Spurhalte-Assistent, Segen oder Fluch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen !

Seit nunmehr drei Monaten fahre ich den W212 Baujahr 6/2015 .
Über den Verbrauch hatten wir schon diskutiert , daran hat sich nichts verändert , i. Mittel sind es lau Anzeige immer noch 6,5 Liter , ist OK .
Der Wagen ist einfach nur TOP , muss ich wirklich sagen , wenngleich mich stört , dass die Xenons angehen , wenn ich aus der Garage fahre oder auch schon , wenn es meiner Meinung nach noch keine zusätzliche Ausleuchtung bringt , weil es noch zu hell ist .
Ich helfe mir beim Rausfahren , indem ich vor dem Starten Parklich einschalte und draußen , schalte ich schon mal das Standlicht an , wenn ich der Meinung bin , dass es hell genug ist .

Jetzt komme ich zum Punkt ...zweimal ist es mir passiert , dass ich beim Überfahren einer gestrichelten Linie ohne wahrnehmbare Lenkbewegung plötzlich einen Eingriff erlebt habe , der mir Angst macht .

Beim ersten Mal konnte ich es nicht richtig zuordnen , gestern aber , da ging die Post ab , es waren mehrere Aktionen irgendetwas zeigte im Display , dann Signalton , dann so etwas wie Lenkradfeststellung , jedenfalls hatte ich das Gefühl , mir ist der Reifen geplatzt und dann war der Spuk plötzlich wieder vorbei !

Also , so etwas muss ich nicht haben , ich werde den Spur- Assistenten ausschalten , ich habe die Schnauze voll , ich muss nicht immer alles haben , was eingreift , ich bin doch nicht senil .

Bevor ich ausschalte , möchte ich dennoch eure Meinung hören , reagiere ich da zu empfindlich ? habt ihr das auch schon mal erlebt ? hat einer von euch auch schon abgeschaltet .
Danke und Gruß
Paul

Beste Antwort im Thema

Hier kollidiert die Funktionsweise der Technik mit deiner - ich nenn es mal bequemen - Fahrweise... Überfährst du die Linie, greift selbstverständlich der Assistent ein. Setzt du den Blinker, passiert es nicht... Wie soll der Assistent auch vom Spurwechsel wissen wenn du ihn nicht ankündigst?! Das gilt übrigens ebenso für andere Verkehrsteilnehmer 😉

Über die Suche kannst du dazu schon einigen Diskussionsstoff finden - ich erinnere mich an einen, der sich beschwert hat, dass der Assistent eingriff als er einen Radfahrer überholt hat und dabei ohne zu blinken die Linie überfahren hat - ist ein völlig nachvollziehbarer Eingriff des Assistenten.

P.S.: Das Leerzeichen gehört einzig hinters Satzzeichen und nicht noch davor. 🙂

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ich fahr nur mit dem Lenkassistent, ohne Spurhalteassistent, empfinde ich angenehmer.

Jetzt bin ich etwas verwirrt, hängen die nicht untrennbar zusammen bzw. haben dieselbe Funktion?

Nein, der Spuhalteassy ist immer aktiv.
Der Lenkassy nur bei eingeschalteter Distronic. Damit kannst Du rein theoretisch freihändig fahren (in meinen Augen mehr als grob fahrlässig), aber das ist verboten. Daher musst Du zumindest das Lenkrad berühren.

Genau die beiden Assys habe ich bei mir deaktiviert:
Der Spurhalteassy finde ich generell nervig, da ich nach dem Überholen wieder einschere meistens nicht blinke.
Den Lenkassy auf der Landstraße ist ebenfalls nervig, da ich eh lenke und durch den Assy fühlt sich das immer schwammig an.

Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 1. Januar 2022 um 14:38:36 Uhr:


....
Genau die beiden Assys habe ich bei mir deaktiviert:
Der Spurhalteassy finde ich generell nervig, da ich nach dem Überholen wieder einschere meistens nicht blinke.
...

AHA.... Erwischt. Noch so ein blinkfauler...

Ähnliche Themen

Der Lenkassi. greift in die Lenkung ein;

Der Spurhalteassi. greift nicht in die Lenkung ein, nur in das Bremssystem

Aber gerade der Spurassi hat mich wieder dazu „erzogen“ auch beim Einscheren zu blinken. Ich war früher auch sehr blinkfaul, seit dem ich in unterschiedlichen Wägen einen Spurassi habe, blinke ich wieder sehr vorbildlich.
Den Lenkassi hätte ich gerne auch ohne Distronic aktivierbar, finde ich als Unterstützung sehr angenehm.

Wozu Blinken wenn man ja weis wo man hin will ? 😁 😁

Zitat:

@Aynali

AHA.... Erwischt. Noch so ein blinkfauler...

Mea maxima culpa… 🙂

Alle finden den Spurhalteassistent doof und störend. Bis sie (fast) im Graben landen. Bei mir bleibt das Ding an.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 1. Januar 2022 um 19:33:41 Uhr:


Alle finden den Spurhalteassistent doof und störend. Bis sie (fast) im Graben landen. Bei mir bleibt das Ding an.

Gruß
Achim

Kommt aber darauf an wie man Auto fährt. Ist sicher ein nettes Feature, aber bitte nicht , um nicht in dem Graben zu landen. Sonst ist man grenzwertig oder einfach unkonzentriert unterwegs. Vielleicht ist es einfach am besten, sich beim fahren auf dieses zu fixieren. Im Worst Case wäre es sicherlich interessant wie die Versicherungen entscheiden wer Schuld ist, vermutlich nicht die verbaute Technik sondern ein Mensch der das vielleicht noch zahlen kann.

Zitat:

@CE333 schrieb am 1. Januar 2022 um 21:09:34 Uhr:



Zitat:

@general1977 schrieb am 1. Januar 2022 um 19:33:41 Uhr:


Alle finden den Spurhalteassistent doof und störend. Bis sie (fast) im Graben landen. Bei mir bleibt das Ding an.

Gruß
Achim

Kommt aber darauf an wie man Auto fährt. Ist sicher ein nettes Feature, aber bitte nicht , um nicht in dem Graben zu landen. Sonst ist man grenzwertig oder einfach unkonzentriert unterwegs. Vielleicht ist es einfach am besten, sich beim fahren auf dieses zu fixieren. Im Worst Case wäre es sicherlich interessant wie die Versicherungen entscheiden wer Schuld ist, vermutlich nicht die verbaute Technik sondern ein Mensch der das vielleicht noch zahlen kann.

Genauso sieht es aus. Diese Assistentensysteme sind nur dazu da um die Sicherheit zu erhöhen und nicht, damit man unkonzentriert oder sogar völlig übermüdet weiterfahren kann oder freihändig durch die Gegend zu fahren.
Ich persönlich finde DTR und Totwinkel total geil. Ebenso der Bremsassy. Der hat mich einmal davor bewahrt einen Fahrradfahrer anzufahren. Beim Rückwärtsfahren war er hinten links und ich habe ihn leider übersehen…
Aber der Spurhalte- und Lenkassy greifen mir zu stark ins aktive Geschehen ein, zudem ich sie eher zu den Komfort-, als zu den Sicherheitssystemen zähle. Daher habe ich sie deaktiviert.

Solange man beim Fahren bei der Sache ist und Fahrbahnmarkierungen (und auch den Blinker 😁 😁) als Sicherheitsfeature ansieht, hat der Spurhalteassi doch seine Ruhe. 😕😕

Es sind schon hinreichend schlafmützige, schlangenlinie rasende Blinkverweigerer auf imaginären Ideallinien unterwegs. 🙄🙄

Manche fahrer/innen sind Egoisten und lassen sich von nichts bevormunden egal wer sich meldet!
Für diese lenker ist die Technik nicht gemacht, vielleicht gibt's mal so was mit persönlichen Einstellungen am besten noch mit Haftungsübernahme.
Mit der Zeit gewöhnt sich jeder einen eigen Fahrstiel an wo wenn nicht die Technik, die Beifahrerin meckert.
Ich find die ganzen Systeme gut, nur beim kleinsten Schneetreiben fällt alles aus!

Das stimmt leider! Sehr empfindlich! Meldung „Sensor verschmutzt, Bedienungsanleitung“ kommt schnell! Das ist kaum Dreck oder Schnee drauf!

Ich persönlich nutze diese Systeme gerne und finde sie als Unterstützung sehr angenehm. Aber jeder wie er mag.
Bei mir kam es bisher nur durch Schneefall zum Abschalten des Systems. Da sich doch alles ziemlich nah an einer grossen Wärmequelle befindet wundert es mich das die Ingenieure noch keine clevere Luftführung entwickelt haben welche den Zentralstern über 0° C hält und damit permanent abtaut.
Bei Außentemperaturen über 0°C könnte das System die Warmluftzuführung ja sensorgesteuert abschalten. Nicht das uns der Zentralstern im Hochsommer auf die Strasse tropft :-)

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM

Deine Antwort
Ähnliche Themen