1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Spurhalteassistent bei eingeschalteter Distronic behindert beim Spurwechsel

Spurhalteassistent bei eingeschalteter Distronic behindert beim Spurwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe einen modelgepflegten E63S Kombi. Bei diesen neuen Fahrzeugen wurde der Spurwechselassistent wegen einer EU-Vorschrift deaktiviert, ebenso der Parkassi. Mein Problem ist, dass bei eingeschalteter Distronic beim Spurwechsel, trotz Blinkerbetätigung, der Spurhalteassistent versucht den Spurwechsel zu verhindern. Je schneller man unterwegs ist, desto mehr Kraft wird benötigt. Es fühlt sich an, als ob man von einer tiefen Spurrille in die Andere wechseln würde. Habe gestern meinem Händler eine Frist bis 30.Okt. gesetzt, aber ich sehe hier schwarz, dass Mercedes eine Lösung hierfür hat. Meiner Ansicht nach, ist das ein grober Sicherheitsmangel. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Der Meister in der Werkstatt, hat mit einem anderen E probiert. Hier war das gleiche Problem.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

die maßgebliche Richtlinie zum assistierten/autonomen Fahren ist novelliert worden, da es halt Unfälle mit Fahrzeugen gegeben hat, die vom Fahrzeug geführt wurden. Damit gehen jetzt Funktionen, die technisch bei Daimler funktioniert haben, plötzlich von den Anforderungen nicht mehr.

Damit ist bei dem aktuellen Sensorsatz, den die 213er hat, der automatische Spurwechsel nicht mehr drin, da der Sensorsatz nicht mehr den Anforderungen der Richtlinie erfüllt. Die Erkennung nach hinten reicht insoweit von der Entfernung nicht mehr, so dass damit die Sperre kam. Es müsste insoweit ein weiterreichendes Radar oder ein Lidar verbaut werden. Der 222er sollte da insoweit die Technik an Bord haben.

Er erfüllt aber (wenn 360°-Kamera an Bord ist) noch die Anforderungen für das automatisierte Parken (auch längs), da mit der Kamera und deren Auswertung reinlaufende Fußgänger sicher erkannt werden. Bei anderen Baureihen ist dies z.B. nicht so, so dass bei denen jetzt zum Änderungsjahr das automatische Einparken in Längsparklücken rausfliegt.

Beim Blinken muss aber der aktive Spurhalteassistent sich raushalten. Bitte einmal nach einem Update schauen lassen.

Viele Grüße

Peter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Danke für Deine Erläuterung. Allerdings: ich versteh nix.

Zitat:

@onkel-otttto schrieb am 21. Oktober 2020 um 11:52:56 Uhr:


Es geht um um den Spurwechselassi. Der kann scheinbar schnelle Fahrzeuge von hinten nicht erkennen. Und es geht um das autonome Fahren. Mein Händler weiss hier such nicht viel.

Es sind einfach die geänderten gesetzlichen Regeln zum Assistent begleitenden Fahren. Soviel ich weiß gehört das jetzt in einen hörenden Level. (Stufe3???? ;( )

Ja, nur das Problem bei mir ist, dass der Lenkassistent trotz Blinker, versucht den Spurwechsel zu verhindern.

Hallo ins Forum,

die maßgebliche Richtlinie zum assistierten/autonomen Fahren ist novelliert worden, da es halt Unfälle mit Fahrzeugen gegeben hat, die vom Fahrzeug geführt wurden. Damit gehen jetzt Funktionen, die technisch bei Daimler funktioniert haben, plötzlich von den Anforderungen nicht mehr.

Damit ist bei dem aktuellen Sensorsatz, den die 213er hat, der automatische Spurwechsel nicht mehr drin, da der Sensorsatz nicht mehr den Anforderungen der Richtlinie erfüllt. Die Erkennung nach hinten reicht insoweit von der Entfernung nicht mehr, so dass damit die Sperre kam. Es müsste insoweit ein weiterreichendes Radar oder ein Lidar verbaut werden. Der 222er sollte da insoweit die Technik an Bord haben.

Er erfüllt aber (wenn 360°-Kamera an Bord ist) noch die Anforderungen für das automatisierte Parken (auch längs), da mit der Kamera und deren Auswertung reinlaufende Fußgänger sicher erkannt werden. Bei anderen Baureihen ist dies z.B. nicht so, so dass bei denen jetzt zum Änderungsjahr das automatische Einparken in Längsparklücken rausfliegt.

Beim Blinken muss aber der aktive Spurhalteassistent sich raushalten. Bitte einmal nach einem Update schauen lassen.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Es scheint, dass beim e 63s durch die breiten Reifen und geänderten Fahrwerk der Geradeauslauf etwas stärker ist. Fakt ist aber, dass wenn die Distronic eingeschaltet ist, selbst bei betätigtem Blinker der Lenkassi versucht die Spur zuhalten. Hatte gestern ein Treffen mit der technischen und kaufmännischen Leitung von meinem Händler, keiner konnte mir sagen warum der der Lenkassistent nicht deaktiviert wird, wenn man zum Spurwechsel blinkt. Es macht keinen Sinn. Es soll jetzt nochmal bei Mercedes nachgehakt werden, ob es eine geänderte Software gibt, bzw. welchen Sinn diese Lenkeingriffe haben. Hatte die Wandlung beantragt, wurde erstmal ablehnt. Sollte es keine Lösung geben, werde ich mich ans Kraftfahrtbundesamt wenden. Überall wo ich nachgelesen habe, heißt es, beim Betätigen des Blinker ist der Lenkassistent inaktiv. Nur bei Mercedes nicht. Das ist mein dritter AMG, vorher C63, GLC 63s, solche Probleme hatte ich mit den Autos nicht. Danke für eure Aufmerksamkeit.

Ich kann bestätigen, dass beim Betätigen des Blinkers der Lenkassi
1. entweder die Spur selbstständig wechselt
2. oder deaktiviert wird (grünes Lenkrad wird orange)

Beim MoPf sollte nur noch 2. passieren.

Welches Modelljahr hast du?

Aktuell, EZ 9/2020 mopf

Hallo ins Forum,

der Vorführer (war auch eine EZ 9/20, aber ziemlich am Ende) hat nicht gegengehalten, wenn geblinkt wurde. Wenn dies mein 213er macht (kommt in 8 Tagen), dann muss Daimler ran. Schon beim 212er (auch wenn ich da nur den passiven Spurhalter hatte) war Ruhe, wenn geblinkt wurde.

Von daher stimmt da etwas nicht, so dass eine Updateprüfung angezeigt ist.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen