Spurhalteassistent
Hallo,
ich habe den Spurhalteassistenten in der Warn-Ausführung. Es vibriert lediglich das Lenkrad, wenn ich über eine Linie fahre, ohne zu blinken.
Nach nun knapp 8 Monaten mit diesem Auto muss ich aber feststellen, dass diese Funktion sehr unzuverlässig ist. Beim Überfahren von Linien (ohne zu blinken) vibriert es schon mal, häufig aber auch nicht. Umgekehrt vibriert das Lenkrad ab und zu (selten) auch, obwohl nichts zu sehen ist, was annähernd als Linie ausgelegt werden könnte. Bisher habe ich keine Idee, woran diese unterschiedlichen Reaktionen liegen könnten.
Wie ist das bei den anderen GLC-Fahrern?
Beste Antwort im Thema
Oft lese ich hier von Leuten die alles an dem Auto Kacke finden. Da wundere ich mich, warum die Leute sich sich kein anderes Auto kaufen. Oder haben diese Leute gar keinen GLC und schreiben hier nur aus Frust über ihr verkorkstes Leben?
Mein GLC ist jedenfall ein super Auto und der Spurhalteassistent funktioniert absolut prima und zuverlässig. Einen echten Fehlalarm habe ich noch nicht erlebt, außer, wenn man ohne zu Blinken sehr langsam zum Überholen ausschert.
Die Vibrationswarnungen im Lenkrad sind spürbar aber dezent, so dass sie auch nicht nerven, wenn man mal absichtlich über die Spurbegrenzung fährt (z.B. weil die Fahrspur schmal ist).
Übrigens sagt die Bedienungsleitung zum Bremseingriff (Zitat):
Es erfolgt kein spurkorrigierender Bremseingriff, wenn
- Sie deutlich aktiv lenken, bremsen oder Gas geben
- Sie eine enge Kurve schneiden
- Sie den Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet haben
- ein Fahrsicherheitssystem eingreift, z.?B. ESP®, PRE-SAFE® Bremse oder der Aktive Totwinkel-Assistent
- Sie sportlich fahren, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker Beschleunigung
- ESP® ausgeschaltet ist
- sich das Getriebe nicht in Stellung D befindet
- bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung die elektrische Verbindung zum Anhänger korrekt hergestellt ist
- ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt und angezeigt wurde
- ein Hindernis in der eigenen Fahrspur erkannt wurde
(Zitatende)
Wenn der Fahrer also auf die Vibrationswarnung reagiert, kommt es auch nicht zum Bremseingriff.
Der Eingriff ist übrigens auch nicht massiv. Das man davon in den Graben oder an die Leitplanke fliegt ist totaler Unsinn.
41 Antworten
Die Linien werden von der Kamera in der Frontscheibe erkannt. Je nach Deutlichkeit der Linien klappt das gut oder eben nicht. Zum Beispiel werden die weißen Linien auf einer nassen Betonfahrbahn schlecht erkannt.
Manchmal können auch Schatten das System irritieren.
Das ist mir schon einmal passiert, als die tiefstehende Sonne ein Linienmuster der Leitplanke auf die Fahrbahn gezeichnet hat. Da dachte das System auch ich wäre auf Abwegen 😉
Genau das ist mir gestern gleich 2x passiert, auf einer Landstrasse und bei Regen. Das System hat den Wagen einseitig eingebremst mit einem Bild im Display mit dem Wagen auf einem roten Feld schräg unterlegt.
Dann möchte ich mal wissen, was der aktive Spurassi macht, wenn er solche Fehldeutungen vornimmt. Fährt er den Wagen dann in den Graben? Aber den habe ich ja nicht. Die Warnung ist ja ganz o.k., aber überlassen möchte ich eine Korrektur, wenn sie denn überhaupt eine solche ist, dann doch nicht der Technik.
Ich habe in meinem S204 den aktiven Assistenten.
Bei den von mir beschriebenen Irritationen hat nur gewarnt.
Aktiv greift er nur ein, wenn ich sehr deutlich von der Spur abkomme.
Diese Irritationen kommen aber sehr selten vor.
Ähnliche Themen
Wer STARKE NERVEN HAT UND SICH DIE BEWEISEN lassen will, akzeptiert die Aktionen dieses unzuverlässigen Zubehörs. Als Versuchskaninchen für die Automobilindustrie bin ich mir zu Schade. Unterschiedliche Strassenbegenzungen, schmutzige Fahrbahn, nasse Fahrbahn mit und ohne Sonneneinstrahlung
führt in den Straßengraben oder an die Leitplanke.
Schönes Sonnenwetter frische Bemalung der Striche , auch auf der Autobahn bis etwa120 kmh
Fährt der Assistent sauber ab. Alle paar Sekunden das Lenkrad berühren, das System erkennt dass der Fahrer noch keinen Herzkollabs hat, dann ist es NUTZBAR. Sinnvoll???! Eigentlich nicht.
Ich glaube, du bist noch nie mit einem Fahrzeug gefahren, das so ein System hat.
Deshalb übertreibst du auch etwas oder hast die Beiträge vollkommenen falsch verstanden.
Mich hat das System in den letzten fünf Jahren und 110000 km noch nie in den Graben oder an die Leitplanke gelenkt. Eher hat es mich davor bewahrt.
In der Regel erkennt es auch Linien, auch bei schlechtem Wetter.
Hallo allerseits!
Ich habe mir den GLC mit dem Fahrassi plus Paket bestellt. Jetzt wo ich das so lese frage ich mich ob man den Spurhalte assi Quatsch auch ausstellen kann oder ist ist der immer aktiviert??
Grüße!
Kann man ausschalten - an der Schalterleiste links unten neben dem Lenkrad, aber warum sollte man das tun? Er lenkt nämlich auch und rettet einen, falls man mal jemanden im toten Winkel übersehen hat und das funktioniert tadellos und ist ein echter Sicherheitsgewinn!
Oft lese ich hier von Leuten die alles an dem Auto Kacke finden. Da wundere ich mich, warum die Leute sich sich kein anderes Auto kaufen. Oder haben diese Leute gar keinen GLC und schreiben hier nur aus Frust über ihr verkorkstes Leben?
Mein GLC ist jedenfall ein super Auto und der Spurhalteassistent funktioniert absolut prima und zuverlässig. Einen echten Fehlalarm habe ich noch nicht erlebt, außer, wenn man ohne zu Blinken sehr langsam zum Überholen ausschert.
Die Vibrationswarnungen im Lenkrad sind spürbar aber dezent, so dass sie auch nicht nerven, wenn man mal absichtlich über die Spurbegrenzung fährt (z.B. weil die Fahrspur schmal ist).
Übrigens sagt die Bedienungsleitung zum Bremseingriff (Zitat):
Es erfolgt kein spurkorrigierender Bremseingriff, wenn
- Sie deutlich aktiv lenken, bremsen oder Gas geben
- Sie eine enge Kurve schneiden
- Sie den Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet haben
- ein Fahrsicherheitssystem eingreift, z.?B. ESP®, PRE-SAFE® Bremse oder der Aktive Totwinkel-Assistent
- Sie sportlich fahren, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker Beschleunigung
- ESP® ausgeschaltet ist
- sich das Getriebe nicht in Stellung D befindet
- bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung die elektrische Verbindung zum Anhänger korrekt hergestellt ist
- ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt und angezeigt wurde
- ein Hindernis in der eigenen Fahrspur erkannt wurde
(Zitatende)
Wenn der Fahrer also auf die Vibrationswarnung reagiert, kommt es auch nicht zum Bremseingriff.
Der Eingriff ist übrigens auch nicht massiv. Das man davon in den Graben oder an die Leitplanke fliegt ist totaler Unsinn.
Dem kann ich nur zustimmen. Worüber sich hier zum Teil aufgeregt wird... Ich finde den Spurhalteassi große Klasse. Und man sollte einfach mal bedenken dass, dass es sich um ASSISTENTEN handelt und nicht um autonome Systeme. Also zur Unterstützung sind die gedacht!!
Kenne einen, dem der Assi auf der Autobahn in Verbindung mit Distronic im W212 bei einer Herzattacke das Leben gerettet hat. Der wäre sonst mit 140-150 in die Leitplanke gerauscht.
Das Bremse treten hat er dann gerade noch geschafft.
Mit Notarzt und Hubschrauber gerettet, geht es ihm heute gut.
Zitat:
@dipede schrieb am 1. März 2017 um 20:42:40 Uhr:
Mein GLC ist jedenfall ein super Auto und der Spurhalteassistent funktioniert absolut prima und zuverlässig. Einen echten Fehlalarm habe ich noch nicht erlebt, außer, wenn man ohne zu Blinken sehr langsam zum Überholen ausschert.
Das kann schon sein, dass ich unbewusst den Mittelstreifen überfahren habe. Auch das Vibrieren im Lenkrad hat mich mehrfach beim Fahren begleitet. Beide Systeme sind für mich neu und hatte mein vorheriger Wagen nicht.
Ich kann mir auch durchaus gut vorstellen, dass sich über die vielen Jahre eine gewisse Blink-Faulheit eingeschlichen hat.
Am Wochenende fahre ich wieder was mehr, ich freue mich darauf...
Zitat:
@dipede schrieb am 1. März 2017 um 20:42:40 Uhr:
Oft lese ich hier von Leuten die alles an dem Auto Kacke finden. Da wundere ich mich, warum die Leute sich sich kein anderes Auto kaufen. Oder haben diese Leute gar keinen GLC und schreiben hier nur aus Frust über ihr verkorkstes Leben?Mein GLC ist jedenfall ein super Auto und der Spurhalteassistent funktioniert absolut prima und zuverlässig. Einen echten Fehlalarm habe ich noch nicht erlebt, außer, wenn man ohne zu Blinken sehr langsam zum Überholen ausschert.
Die Vibrationswarnungen im Lenkrad sind spürbar aber dezent, so dass sie auch nicht nerven, wenn man mal absichtlich über die Spurbegrenzung fährt (z.B. weil die Fahrspur schmal ist).
Übrigens sagt die Bedienungsleitung zum Bremseingriff (Zitat):
Es erfolgt kein spurkorrigierender Bremseingriff, wenn
- Sie deutlich aktiv lenken, bremsen oder Gas geben
- Sie eine enge Kurve schneiden
- Sie den Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet haben
- ein Fahrsicherheitssystem eingreift, z.?B. ESP®, PRE-SAFE® Bremse oder der Aktive Totwinkel-Assistent
- Sie sportlich fahren, bei hohen Kurvengeschwindigkeiten oder starker Beschleunigung
- ESP® ausgeschaltet ist
- sich das Getriebe nicht in Stellung D befindet
- bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung die elektrische Verbindung zum Anhänger korrekt hergestellt ist
- ein Reifendruckverlust oder ein defekter Reifen erkannt und angezeigt wurde
- ein Hindernis in der eigenen Fahrspur erkannt wurde
(Zitatende)
Wenn der Fahrer also auf die Vibrationswarnung reagiert, kommt es auch nicht zum Bremseingriff.
Der Eingriff ist übrigens auch nicht massiv. Das man davon in den Graben oder an die Leitplanke fliegt ist totaler Unsinn.
Zu diesem Beitrag mal folgende Bemerkungen:
1. Ich habe einen GLC und ich finde auch gar nicht, dass Leute, die keinen GLC haben, deshalb ein verkorktes Leben haben.
2. In diesem Forum wird auch keinesfalls nur über den GLC gemeckert. Im Gegenteil. Die weitaus meisten finden ihn Klasse, auch ich.
3. Ich habe nicht den aktiven Spurhalteassistenten. Daher kann ich die Art des Eingriffs nicht beurteilen, die der aktive Assi vornimmt. Insofern hat meine Frage dazu gedient, diesbezüglich schlauer zu werden, außerdem Erfahrungen anderer über die Zuverlässigkeit der Meldungen zu erfahren.
Das hat alles nichts mit übertriebenem Gemeckere zu tun.
@Moerkjuser
Deine Frage ist sicherlich berechtigt, aber was @Speca geschrieben hat, ist halt absoluter Unsinn.