1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Spurempfindlich

Spurempfindlich

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo leute

Ich habe das Gefuhl das ich wegend der Fahrt immer nach rechts lenken muss, weil der Evoque nach links
Will.
Wer hat erfahrung mit Spurempfindlichkeit.

Beste Antwort im Thema

Ja, hatte ich einmal in einem Mietwagen. Grauenhaft. Fühlt sich aber anders an.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Und Du hast sicher nicht die Aufhängung (Spureinstellung) durch irgendein tiefes Loch, einen (Rand-)Stein, etc. beleidigt? An sich wäre es normaler, würde er etwas nach rechts wollen, weil sehr viele Straßen wegen der Regenwasserableitung etwas nach rechts geneigt sind.
Ich glaube, wenn es meiner wäre, würde ich ihn vermessen lassen, das macht, zumindest hier in Ö, auch der Automobilclub.

Meiner läuft stoisch gerade aus.
Tipp: Achsvermessung

Conny

Ja, da kann ich was zu beitragen. Auch meiner fuhr/fährt nach links und das auch schon so ziemlich von Anfang an.
Woraufhin ich nach 3 Monaten auch das erste mal in der Werkstatt war. Es wurde dann auch die Spur vermessen und eine ganz leichte Abweichung korregiert.
Besser war es leider danach nicht.
Im weiteren Verlauf wurden ja meine Bremsen des Öfteren unter die Lupe genommen, demontiert, gereinigt und nacheinander auch alle gewechselt. Nachdem mir ja bei der ersten Demontage auch gesagt wurde, dass sie innen sehr gammelig aussehene und gereinigt wurden war es besser. Nachdem sie getauscht wurden (zuletzt im Februar diesen Jahres bei ca. 19000 km) war es eine Weile richtig gut. Jetzt bei gut 29000 km habe ich dieses Problem aber auch schon wieder eine ganze Weile und habe es auch bereits in der Werkstatt angesprochen - da ich Anfang Dezember zur ersten Durchsicht muss.

Mit meinen Bremsen hatte/habe ich von Anfang an Schwierigkeiten und ich denke das schlechte Fahrverhalten hat damit zu tun. Meine Bremsscheiben sehen nach einer Autowäsche (ich fahre nie durch die Anlage - benutze aber den Kärcher) immer unterschiedlich aus. So als ist das verschiedenes Material und ich habe ja auch bereits wieder in den neuen Scheiben nach nicht mal 10000 km teilweise Riefen und man sieht dass die Scheiben nicht komplett abgegriffen werden. Ich gehe davon aus, dass sie von innen auch wieder sehr gammelig sind - was laut Werkstatt -zu einem ungleichmäßigen Fahrverhalten führt, da immer eine leichtes Schleifen anliegt. Manchmal machen die Bremsen auch sehr unschöne Geräusche, wenn ich rückwärts fahre und etwas einlenke.

Also schau dir mal deine Bremsscheiben genau an. Riefen, ungleichmäßiges Tragbild - dann hast du möglicherweise die gleichen Sorgen wie ich.

Welches Modell, MY hast du und wie viele km bist du schon gefahren? Ist das Auto neu oder gebraucht gekauft?

150 ps diesel automatik skyvieuw. Das Auto is neu. Erstzulassung 22 August.
4500 km

Na schau dir mal die Bremsscheiben an.

Das mit den Scheiben würde aber bedeuten, dass die Bremse links nicht ganz aufmacht. Der TE sagt ja nicht, dass das Auto beim Bremsen nach links zieht.
Wenn dem so wäre, könnte man das Auto mal ohne Bremse ausrollen lassen und dann prüfen, ob die Scheiben heiß sind.
Also ich tippe eher drauf, dass am Fahrwerk was verstellt ist. Nach 4500 km könnte man das vielleicht am Reifenbild auch schon sehen.

Ich hatte das einmal in Zusammenhang mit wenig Luft in einem Pneu.

Hast du dir mal die Bremsscheiben angesehen? Wie siehen sie aus?

Zitat:

@Schootgenoof schrieb am 16. November 2017 um 15:54:43 Uhr:


Hallo leute

Ich habe das Gefuhl das ich wegend der Fahrt immer nach rechts lenken muss, weil der Evoque nach links
Will.
Wer hat erfahrung mit Spurempfindlichkeit.

Tausche die vorderen Rädern von rechts nach links bzw. links nach rechts. Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Evoque auch, ebenfalls war der auch Nagelneu! Danach zieht der Wagen nach rechts. Wenn dem so ist kannst du deinem Händler auf die Füße treten! Neue Reifen wirst du wahrscheinlich nicht bekommen, denn so Kulant ist LR nämlich nicht!. Ich habe mir einen 2.Rangierwagenheber vom Nachbarn geliehen und das Ganze mit 2 Wagenhebern selbst getauscht, weil ich kein Ersatzrad zur Verfügung hatte, also die Kiste vorn komplett hoch! Mein Evoque habe ich schon mit viel zu wenig Luftdruck vorn links vom Händler abgeholt, auch nach sorgfältiger und mehrmaliger Korrektur, blieb das alles so, der Reifen war über Monate platt gestanden und hatte sich mehr als die anderen 3 Reifen in die Felge gedrückt. Damals hatte ich sogar mit Michelin Deutschland telefoniert, die das sogar bestätigt haben, das so was passieren kann. Die empfahlen den Austausch von min. 2 Reifen!!!
Schlimm das man zu solchen Mitteln greifen muss, bei einem so teurem Auto! Dafür ist es auch garantiert mein letzter LR oder eben irgendwas aus England!

Viel Glück....

Ein "Standplatten" macht sich durch Vibrationen bemerkbar, es wird sich kaum der Abrollumfang geändert haben. Kann man ja mal nachmessen.

Zitat:

@Joerg2222 schrieb am 20. November 2017 um 04:41:03 Uhr:



Zitat:

@Schootgenoof schrieb am 16. November 2017 um 15:54:43 Uhr:


Hallo leute

Ich habe das Gefuhl das ich wegend der Fahrt immer nach rechts lenken muss, weil der Evoque nach links
Will.
Wer hat erfahrung mit Spurempfindlichkeit.


der Reifen war über Monate platt gestanden und hatte sich mehr als die anderen 3 Reifen in die Felge gedrückt. Damals hatte ich sogar mit Michelin Deutschland telefoniert, die das sogar bestätigt haben, das so was passieren kann. Die empfahlen den Austausch von min. 2 Reifen!!!
Schlimm das man zu solchen Mitteln greifen muss, bei einem so teurem Auto! Dafür ist es auch garantiert mein letzter LR oder eben irgendwas aus England!

Da hast Du Pech gehabt und einen Ladenhüter gekauft, bzw. einen, der nicht nach Deinen Wünschen konfiguriert wurde - was mich ziemlich wundert. Meiner wurde aus England geliefert und eine Woche später stand er in meiner Garage.

Aber wie Tplus sagt, eine Standplatte gibt Vibrationen, das Auto zieht deswegen aber nicht.

Nachdem sich der TE nicht mehr meldet, hat sich vielleicht eh schon alles erledigt ....

Ich hatte das gleiche Problem, gleich nach der Auslieferung 06/2016. Das Fahrwerk wurde mehrfach vermessen, "etwas" nachgestellt, aber das Auto fuhr immer nach links. Erst als ich im Herbst 2016 auf Winterräder gewechselt habe, war das "Links-Ziehen" weg. Plötzlich und vollständig.
Die im Sommer 2017 aufgezogenen, anderen Sommer-Räder hatten das "Links-Ziehen" nur minimal - wenn ich nicht drauf sensibilisiert wäre, hätte ich es nicht gemerkt. Jetzt mit den Winterrädern läuft er wieder stur geradeaus.
Es hat mit den Rädern / Reifen zu tun.

Meiner zog vor einigen Tagen in eine Richtung weil auf einem Hinterreifen 2,1 und auf dem anderen 2,5 bar aufgepumpt waren. Korrigiert und passt wieder.

Bei mir ist nach jedem Service aufenthalt die Lenkung anders als vorher. Je nachdem wie ich das Auto abstelle zieht das Lenkrad teilweise nach links und ich muss nach rechts gegenlenken, natürlich nur leicht.
Abhilfe bringts wenn man Motor einschaltet, ganz nach links an den Anschlag lenkt, 2 Sekunden wartet, nach Rechtsanschlag dreht und auch 2 Sekunden wartet. Hat glaube ich was mit dem Lenkwinkelsensor zu tun. Probiers doch mal aus, würde mich interessieren ob's bei Dir auch hilft.

Es Grüessli us de Schwiiz, André

Deine Antwort