Spur verstellt. Ursache?
Hi,
die Spur meines A3s ist verstellt. Hab mal mit VAG COM geschaut, es sind etwa 7° gemessen am Lenkwinkelsensor.
Jedenfalls trat das Problem von heute auf morgen auf. Völlig unvermittelt fuhr mein Auto einfach nach rechts anstatt geradeaus, wenn das Lenkrad in Nullposition stand. Nun fahre ich schon ein paar Wochen mit verstellter Spur durch die Gegend.
Ich habs bisher noch nicht machen lassen, weil ich erst vor ein paar Tagen eine Werkstatt gefunden hab, bei der ich aufgrund meiner Bodenfreiheit auf die Bühne komme.
Jedenfalls ist meine Frage:
Woher kann das kommen?
Ich hab von sowas leider echt keine Ahnung, deshalb mal ein paar Vermutungen von mir. Vielleicht könnt ihr, die mehr Ahnung davon haben als ich, etwas als möglichen Grund herausdeuten.
Meine erste Vermutung ist meine Garageneinfahrt. Vor meiner Garage befindet sich ein Bürgersteig mit einem recht hohen Bordstein. Der Bordstein ist zwar nicht kantig, aber gute 3-4 cm höher als sonst. Ich fahre über diesen Bordstein immer im 45°-Winkel nach rechts lenkend. Die Kräfte, die durch den Bordstein beim Drüberfahren auf die einzelnen Räder wirken, sind bestimmt nicht gering, daher wäre das eine Vermutung als Ursache.
Weiterhin könnte ich mir vorstellen, dass es von den schlechten Straßen hier in meiner Gegend kommt. Sau viele Schlaglöcher und Schachbrettpisten. Vielleicht auch eine Möglichkeit?
Ich weiß nicht, wie wahrscheinlich eine elektronische Ursache ist. Jedenfalls hatte mein Querbeschleunigungssensor das bekannte Problem mit der kalten Lötstelle. Folge war nicht funktionierendes bzw. falsch regelndes ESP. Noch dazu war bis zur Reparatur des QBS der Lenkwinkelsensor verstellt, da ich bislang nicht wusste, dass der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden muss, nachdem das Lenkrad einmal demontiert wurde. Ich weiß nicht, ob es Zufall ist, aber der LWS war um exakt diese 7° verstellt.
So, weitere Ursachen fallen mir sonst nicht ein. Würde mich freuen, wenn ihr was zu meinen Vermutungen sagen könntet bzw. eigene Vermutungen anstellen könntet.
Nebenbei: Die Folge der verstellten Spur ist übrigens ein verstelltes ESP. In Linkskurven regelt das ESP viel zu früh und in rechts Kurven zu spät.
Ich frage übrigens deshalb, um zu vermeiden, dass das gleiche nochmal passiert, nachdem die Spur vermessen worden ist.
Würde mich riesig freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Gruß,
Sebastian
7 Antworten
Defekt sind oft die Querlenker Gummis , ist aus meiner Sicht eh ne Fehlkonstruktion .
Tausche die und lasse das Auto neu vermessen / Einstellen , danach b.z.w. dabei sollte dann auch der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
danach b.z.w. dabei sollte dann auch der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden .
... weil er bei mir verstellt war oder weil man das nach einer Neuvermessung der Spur machen sollte? Bevor die Spur bei mir verstellt war und nachdem mein QBS wieder repariert war, hab ich den LWS nämlich neu kalibriert.
Weil man das prinzipiell nach einer Vermessung (durch das Vermessungspersonal) macht.
Ursache feststellen und daraufhin eine Aussage treffen. Er kann sich nicht einfach so über Nacht verstellen. Die Spur alleine kann sich konstruktionsbedingt garnicht verstellen. Wenn dann verbiegt sich eine Spurstange und Sturz ist eigentlich nicht einstellbar, wenn dann kann nur über das Führungsgelenk und dessen großzügig bemessenen Löcher im Querlenker variiert werden.
ne Vermessung kosetet direkt beim 🙂 auch nicht die Welt, ich hab 40€ bezahlt.
Ich hatte knappe 5° nach dem Reifenwechsel von Winter auf Sommer (letztes Jahr), bei mir war aber noch dazu alles schief 😁
Ähnliche Themen
hey hab gedacht ich schreib auch mal hier rein weil bei mir alle 3 monate die spur verstellt ist.=D
also querlenker ist tatsache. wenn du wie du selbst sagst so wenig bodenfreiheit hast dann denk ich mal das es die querlenker sind da diese ja durchs tieferlegen stärker belastet werden. wenn du dir querlenker holst dann kein ebay/ china zeugs sondern zubehör. oder wenn zuviel geld in der tasche hast dann direkt von audi das sind imer noch die besten und die halten je nach fahrstil wieder 100tkm. zubehör sind ca alle 40-50tkm futsch (auch je nach fahrstil). hast du nen anderen stabi drinne?? wenn nicht un wen er wirlich so tief ist dann hol dir den der schohnt die querlenker auch n bisschen =).
mal davon abgesehen das es vllt doch nicht die querlenker sind, dann nur noch traggelenk, spurstange oder der schlimmste fall ist der stoßdämpfer gebrochen. nun ja un das mit der hebebühne is auch sowas. eigentlich muss der auf jede hebebühne passen, ist nur die frage ob du dir die mühe machst un jedesmal bevor du drauf gehst jeder rad einzeln mim wagenheben anhebst un dann die greifarme drunter machst ^^ .... schei**arbeit.
einfach hoch schaun was kaputt ist und dann hat sich das problem ja von alleine gelöst
liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
hey hab gedacht ich schreib auch mal hier rein weil bei mir alle 3 monate die spur verstellt ist.=D
also querlenker ist tatsache. wenn du wie du selbst sagst so wenig bodenfreiheit hast dann denk ich mal das es die querlenker sind da diese ja durchs tieferlegen stärker belastet werden.
Okay, ich werd sie mir mal unter der Grube genauer anschauen. Ich mal mal Fotos davon und poste sie dann hier, falls ich als Laie, was sowas angeht, keine Auffälligkeiten feststellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
mal davon abgesehen das es vllt doch nicht die querlenker sind, dann nur noch traggelenk, spurstange oder der schlimmste fall ist der stoßdämpfer gebrochen.
Das würd ich aber am Fahrverhalten merken, oder? Er fährt sich aber unverändert gut, das einzige, was halt nicht stimmt, ist der Lenkradeinschlag ^^
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
eigentlich muss der auf jede hebebühne passen, ist nur die frage ob du dir die mühe machst un jedesmal bevor du drauf gehst jeder rad einzeln mim wagenheben anhebst un dann die greifarme drunter machst ^^ .... schei**arbeit.
Is nich so einfach ^^ Die Bodenfreiheit ansich lässt es schon zu, dass ich auf ne Hebebühne fahre, aber die Seitenschweller nicht. Ich krieg die Arme zwar unter die Karosserie, aber ehe der Greifarm mit den Wagenheberpunkten/dem Unterboden in Kontakt kommt, schlägt er am Seitenschweller an. Gleiches gilt übrigens für nen stinknormalen Wagenheber... Ich hab bisher keinen Wagenheber gefunden, mit dem ich mein Auto anheben kann. Die Konstruktion die ich zum letzten Reifenwechsel gebastelt hab, war auch jenseits von Gut und Böse....
mh naja wenn er sich gut fährt... querlenker merkt man nicht imer is je nach lust un laune wies auto grad bock hat ^^ also ich denk schon das es die querlenker sind oder zumindest einer ..=) wenn beide kaputt sind gleicht sich ja schon fast wieder aus^^
merkt man aber beim beschleuingen (schnellem beschleunigen) da dreht sich das lenkrad dann wieder richtig un sobald man von gas geht is es wieder schräg.
schau einfach wenn du bei jemandem auf der hebebühne bist dann wird der dir auch sagen könne was es ist=) wenn nicht dann frag ich mich warum er eine hat ^^
naja viel spass aber wie gesagt querlenker is ein bekanntes problem beim a3 sowie a4. oder es is einfach nur das traggelenk locker geworden dann kannst dich bei dem bedanken der es verbaut hat =D
liebe grüße