Spurhalteassistent

Mercedes GLC X253

Hallo,

ich habe den Spurhalteassistenten in der Warn-Ausführung. Es vibriert lediglich das Lenkrad, wenn ich über eine Linie fahre, ohne zu blinken.

Nach nun knapp 8 Monaten mit diesem Auto muss ich aber feststellen, dass diese Funktion sehr unzuverlässig ist. Beim Überfahren von Linien (ohne zu blinken) vibriert es schon mal, häufig aber auch nicht. Umgekehrt vibriert das Lenkrad ab und zu (selten) auch, obwohl nichts zu sehen ist, was annähernd als Linie ausgelegt werden könnte. Bisher habe ich keine Idee, woran diese unterschiedlichen Reaktionen liegen könnten.

Wie ist das bei den anderen GLC-Fahrern?

Beste Antwort im Thema

Oft lese ich hier von Leuten die alles an dem Auto Kacke finden. Da wundere ich mich, warum die Leute sich sich kein anderes Auto kaufen. Oder haben diese Leute gar keinen GLC und schreiben hier nur aus Frust über ihr verkorkstes Leben?

Mein GLC ist jedenfall ein super Auto und der Spurhalteassistent funktioniert absolut prima und zuverlässig. Einen echten Fehlalarm habe ich noch nicht erlebt, außer, wenn man ohne zu Blinken sehr langsam zum Überholen ausschert.

Die Vibrationswarnungen im Lenkrad sind spürbar aber dezent, so dass sie auch nicht nerven, wenn man mal absichtlich über die Spurbegrenzung fährt (z.B. weil die Fahrspur schmal ist).

Übrigens sagt die Bedienungsleitung zum Bremseingriff (Zitat):

Es erfolgt kein spurkorrigierender Bremseingriff, wenn

  • Sie deutlich aktiv lenken, bremsen oder Gas geben
  • Sie eine enge Kurve schneiden
  • Sie den Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet haben
  • ein Fahrsicherheitssystem eingreift, z.?B. ESP®, PRE-SAFE® Bremse oder der Aktive Totwinkel-Assistent
  • Sie sportlich fahren, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker Beschleunigung
  • ESP® ausgeschaltet ist
  • sich das Getriebe nicht in Stellung D befindet
  • bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung die elektrische Verbindung zum Anhänger korrekt hergestellt ist
  • ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt und angezeigt wurde
  • ein Hindernis in der eigenen Fahrspur erkannt wurde

(Zitatende)

Wenn der Fahrer also auf die Vibrationswarnung reagiert, kommt es auch nicht zum Bremseingriff.

Der Eingriff ist übrigens auch nicht massiv. Das man davon in den Graben oder an die Leitplanke fliegt ist totaler Unsinn.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Nochmals, Entschuldigung. Nachdem der Spurhalteassistent an anderer Stelle schon besprochen wurde, habe ich nicht die Überschrift gelesen und mit der Dystronic Plus inkl. stopp und go inkl. Lenkhilfe verwechselt. War mein Fehler.

Übrigens ich fahre seit 10 Dez einen 250 GLC . Ich war von meinem Vorgänger GLK so überzeugt, dass ich mir kaum vorstellen konnte, dass in der Klasse noch besser geht. Aber ! GLC ist besser und bin auch rundherum auch sehr zufrieden. Nur es gibt halt Bereiche wie die Lenkhilfe - auch wenn Sie nur als Lenkhilfe bezeichnet wird -
( wie weit geht die Lenkhilfe ? ) die kommt mir vor als bin ich das Versuchskaninchen für die Automobilindustrie
für das autonome Fahren - was sicher noch kommen wird -.
Wie gesagt Asche auf mein Haupt!

@Speca
Ok, aber ich bin sicher, dass du auch in Bezug auf die Distronic mit Lenkassistent etwas übertreibst.
An jedes neue System muss man sich erst einmal gewöhnen.
Ich habe früher auch gedacht: Tempomat? Wozu? Bis ich das erste mal ein Fahrzeug mit Tempomat gefahren bin. Danach: Nie wieder ohne!
Genau so erging es mir mit der Distronic. Nie wieder ohne!
Und ich bin mir sicher, dass ich ab Mai sagen werde: nie wieder ohne Distronic plus Lenkassistent.

ich sage nicht, dass es keinen Sinn macht bei der Geschwindigkeit. Die ´"Abstandszahlung" vor 2 JAHREN hätte ich mir wahrscheinlich heute mit dem System gespart. Es geht alleine um die Lenkhilfe. Das kostet Nerven . Starke Nerven, wenn man dem System vertraut und über die Linien hinaus fremd gesteuert wird. Mal ausprobieren.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. März 2017 um 12:12:24 Uhr:



Und ich bin mir sicher, dass ich ab Mai sagen werde: nie wieder ohne Distronic plus Lenkassistent.

Kann ich jetzt schon sagen nach 2 Tagen...

Ähnliche Themen

das Thema ist doch abgeschlossen. einfach weiterlesen....
und es wurde an anderer Stelle schon behandelt.

@Moerkjuser, sorry, dich hatte ich nicht gemeint, sondern den Beitrag von @Speca.

Ich habe das Fahrerassistenz System plus (23P). Laut Beschreibung ist darin die Distronic plus, der aktive Tote Winkel Assistent und der aktive Spurhalteassistent enthalten. So auch die Anzeige im Kombi-Instrument: Spurhalteassistent aus/ein.

Soweit so gut und wenn man alles zusammen als Stau-Assistent nutzt ist das eine wahre Freude.

Deshalb habe ich nicht schlecht gestaunt, als das Auto dem Vordermann hinterherfahren wollte, als dieser die Spur gewechselt hat - also bei Stop&Go im Stau.

Dass sich das System auch am Vordermann orientiert ist im techcenter.mercedes-benz nur für den aktiven Lenkassistenten beschrieben, nicht für den Spurhalte-Assi.

Ich bin etwas irritiert, freue mich aber trotzdem über die jetzt zahlreich ausprobierten aktiven Lenkbewegungen.

Er versucht beim Bilden einer Rettungsgasse tatsächlich die Mitte zum Vordermann zu halten und man kann dabei eine aktive Lenkbewegung beobachten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem System?

Zitat:

@VomAndernStern schrieb am 16. August 2017 um 17:57:53 Uhr:


Ich habe das Fahrerassistenz System plus (23P). Laut Beschreibung ist darin die Distronic plus, der aktive Tote Winkel Assistent und der aktive Spurhalteassistent enthalten. So auch die Anzeige im Kombi-Instrument: Spurhalteassistent aus/ein.

Soweit so gut und wenn man alles zusammen als Stau-Assistent nutzt ist das eine wahre Freude.

Deshalb habe ich nicht schlecht gestaunt, als das Auto dem Vordermann hinterherfahren wollte, als dieser die Spur gewechselt hat - also bei Stop&Go im Stau.

Dass sich das System auch am Vordermann orientiert ist im techcenter.mercedes-benz nur für den aktiven Lenkassistenten beschrieben, nicht für den Spurhalte-Assi.

Ich bin etwas irritiert, freue mich aber trotzdem über die jetzt zahlreich ausprobierten aktiven Lenkbewegungen.

Er versucht beim Bilden einer Rettungsgasse tatsächlich die Mitte zum Vordermann zu halten und man kann dabei eine aktive Lenkbewegung beobachten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem System?

Bei 23p hast Du auch den Lenkassistenten dabei,schau mal über deinem Fahrlichtschalter müsste ein Schalter mit einem Lenkrad sein ,da kannst Du den Lenkassi abschalten.

Ja klar, den Schalter kenne ich natürlich und ich beschwere mich nicht über die aktive Lenkbewegung.

Ich habs jetzt in der BA gefunden:

Im 23p ist DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot enthalten. War mir nicht klar, ehrlich.

Ich hatte das verwechselt und war immer am Spur-Assi mit "spurkorrigierendem Bremseingriff" hängen geblieben.

Vielen Dank für den Hinweis.

Hallo,

wir haben in unserem GLC keine Assistent Systeme bis auf das Parkpaket mit RFK, sowie ILS mit dem Adaptiven FL Assistenten Plus.

Den Spurhalteassistent kann man nicht nachträglich codieren lassen oder?

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:57:35 Uhr:


Den Spurhalteassistent kann man nicht nachträglich codieren lassen oder?

hallo erstmal, bin neu hier im X253 Forum. obige Frage würde mich auch interssieren. mein neuer Gebrauchter (GLC Mopf) hat zwar mit vollem Einparkgedöns, 360° Kamera, Distronic und Verkehrszeichenerkennung einen Haufen Assistenten eingebaut, wieso der Vorbesitzer aber dann auf den Spurhalteassistent verzichtet hat, ist mir schleierhaft.

Habe mich beim Vorgängerauto sehr daran gewöhnt, und würde gerne die Spurhaltung nachrüsten lassen.

Ist der "einfache" Assistent (Spurhalten durch Bremseinwirkung) nur eine Codierungssache, oder muss da auch an die HW ran?
Mit Lenkunterstützung wär aber natürlich noch besser, aber ist das machbar und v.a. mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Bitte kurz melden, wenn ihr Infos bzgl. jetzigen Ausstattungscodes braucht.

Danke und VG!

ich hab eine Info von der MB NDL bekommen:

"anbei die Information aus unserem Nachrüstungsprogramm:

Die Sonderausstattung »Aktiver Spurhalte-Assistent (Code 238)« wird von der Daimler AG als Nachrüstung nicht angeboten."

🙁

schade, aber wenn noch jemand eine Idee hat, bin ich dankbar 🙂

Ich hab mal hier auch eine frage wegen dem Spurhalteassisten/ autonmes lenken wie auch immer sich dieser .... nennt.
Mein Brüderchen hat sich letzten Winter auch einen GLC zugelegt.
Ich hab den dann mal Probegefahren vor kauf.
Wenn ich das lenkrad loslasse, dann lenkt es am anfang selber, nach einiger zeit warnt es mit Lenkrad festhalten, und nach weiterem ignorieren das lenkrad festzuhalten, lenkt das Fahrzeug einfach ruckartartik nach links?????
Was ist das denn bitte für ein Assistent?
Ich möchte nicht wissen was passiert wäre wenn mich grad einer überholt hätte.
Ich hab auch schon vom Freund den Seat Ateca gefahren, dieser bremmst dann ruckartig nach ignorieren, aber das der GLC nach links einschlägt ist doch nicht normal oder??
Wenn das wirklich stand der Technik ist, dann haben die Ingenieure von Mercedes mittlerweile nen Dachschaden.
Ich selber fahr ne R Klasse ohne so gimmigs, bin auch ehrlich gesagt irgendwo froh.
Das ganze zeug scheint mir noch nicht ausgereift zu sein, obwohl ich eigentlich so Technik Freak bin.
Aber z.B beim Seat der Lichtassistent, der nicht bzw zu spät reagiert, und auf der AB die ganzen LKW s im gegenverkehr blendet, einfach ein witz.
Hab eine menge lichthupe auf der AB kassiert, weil ich nicht wusste wie man den mist abstellt, und der FZG Besitzer am Flughafen auf mich gewartet hat.
Aber jetzt meine frage, was macht euer GLC wenn ihr das Lenkrad weiterhin ignoriert? Gerade halten und bremsen oder auch nach links ruckartig lenken? Und womöglich noch den links fahrenden rammen?

Lies mal hier, beim Themenersteller fährt der GLC nach rechts...

https://www.motor-talk.de/.../...-plus-lenkrad-loslassen-t6910989.html

Vielleicht interessant...

Normal ist dein geschildertes Verhalten natürlich nicht.

Also da kam ja auch nicht wirklich eine richtige Antwort raus.
Ferner gehts mir darum, ist da jetzt ein fehler, oder wirklich stand der Technik.
2 tes wäre ja nun wirklich lachhaft.
Das problem ist nur, der Verkäufer hat ne einfache ausrede, in de ist autonomes fahren verboten.
So und jetzt such ich eine wahre antwort, defekt oder doch lachhafter stand der Technik ( was verboten gehört)

Deine Antwort
Ähnliche Themen