Spurhalteassistent / Driving Assistant Professional / Autobahnassistent
Hallo Forum,
Ich habe mittlerweile die ersten 2.000 km mit dem i5 hinter mir.
Bin super zufrieden und ist nun endlich mein erstes BEV, eigentlich hätte ich schon gerne früher eins gehabt jedoch gab es keine wirklichen Kombis.
klar fände ich es gut, wenn der Akku größer wäre aber durch Wallbox daheim + Büro muss ich so gut wie nie an den HPC und habe super niedrige Fahrtkosten;
Ich habe einen vorkonfigurierten Neuwagen vom Händler geleast (30.000 km / Jahr). Habe ansonsten noch 2 ID7 Tourer in der Firma, diese gefällt meiner Partnerin jedoch nicht. Interessant war auch, dass der BMW bei 36Monaten im Leasing günstiger war als der ID7 Tourer Pro; Audi wollte für den A6 Performance bei 48 Monaten unglaubliche 1100€ netto; Nein danke.
Sonstige Gedanken:
Der 22 Kw Lader ist super, würde ich nicht missen wollen. Letzte Woche Freunde in München besucht und innerhalb kürzester Zeit war der Akuu wieder voll.
Es gibt jedoch auch einige Dinge die mir negativ aufgefallen sind.
Wie schon in mehreren Threads gelesen habe auch ich das “Problem”, dass ich von einem VAG-Auto komme.
Sowohl bei meinem S4 (BJ 2020) als auch beim vorherigen Golf 7 (BJ 2019) war der Spurhalteassistent IMMER aktiv (sofern ich ihn nicht über den praktischen Hebel unterhalb des Blinkers deaktiviert habe).
Ich weiß, dass einige von euch dies als störend empfinden, mir hat es jedoch deutlich mehr geholfen als gestört.
1)Gibt es wirklich keine Option diesen in den Einstellungen so zu konfigurieren, dass er die Spur hält auch ohne den DAP manuell aktiviert zu haben?
(Bitte keine Antworten à wenn du nicht lenken willst kannst du ja auch gleich die Geschwindigkeit regeln lassen - NEIN das will ich eben nicht zwingend. Ich nutze dem Autobahnassistent echt gerne ABER gerade bei Passagieren führt der Geschwindigkeitsassistent oft zu einem unguten Gefühl, da irrationale Beschleunigungen oder Bremsungen auftreten die überhaupt keinen Sinn machen wenn man das Verkehrsgeschehen vorausschauend im Blick hat - egal ob auf der kurvigen Landstraße oder BAB, vor unerkannten Ampeln,…)
2) wieso lässt sich der personal Mode nicht konfigurieren? Ich hätte gerne IMMer das sportliche Fahrwerk und Lenkverhalten
3) wieso startet das Auto nicht wieder im Sportmodus wenn ich ihn im Sportmodus abstelle?!
4) auch scheint der Handyempfang deutlich schlechter als im S4 zu sein, habe deswegen die Personal SIM aktiviert. Schade nur, dass ich mich da zwischen privater und geschäftlicher Nummer entscheiden muss und nicht einfach beide hinterlegen kann oder es wie bei anderen Autos eine Bluetooth Koppelung mit der Dachantenne gibt.
5) lässt sich die Empfindlichkeit des Lichtassistenten einstellen? Leider wechselt er mir gerade bei trüben Bedingungen zu spät von Tagfahrlicht auf Abblendlicht, ging bei Audi 😉
6) lässt sich beim Autobahn-Assistent / der automatische Spurwechselhinweis auch ohne Ton im HUD anzeigen? Auch der ging Mitfahrern bereits auf die Nerven 😰
Viele Grüße Philipp
77 Antworten
Laut meinem Händler hat der DAP eine andere (bessere? Unklar) Hardware verbaut als der DA+, das Radar habe eine größere Reichweite. Bin sehr unsicher, ob ich den DAP nicht doch nehmen soll.
Ja, ich meinte den DA+!
Mein Händler riet mir, auf den DAP zu verzichten, wenn ich den ABA nicht benötige.
Der DAP hat eben eine bessere Hardware, aber nicht wegen dem Abstand halten, sondern wegen dem Spurwechselassistenten per Blinken - da ging es hauptsächlich um das "Sehen" nach hinten wegen dem Spurwechsel.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 7. Mai 2025 um 10:48:27 Uhr:
Zitat:
Um den Abstand zu halten, brauchst Du den DAProfessionell nicht, das kann auch der DAPro. Der DAProfessionell kann eben u.a. auch den Spurwechsel per Blinken.
Du meinst den DA Plus, oder?. Mein Händler hat mir nun auch dazu geraten, den DA Professional wegzulassen, wenn ich den Autobahnassistenten nicht benötige. Verringert die Leasingrate und der Mehrwert zum DA Plus ist relativ gering.
Der DAP hat definitiv die bessere Hardware und vor allem mehr Sensoren verbaut. Beim DAP ist ein FRR (Far Range) und beim DA+ nur ein MRT (Mid Range Radar). Außerdem sind vorne seitlich zusätzliche Radare verbaut für die Querverkehrswarnung und den aktiven Seitenkollisionsschutz. Das FRR bringt auch nochmal einen Vorteil für die adaptive Rekuperation, da es einen weiteren Erfassungsbereich hat.