ist er ja jetzt rel. Zahm, gegenüber dem 2019er Modell.
Aber man kann ihn auch etwas Einstellen.
Auch kann es sein, dass da auch der Verkehrszeichen Assistent dazwischen gefunkt hat.
Den kann ebenfalls einstellen, so dass er nur warnt, aber nicht mehr eingreift.

Und ja, dieser Spurhalte Assistent ist ein Ärgernis, aber glaube mir, er ist gegenüber der Erstausgabe, schon wesentlich zahmer geworden.
Bei meinem 1. W247, war es das Erste nach Motorstart, diesen Spurhalteassistenten abzuschalten!
Das war bei jetzigem W24745 meinem Zweiten, nicht mehr notwendig!
Der schlägt zwar auch noch ab und zu an, aber dank des zahmeren Ansprechens, sind die Eingriffe nicht mehr so harsch.
Auch weil er manuell auf die zahmste Stufe eingestellt ist.

Ähnliche Themen

Ah ok, na dann bin ich ja froh, dass ich da nicht alleine bin haha.

Wie meinst du das mit dem Verkehrszeichen Assistent? Welche Rolle spielt der dabei? Dachte der zeigt blos an, welche Tempolimits aktuell gelten…

Das mit den Einstellungen muss ich mir nachher mal ansehen, kenne es nur von meinem Ford, da kann ich einstellen, dass er vibriert, gegenlenkt oder beides… mehr nicht ;-) Empfindlichkeit kann ich nur beim Notbremsassistent ändeen

Der Aktive Spurhalte-Assistent läßt sich in der Empfindlichkeit verändern, ganz ausschalten (nur bis zum nächsten Fahrzeugstart) und die haptische Rückmeldung durch Vibrieren des Lenkrads läßt sich gesondert ausschalten.

Im Guide steht dazu:

Multimediasystem:
Einstellungen - Assistenz - Akt. Spurhalte-Assistent

Empfindlichkeit einstellen
- Standard, Empfindlich oder Aus auswählen.

Haptische Warnung ein- oder ausschalten
Warnung auswählen.
- Die Funktion ein- oder ausschalten.

In Empfindlichkeit Standard greift die Bremse zur Spurkorrektur nur selten ein. Wann genau, kann man in der BA nachlesen. Das hängt unter anderem davon ab, ob das Fahrassistenzpaket verbaut ist oder nicht. Das System bremst auch nicht einfach ab, sondern einseitig, um das Fahrzeug wieder in die sichere Spur zu bringen. Das läßt sich jederzeit durch Gegenlenken abbrechen.

Wenn man vor Überfahren einer Linie den Blinker setzt, bremst das System nur bei einem erkannten Fahrzeug auf der Nebenspur oder im Gegenverkehr.

Insgesamt bin ich mit dem System in Einstellung Standard sehr zufrieden.

Ist diese „Erkennung“ von anderen Fahrzeugen auch serienmäßig oder ist das teil des Fahrassiatenzpaketes? Soweit ich weiß haben wir dieses Paket nicht aber die heutigen Eingriffe wären meiner Meinung nach nur auf andere Fahrzeuge zurückzuführen gewesen…

Der 1. Eingriff war in einer gezogenen Linkskurve wo uns ein Fahrzeug minimal auf unserer Seite entgegengekommen ist

Der 2. Eingriff war auf der AB in einer Baustelleneinfahrt wo die Spuren so einen Schwenk machen auf die Gegenfahrbahn. Auch hir war rechts ein Fahrzeug und da hab ich auch die Meldung im Display mit dem Auto und dem Balken/Pfeil rechts gesehen…?!

Es lohnt sich die Mercedes Guide App zu installieren und dir die BA für das eigene Fahrzeug zu laden.

Eine schnelle Suche ergibt dann für Fahrzeuge ohne Fahrassistenzpaket

Voraussetzungen für einen spurkorrigierenden Bremseingriff (Fahrzeuge ohne Fahrassistenz-Paket)
In den nachfolgenden Situationen erfolgt, je nach Einstellung, ein spurkorrigierender Bremseingriff.

Einstellung Standard
Eine Fahrstreifenmarkierung und der Rand einer befestigten Fahrbahn wurden erkannt. Das Vorderrad überfährt eine Fahrstreifenmarkierung am Rand der befestigten Fahrbahn.
Eine Fahrstreifenmarkierung und ein entgegenkommendes Fahrzeug wurden erkannt. Das Vorderrad überfährt die Fahrstreifenmarkierung.

Einstellung Empfindlich
Alle unter der Einstellung Standard beschriebenen Situationen.
Eine durchgezogene Fahrstreifenmarkierung wurde erkannt und mit dem Vorderrad überfahren.

Einen Bremseingriff können Sie jederzeit durch leichtes Gegenlenken abbrechen.

Dann würde das zumindest den ersten Eingriff erklären wobei WIR keine Markierung überfahren haben sondern nur der andere :-) aber umso besser wenn das Auto das erkennen sollte…

Ich habe vorhin die Einstellung geprüft und scheinbar hat der FMH alle Assistenten auf empfindlich gestellt, das wird der Grund sein… habe jetzt alles auf Standard gesetzt, mal sehen wie es sich nun verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen