Spurassistent, Tempomat, abbremsen in Kurven?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Ich habe mal eine Frage bezüglich der oben erwähnten Assistenten. Auf der Autobahn Tempomat auf 160kmh, Distronic und Spurhalteassi auch aktiv, wird in jeder kleinen Kurve die Geschwindigkeit deutlich reduziert. Kann man dies deaktivieren?
Das ist ein sonstiges Bremsen und Gas geben. Das nervt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 2. November 2019 um 18:08:50 Uhr:


Bin ich froh, hab ich die ganzen Sch...Assisysteme nicht mit an Bord 🙂

Die Kommentare kenne ich von Bekannten, bei denen es finanziell einfach nicht dafür ausgereicht hat!
Aber ok, so kann man sich auch selbst die Dinge schön reden.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Oh. Danke für die Info. Dann bin ich doch nicht so doof, wie manche hier behaupten-😉. Aber ist ok. Ihr wolltet ja auch alle nur helfen. Ich habe mir gedacht, dass die beim Mopf wohl etwas anders ist. Danke euch.

Also um mal festzustellen welche SA das zu verantworten hat, mache ich mal den Anfang:

Highend-Assistenzsystem und Advanced-Infotainment sind bei mir verbaut.

Ich habe folgenden Effekt:
Fahre mit Tempomat 100km/h, bremse vor einer Kurve auf 70-80km/h runter und schalte vor Beendigung der Kurve wieder den Tempomat ein, dann wartet er bis ich fast aus der Kurve bin um dann zu beschleunigen.
Im unterschied zu gerader Strecke. Da agiert der Tempomat sofort beim Einschalten.

Ja auch das kann ich so bestätigen.

Ähnliche Themen

Immer wieder erheiternd wie man sich über alles mögliche auslassen kann, ohne des Pudels Kern zu sehen: Distronic bzw. dessen Radar.

Zur Klärung bzw. wie ich das sehe.
Es hat nix mit streckenbasierender Geschw.Anpassung zu tun, denn dies wäre nur dann möglich, wenn das Comand verbaut ist. Und das reagiert statisch und bremst das Fahrzeug VOR einer streckenbasierenden Abhängigkeit ab.
Es spielen hier definitiv folgende Dinge rein: Ist-Geschwindigkeit, Lenkwinkel bzw. Linkwinkelgeschw., Radar der Distronic.

Wir fahren mit dem Fahrzeug mit einer Geschw. x auf eine Kurve zu. Diese hat evtl. sogar eine Leitplanke. Das Radar erkennt dies und bremst das Fahrzeug wegen drohender Kollisionsgefahr bei hoher Geschwindigkeit vorsichtshalber mal ein. Nun lenkt man in die Kurve ein. Der daraus resultierende Lenkwinkel veranlasst das System nun - falls es notwendig ist - die Geschw. weiter zu reduzieren.

Wenn man nun auf einer Autobahn mit hoher Geschw. unterwegs ist und es kommt eine Kurve, bei der die Radarkeule von der Leitplanke reflektiert wird, dann ortet das Fahrzeug ein Hindernis und bremst, obwohl man die Kurve an sich mit dieser Geschw. hätte durchfahren können.

Es hängt also von dem Signal des Radarsensors ab, ob und wie stark das Fahrzeug bei einer gegeben Geschwindigkeit diese reduziert. Im weiteren Verlauf hängt es auch vom Lenkwinkel ab.

So funktioniert dies bei meiner Kiste, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit dass es so funktioniert sehr hoch, denn was anderes habe ich und mein Fahrzeug auch nicht zu bieten: HighEnd Assistenz Paket mit Audio 20 inkl. SD Navi. Damit fällt Comand bei mir weg, also keine streckenbasierte Geschw.Anpassung. Es kann also maßgeblich und primär nur das Radar und evtl. die Stereokamera sein.

Abhilfe, dass das Fahrzeug nicht abbremst: Distronic ausschalten. Alles andere aktiv lassen. Ich wette die Kiste bremst dann nicht mehr, ausser man lenkt stark ein.

Um es ganz genau herauszufinden was da quer schiesst einfach nach und nach die Assistenten abschalten, angefangen bei der Distronic. Das wäre dann der analytische Weg.

In meinem geschilderten Fall kann ich allein den Lenkwinkelsensor und die Geschwindigkeit als Grund erkennen.
Und etwas anderes hab ich auch nicht behauptet.

Zitat:

@yamaha4711 schrieb am 2. November 2019 um 13:01:37 Uhr:


Immer wieder erheiternd wie man sich über alles mögliche auslassen kann, ohne des Pudels Kern zu sehen: Distronic bzw. dessen Radar.

Zur Klärung bzw. wie ich das sehe.
Es hat nix mit streckenbasierender Geschw.Anpassung zu tun, denn dies wäre nur dann möglich, wenn das Comand verbaut ist. Und das reagiert statisch und bremst das Fahrzeug VOR einer streckenbasierenden Abhängigkeit ab.
Es spielen hier definitiv folgende Dinge rein: Ist-Geschwindigkeit, Lenkwinkel bzw. Linkwinkelgeschw., Radar der Distronic.

Wir fahren mit dem Fahrzeug mit einer Geschw. x auf eine Kurve zu. Diese hat evtl. sogar eine Leitplanke. Das Radar erkennt dies und bremst das Fahrzeug wegen drohender Kollisionsgefahr bei hoher Geschwindigkeit vorsichtshalber mal ein. Nun lenkt man in die Kurve ein. Der daraus resultierende Lenkwinkel veranlasst das System nun - falls es notwendig ist - die Geschw. weiter zu reduzieren.

Wenn man nun auf einer Autobahn mit hoher Geschw. unterwegs ist und es kommt eine Kurve, bei der die Radarkeule von der Leitplanke reflektiert wird, dann ortet das Fahrzeug ein Hindernis und bremst, obwohl man die Kurve an sich mit dieser Geschw. hätte durchfahren können.

Es hängt also von dem Signal des Radarsensors ab, ob und wie stark das Fahrzeug bei einer gegeben Geschwindigkeit diese reduziert. Im weiteren Verlauf hängt es auch vom Lenkwinkel ab.

So funktioniert dies bei meiner Kiste, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit dass es so funktioniert sehr hoch, denn was anderes habe ich und mein Fahrzeug auch nicht zu bieten: HighEnd Assistenz Paket mit Audio 20 inkl. SD Navi. Damit fällt Comand bei mir weg, also keine streckenbasierte Geschw.Anpassung. Es kann also maßgeblich und primär nur das Radar und evtl. die Stereokamera sein.

Abhilfe, dass das Fahrzeug nicht abbremst: Distronic ausschalten. Alles andere aktiv lassen. Ich wette die Kiste bremst dann nicht mehr, ausser man lenkt stark ein.

Um es ganz genau herauszufinden was da quer schiesst einfach nach und nach die Assistenten abschalten, angefangen bei der Distronic. Das wäre dann der analytische Weg.

Kann ich bei mir nicht feststellen! Der Wagen bremst IN der Kurve, NICHT davor. Also auch du hast "des Pudels Kern" nicht erkannt.

Also meine Kiste bremst auch davor, sobald das Radar Hindernis voraus erkennt, auf das man unbegebremst zufährt.
In der Kurve bremst dann der Lenkwinkelsensor.

Anyway... ist mir auch vollkommen hupe und bei mir funktionieren die Assistenten sehr gut, vor allem auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Ob das nun Inder oder Taiwansen sind, welche nach der russischen Übersetzung vom Orginial des Pflichtenheftes die Software tippen ist mir auch einerlei. Primät entscheidend ist, dass das ganze als Einheit funktioniert und das tut es bisher.

Auch muss man es erkennen wie es ist: Es sind Assistenten und die muss man stetig überwachen und man muss auch stets zum Eingreifen bereit sein. Zudem kann man das System ja jederzeit Überstimmen. Musst dann halt nur selbst deinen Fuss in die richtige Richtung bewegen. Dann aber auch nicht meckern, wenn man aus der Kurve fliegt.

Also meine Frage somit beantwortet. Es ist von der Distronic so gewollt und man kann es leider nicht deaktivieren, außer die komplette Distronic natürlich😉. Danke für euer Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen