Spureinstellen oder nicht? Rechte Querlenker neu...Lenkrad schief...Linke Seite neu, Lenkrad grade.

Mercedes

Hallo
Ich habe beim W203 (2004), den oberen und unteren Querlenker rechte Seite erneuert. Querlenker von ATEC. Alte wohl orginal MB.
Danach war das Lenkrad schief!
Nun habe ich die Linke Seite oben und unten auch erneuert. Ebenfalls ATEC Querlenker.
Nun ist das Lenkrad wieder grade! Habe ich nun wieder die Spur gerichtet?
Ich werde die Spur wohl sicherhalbshalber einstellen lassen.....aber...trotzdem...wie muss man das sehen..

Wie muss man das "technisch" sehen? Ist die Spur verstellt? Habe ich durch den Tausch beider Seiten, nun die Spur wieder korrigiert?
Wie ist das technisch zu erklären?
Beim Golf 2, gab es Langlöcher, dadurch wurde der Sturz eingestellt. Doch beim W203 sind keine Langlöcher....somit habe ich beim Tausch nichts verändert....
Es sei denn die Nachbauten von ATEC haben andere Längen...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Du hättest bereits nach Einbau der Lenker auf der rechten Seite die Spur neu einstellen lassen müssen! Das zeigte ja die Lenkradstellung deutlichst an.

Zunächst solltest Du unterscheiden zwischen dem Sturz der Räder und der Spur. Das Eine wirkt in vertikaler Richtung, das Andere eben horizontal.
Grundsätzlich muss! die Spur nach Arbeiten an der Radaufhängung neu eingestellt werden. Das Lenkrad ist kein Meßinstrument. Es zeigt höchstens sehr grobe Mängel in der Spur an, wenn überhaupt.
Du wirst also nicht umhin kommen, die Arbeiten schnellstmöglichst durchführen zu lassen, denn ansonsten siehst Du das Ergebnis an dem Reifenprofil. Zudem ist eine falsch eingestellt Spur ungesund für die gesamte Radgeometrie und kann das Fahrverhalten des Fahrzeuges erheblich negativ beeinflussen. Vom vorzeitigen Teileverschleiß zu schweigen.
Hast Du die Lenker erst unter voller Last festgezogen? Das wäre ein wichtiger Punkt!

Ach ja, technisch ist das so zu sehen: Nimm mal eine Cola- Flasche. Z.B. 1 Liter PET und befülle die mal mit Wasser. Sollten doch nun 1 Liter Wasser drin sein- oder? Nun kippst Du den Inhalt in einen Meßbecher und wiederholst den Vorgang. Nun sollten doch 2 Liter Wasser im Meßbecher sein- oder? Zu 95% wirst Du feststellen, dass entweder einige ml Waser zu viel oder zu wenig im Meßbecher sein werden. Die restlichen 5% sind Zufall, Dusel, Glück... . So ist es auch mit den Toleranzen an techn. Bauteilen.

Gruss vom Asphalthoppler

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hinten gibt es nur die spurstange, sonst kann bei der raumlenkerhinterachse nichts eingestellt werden.

Kost nicht viel und schnell getauscht, danach aber auf jeden Fall vermessen lassen.

Jan

Dank Dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen