Spurenverbreiterung - Fahrverhalten?
Hallo zusammen
Ich würde gerne bei meinem A45 vorne 15mm Distanzscheiben und hinten 20mm Distanzscheiben verbauen (jeweils pro Seite).
Habt ihr Erfahrung (negativ oder positive) wie sich das Ganze auf das Fahrverhalten auswirkt? Würdet ihr weniger empfehlen oder wirkt sich das Ganze kaum auf das Fahrverhalten aus? Habe leider keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet..
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Shadow es schon gesagt hat, will ich noch etwas spezifizieren, da man natürlich an der einen oder andreen Stelle am Fahrzeug etwas verbessern kann *auch* wenn sich der hersteller schon was dabei gedacht haben mag.
Spurplatten sind IMMER nur optisch und bringen nie einen positiven Aspekt wenn es ums fahren an sich geht. Durch die veränderten Hebelkräfte werden die betroffenen Fahrzeugteile erhöhtem Verschleiss ausgesetzt. Das ist nicht unbedingt vernachlässigbar, ist aber zu verkraften.
Deutlich schlechter wird jedoch das Fahrverhalten das Fahrzeugs bspw. was Spurrillen angeht, auch der Lendkrollradius verändert sich negativ (rubbeln der Räder bei Volleinschlag, stärkere Kräfte an der Lenkung).
Dazu kommt, das bei so einer (starken) Verbreiterung (so wie ich es lese 40 und 30 mm pro Achse) sichergestellt sein muss, das das Rad problemlos einfedern kann, also weder bei Einschlag noch Geradeauslauf am radkasten anschlägt.
Fazit: Für's Aussehen ok, für's Fahren der letzte Mist. Den Kompromiss muss jeder für sich selbst finden.
Eine sinnvolle Alternative wäre sich Räder mit der richtigen ET zu holen. ;-)
15 Antworten
@Phranck,
na da editiere ich doch schnell mal meinen etwas unverständlichen Beitrag, only for you 🙂
Zitat fastfreddy19:
daß eine Spurplatte die ET einer Serienfelge in die Richtung einer "entsprechenden Felge mit passender ET" verschiebt, will ich einfach mal ganz frech so behaupten.
D.h. daß eine 12er Distanzscheibe aus einer 8 X 18 ET 52 Felge, mal gaaanz grob, eine 8 X 18 ET 40 Felge macht.
Dann hätten wir des mal Richtig gestellt und sollte somit der Wahrheit entsprechen😛
Und bevor mir mit Hebelgesetzen bezüglich Spurplatten und Einpresstiefen kommst, machst dir vorab mal schlau, was eine ET eigentlich so ist🙄
Kleiner Tipp: zum Essen ist dies erstmal nix, besteht aber zumeist aus ein oder zwei Zahlen welche tatsächlich ein bestimmtes Maß in mm (Millimeter) angibt.
Tatsächlich wird also bei der Einpresstiefe, dem Lochkreis, der Zentrierbohrung sowie auch bei Spurplatten, in der Regel das Metrische Maßsystem angewandt, bei der Felgenbreite und dem Felgenaußendurchmesser eher das Angloamerikanische Maßsysteme, und dies mal wieder nur so am Rande, quasi Oberflächlich nur ganz sanft angekratzt🙂